Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 4 vom 25.01.2019 Seite 43,44

Marketing

Händler drücken aufs Werbepedal

FMCG-Branche gibt 2018 trotz guter Binnenkonjunktur weniger Geld für Werbung aus – Lebensmittelhandel bleibt ausgabefreudig

Frankfurt. Trotz allgemein guter Konjunkturlage stagnierte der Werbemarkt in Deutschland im vergangenen Jahr. Netto dürfte er sogar ein Minus verzeichnet haben. Die Ausgaben der Konsumgüterhersteller blieben unter dem Niveau von 2017. Der Food-Handel gab dagegen 6,5 Prozent mehr für die Verbreitung seiner Werbebotschaften aus.

[7343 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden Händler 2018/2017 LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 30 größten werbungtreibenden FMCG-Hersteller 2018/2017
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2012 Seite 040

Marketing

Aldi schaltet weniger Printanzeigen

Discounter senkt Ausgaben 2011 um über 130 Mio. Euro – Auch etliche FMCG-Anbieter geben weniger für klassische Werbung aus

Hamburg. 2011 war für Werbemedien, Agenturen und Vermarkter ein gutes Jahr. Der Gesamtmarkt konnte um 3,5 Prozent zulegen. Dazu trugen auch der Handel und die FMCG-Industrie bei. Allerdings gaben beide Branchen weniger Geld für klassische Werbung aus als 2010.

[4596 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler 2011

Die 20 größten werbungtreibenden Markenhersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2012 Seite 40

Marketing

Aldi schaltet weniger Printanzeigen

Discounter senkt Ausgaben 2011 um über 130 Mio. Euro – Auch etliche FMCG-Anbieter geben weniger für klassische Werbung aus

Hamburg. 2011 war für Werbemedien, Agenturen und Vermarkter ein gutes Jahr. Der Gesamtmarkt konnte um 3,5 Prozent zulegen. Dazu trugen auch der Handel und die FMCG-Industrie bei. Allerdings gaben beide Branchen weniger Geld für klassische Werbung aus als 2010.

[4596 Zeichen] Tooltip
LZ/Nielsen Werbemonitor - Die 20 größten werbungtreibenden Händler 2011 Die 20 größten werbungtreibenden Markenhersteller
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2011 Seite 048

Marketing

Industrie investiert auf Vorjahresniveau

Rückläufiger Trend bei Handelswerbung im Februar zunächst gestoppt - Netto Markendiscount erhöht Werbedruck massiv

Hamburg. Die FMCG-Branche treibt ihre Werbespendings im Februar gegenüber dem Vorjahresmonat um 2,4 Mio. Euro auf 428,3 Mio. Euro in die Höhe. Der Handel steigerte seine Etats um 2 Prozent auf 138,6 Mio. Euro. Im Januar und Februar blätterten die FMCG-A

[3666 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN-Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Februar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 044

Marketing

Weniger Geld für Online-Werbung

Hamburg. Mit einem Plus von 26,9 Prozent auf 1,5 Mrd. Euro entwickelten sich die Umsätze im Bereich Online-Reklame 2008 trotz der sich anbahnenden Wirtschaftskrise weiterhin dynamisch. Allerdings hat sich der Zuwachs in den letzten Quartalen des vergange

[706 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 01 vom 02.01.2009 Seite 020

Ausblick Marketing

Tristesse in der Traumfabrik

Nach Jahren des Wachstums rutscht der Werbemarkt ins Minus - Trotz aller Aufforderungen, die Stimme nicht zu senken

Frankfurt. Die Prognosen zeigen alle in eine Richtung: nach unten. Wenn alle sparen müssen, stehen Werbebudgets ganz oben auf der Streichliste. Daher könnte 2009 das Jahr alternativer Werbemedien werden. Das neue Jahr ist gerade zwei Tage alt. Und kaum

[4062 Zeichen] Tooltip
2009 BRINGT EINE DELLE - Werbeumsätze in Mrd. Euro (Änderungen zu Vorjahr in %)
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 24.12.2008 Seite 021

Rückblick Marketing

Handel forciert seinen Markenauftritt

Lidl geht in die TV-Offensive - Real will Dachmarke etablieren - Industrie unter Druck - Werbemarkt leicht im Plus

Frankfurt. Der Wettkampf zwischen Handel und Industrie spitzt sich zu. Mit der Pflege des eigenen Markenimages pushen die Werbestrategen von Lidl, Real und Co. vor allem auch ihre Eigenmarken. Und hieven den Gesamtwerbemarkt leicht ins Plus. Sonntag, 12

[3837 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 024

Marketing

Unternehmen geizen noch nicht

FMCG-Branche investiert bis einschließlich November 1,5 Prozent mehr in Werbung - Handel legt um 6,2 Prozent zu

Hamburg. Der Handel und die Anbieter schnelldrehender Konsumgüter haben im November ordentlich Geld für Produkt-, Preis- und Imagekommunikation ausgegeben. Der Gesamt-Bruttowerbemarkt stagnierte bei minus 0,1 auf 2,2 Mrd. Euro. Die drohende Rezession hi

[3771 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im November

FMCG-WERBETREND - Brutto-Werbeinvestitionen für FMCG in Mio. Euro - November und aufgelaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 19.09.2008 Seite 054

Marketing

Ferrero pulvert massiv in Spendings

FMCG-Anbieter im August mit deutlichem Werbeplus - Handelsorganisationen verordnen sich strengen Sparkurs

Hamburg. Die FMCG-Branche hat im August ordentlich in Werbung investiert. Im Handel ist der positive Trend zunächst gestoppt. Mit einem deutlichen Werbeplus von 7,8 Prozent auf 279,2 Mio. Euro im Vorjahresvergleich zogen die Anbieter der Fast Moving Cons

[3110 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im August

FMCG-WERBETREND - Brutto-Werbeinvestitionen für FMCG in Mio. Euro - August und aufgelaufen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 18.07.2008 Seite 040

Marketing

Aldi drückt im Juni weiter auf die Tube

FMCG-Anbieter senkten im Juni ihre Ausgaben in klassischen Medien - Gesamtwerbemarkt stagniert im ersten Halbjahr

Hamburg. Die FMCG-Branche reduzierte im Juni ihre Spendings, während der Handel dagegen, besonders Aldi und Lidl, mehr Geld in Werbung pulverte. Der Gesamtwerbemarkt trat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres auf der Stelle. Mit einem Minus von 8,7 P

[4898 Zeichen] Tooltip
LZ/NIELSEN MEDIA RESEARCH - Werbemonitor - Die 10 größten Werbungtreibenden im Juni

FMCG-WERBETREND - Brutto-Investitionen in Mio. Euro - Juni und aufgelaufen
€ 5,75

 
weiter