Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 306 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2023 Seite 39

Marketing

Handel von Morgen

„Weniger Masse, mehr Nachhaltigkeit und Lokalität“

Händler sind Vermittler zwischen Herstellern und Konsumenten. In der Krise sollten sie analysieren, welche Produkte sie anbieten und dabei die gesamte Wertschöpfungskette betrachten, rät Zukunftsforscherin und Handelsexpertin Theresa Schleicher.

[2950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 11.03.2022 Seite 64

Marketing

Stationärer Handel gerät unter Druck

Studie der Strategieberatung Oliver Wyman zeichnet düsteres Bild – Nonfood von Lieferengpässen und hohen Kosten besonders betroffen

Glaubt man einer Studienanalyse der Berater von Oliver Wyman, braut sich über dem deutschen Einzelhandel ein regelrechtes Unwetter zusammen. Insbesondere für traditionelle Händler habe sich der Anpassungsdruck nochmals erhöht, mahnen die Branchenexperten. Etwas entspannter beurteilt das IFH Köln die Lage.

[8227 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2021 Seite 26,27

Business Läden international

„Kaufen wird immer unbewusster, Shopping immer bewusster“

Seit fünf Jahren stellt Martin Cserba von der Digitalagentur Diconium gemeinsam mit dem EHI Retail Institute, Visplay und Commercetools jährlich im Report „New Retail“ Thesen zur Entwicklung des Handels auf. Im ersten Jahr nach Corona hat sich nicht nur der Name geändert, sondern das ganze Herangehen.

[9596 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 44 vom 04.11.2021 Seite 28,29

Business Läden international

21 Thesen zum Retail der Zukunft

Als nicht in Stein gemeißelt wollen die Macher von „Reframing Retail“ diese Thesen verstanden wissen. Vielmehr sollen sie zum Nach- und Weiterdenken einladen. Was sind Ihrer Meinung nach die wichtigsten drei?

[1591 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 16 vom 22.04.2021 Seite 12,13,14,15,16,17

Business Zukunft Stadt

„Eine Stadt muss ihre Identität finden“

Die Struktur der Innenstädte rückte schon vor Corona in den Fokus. Die Pandemie wird das Tempo des Wandels drastisch erhöhen. Citys, ob groß oder klein, müssen künftig andere Aufgaben erfüllen – werden zu Orten der Kultur und der Freizeit. Stadtplaner und Architekten denken die Städte neu und sehen in der aktuellen Transformation eine große Chance.

Noch ein Blocher. Benjamin Blocher. Der 28-jährige Sohn des Stuttgarter Architektenpaares Jutta und Dieter Blocher hat seine transkontinentalen Lehr- und Wanderjahre – in Zürich, Chicago, Berlin – beendet und ist seit März einer der Geschäftsführer d

[18468 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11-12 vom 12.11.2020 Seite 14,15,16

Spezial Mega-Trends 2030+

Der König im Fokus

Mit individuellen Erlebnissen jede einzelne Kundin und jeden Kunden hofieren: Diese Strategie der Customer Centricity zahlt sich aus.

Die Schlagworte, die in den nächsten zehn Jahren großen Einfluss auf die Art des Ein- und Verkaufens nehmen werden, sind „Individualisierung“ und „Customer Experience“. Bis 2030 wird sich geradezu ein kultureller Wandel vollziehen, da Individualisier

[4662 Zeichen] € 5,75

Der Handel 11-12 vom 12.11.2020 Seite 24,25

Spezial Mega-Trends 2030+

Wandel der Store-Formate

Der Trend geht zu kleinen Läden mit ausgefallenen Konzepten. Hauptsache aber ist, dass stationär und online eine Symbiose eingehen.

[5536 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 39 vom 25.09.2020 Seite 36,37

Journal

Zukunft STADT

„Versuchen Sie mal, lebende Hühner zu kaufen“

Die Ladendesigner Karl und Klaus Schwitzke über die Zukunft von Stadt und Handel, den Wandel des Konsums in Zeiten von Corona und den Wert einer ansprechenden Umgebung.

[18505 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 13.02.2020 Seite 42,43,44,45,46,47,48,49,50

Business EuroShop

Alles geht

Am Sonntag startet die EuroShop 2020 in Düsseldorf. Mehr als 2300 Aussteller haben sich zur weltgrößten Retail-Messe angekündigt und zeigen ihre Innovationen auf rund 127.000m² Ausstellungsfläche. Dabei geht es um eine Vielzahl von Entwicklungen. Im Vorfeld der EuroShop hat die TW zehn Themen in den Fokus genommen und zehn Experten dazu und zu ihren Erwartungen an die Messe befragt. 10 Themen: Digital, Digitales im Hintergrund, Flexibilität, Gastronomie, Instagramability, Licht, Materialien, Nachhaltigkeit, Offene Fenster, Figuren.

[19520 Zeichen] Tooltip
UMBAU MUSS SICH RECHNEN - Für unser Unternehmen ist im Ladenbau….. EIN DRITTEL PLANT UMBAUTEN - Wollen Sie in den nächsten drei Jahren in Ihren Ladenbau investieren?
€ 5,75

TextilWirtschaft 5 vom 30.01.2020 Seite 22,23

Business New Retail

Retail-Revolution mit Reboot-Kosmonauten

Vernetzung und Individualisierung: Der German Council of Shopping Places diskutiert auf seiner neuen Zukunftskonferenz über den Handel von übermorgen

[6480 Zeichen] € 5,75

 
weiter