Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 22 vom 30.05.2003 Seite 001

    Seite 1

    Die Branche zittert weiter

    Pfand-Vorstoß bei Trittin gescheitert - Einweg-Auslistung auf breiter Front - Radikaler Test bei Aldi

    Bonn, 28. Mai. Nach dem gescheiterten Vorstoß von Handel und Industrie, das Pflichtpfand auf Einweg durch eine Abgabenlösung zu ersetzen, zeichnet sich eine Auslistung von Einweg auf breiter Front ab. Die Beteiligten spielen verschiedene Szenarien durch,

    [4037 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 11 vom 15.03.2002 Seite 062

    Service Umwelt und Verpackung

    Arbeitsplätze im Visier

    Mehrweg-Lobby legt gemeinsame Erklärung zum Dosenpfand vor

    Frankfurt, 14. März. Mit einer gemeinsamen Presseerklärung zu den Vorteilen des Pfandes auf Einweg-Verpackungen melden sich die Verbände der mehrwegorientierten Getränkewirtschaft und der Deutschen Umwelthilfe zu Wort. "Durch die Einführung des Dosenpfa

    [2389 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2001 Seite 009

    Handel

    Selbstverpflichtung lässt Trittin kalt

    Offensive von Handel und Ernährungswirtschaft gegen Dosenpfand - 250 Mio. DM für Anti-Littering

    Berlin, 19. April. Im Politpoker um die Verhinderung des geplanten Pfands auf Getränkeverpackungen gehen Handel und Ernährungsindustrie in die Offensive und bieten der Politik jetzt offiziell eine millionenschwere Selbstverpflichtung zur Finanzierung von

    [4771 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 06.04.2001 Seite 036

    Recht

    Brüssel zitiert Berlin vor den EuGH

    EU-Kommission sieht importierte natürliche Mineralwässer durch Mehrwegschutzregeln benachteiligt - Ökobilanz UBA II greift zu kurz

    Bonn, 5. April. Deutlicher politischer Druck für eine Änderung der geltenden deutschen Mehrwegschutz-Bestimmungen kommt aus Brüssel. Als Höhepunkt des sich seit 1995 hinschleppenden Vertragsverletzungsverfahrens will die EU-Kommission Deutschland jetzt vo

    [4489 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 29 vom 21.07.2000 Seite 022

    Recht

    Starker Rückenwind für den Rheinland Pfalz-Antrag

    Handel und Industrie machen Lobbying für die geplante Füllmengenregelung anstelle des Zwangspfands

    p.k. Bonn, 20. Juli. Handel und Industrie werben bei der Bundesregierung und in den Länderministerien massiv für den rheinland-pfälzischen Vorschlag zur Abwendung des drohenden Zwangspfands. Gleichzeitig wappnet sich die Arbeitsgemeinschaft Verpackung und

    [2693 Zeichen] € 5,75