Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 29.09.2023 Seite 6

    Handel

    Coop erwartet Ergebnis auf Vorjahresniveau

    Schweizer Handelsgruppe mit Umsatzwachstum im Groß- und Einzelhandel – Preiseinstiegssegment trotz geringer Inflation stark

    Die Schweizer Coop-Gruppe erlöst im Supermarktgeschäft, der Produktion sowie mit Transgourmet mehr als im Vorjahr. Daher rechnet der Händler trotz höherer Energiekosten und Investitionen in Preise mit einem stabilen Ergebnis.

    [3207 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 2

    Kommentar

    Edeka hilft sich selbst

    von Manfred Stockburger

    Energie ist teuer, und sie wird teuer bleiben. Kein Staat der Welt kann die Kosten wegzaubern – und wenn, dann muss er sich das Geld an anderer Stelle zurückholen. Die gestiegenen Strompreise werden am Ende alle treffen. Spätestens wenn die Kunden we

    [3357 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 39 vom 30.09.2022 Seite 4

    Handel

    Edeka baut Kaufleuten Energiebrücke

    Betroffene Händler müssen Stromkosten teilweise erst später begleichen – Appell an Regierung wegen drohender Insolvenzen

    Edeka hilft den Kaufleuten, die unter dem Druck der hohen Energiekosten ächzen, mit einem Hilfsprogramm. Manchen Händlern geht dies aber nicht weit genug. Sie appellieren an die Politik.

    [5274 Zeichen] Tooltip
    Stromkosten explodieren - Börsenpreis pro Kilowattstunden, die 2023 verbraucht werden
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 27 vom 08.07.2022 Seite 3

    Seite 3

    Handel ächzt unter Kosten für Energie

    Die Ausgaben für Energie steigen in bislang ungekannte Höhen, nicht nur für die energieintensive Industrie, sondern auch für den Einzelhandel. Der Handelsverband Deutschland (HDE) rechnet vor, dass die jährlichen Strom-Kosten für einen modernen Leben

    [994 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 06.09.2014 Seite 008

    Meinung

    WAS LESER DENKEN ...

    DIE MEINUNG DER WOCHE Konzepte ohne Konzeption landen im Sand Zu „Rewe schließt Made by Rewe-Bistros“ (AHGZ vom 29. August) „Nein, das ist keine Schadenfreude darüber, dass die Umsetzung eines Konzeptes scheitert, wenngleich das für jeden Gast a

    [3840 Zeichen] € 5,75

    Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 36 vom 06.09.2014 Seite 8

    Meinung

    WAS LESER DENKEN ...

    DIE MEINUNG DER WOCHE Konzepte ohne Konzeption landen im Sand Zu „Rewe schließt Made by Rewe-Bistros“ (AHGZ vom 29. August) „Nein, das ist keine Schadenfreude darüber, dass die Umsetzung eines Konzeptes scheitert, wenngleich das für jeden

    [3840 Zeichen] € 5,75

    Der Handel 04 vom 03.04.2013 Seite 068

    Praxis News

    27.000 Euro

    27.000 Euro beträgt die EEG-Umlage für einen durchschnittlichen Supermarkt laut Handelsverband HDE seit Jahresbeginn. Im Vorjahr betrug die Abgabe nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für den gleichen Markt noch 18.000 Euro. Der Verband fordert ein

    [333 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 03.04.2009 Seite 035

    Journal

    Neuer Servicebaustein Strom

    "Wir machen doch keine Haustürgeschäfte"

    Der Supermarkt als Vermarktungskanal für Stromverträge: Tengelmann macht ernst. Die LZ fragt Axel Sträter und Daniel Lunter von der Grünhaus Energie, einer Beteiligungsgesellschaft zwischen dem Freiburger Stromversorger Badenova und der Tengelmann Gruppe

    [5386 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 04.06.1999 Seite 055

    Service LZ - Schwerpunkt Energiemarkt

    Mit Bündelverträgen richtig sparen

    Energie als wesentlicher Betriebskostenfaktor von Lebensmittelmärkten / Von Holger Reif

    Köln, 2. Juni. Ein wesentlicher Faktor der Betriebskosten von Lebensmittelmärkten sind die für Strom. Der immer größer werdende Wettbewerbsdruck zwingt deren Betreiber, auch hier nach Lösungen zu suchen, um die Energiekosten zu senken. Ein wichtiges Instr

    [5030 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Der Handel Nr. 01 vom 01.01.1996 Seite 047

    Report

    Energiesparen

    Supermärkte ohne Heizung

    Viele Supermärkte brauchen heute keine Heizung mehr. Sie nutzen die Abwärme ihrer Kühlmöbel und Kunden.

    Die moderne Klimatechnik bietet Handelsunternehmen alle Voraussetzungen, um kräftig Energiekosten einzusparen. Wärmetauscher, Wärmeräder und Wärmepumpen kommen heute bei der gewerblichen Kundschaft wesentlich besser an als in der Vergangenheit. Die Zeiten

    [6267 Zeichen] € 5,75