Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 72 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 47 vom 24.11.2023 Seite 166

Umwelt & Verpackung

Kurz Notiert

Enthüllt: Der Mopro-Riese Danone entfernt ab sofort schrittweise die Plastikbanderolen um die Kunststoffflaschen der Milchmischgetränke-Marke Actimel. Davon ausgenommen ist das „Kids“-Sortiment, teilt das Unternehmen mit. Durch die Maßnahme würden al

[2753 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2023 Seite 26

Journal

Tief gebohrt, viel gespart

Geothermie-Anlagen sind nicht nur umweltfreundlich. Sie können auch helfen, die Strom- und Heizkosten im Lebensmittelhandel deutlich zu reduzieren. Das zeigt das Beispiel Edeka Buchbauer in Ostbayern. Martin Ott

[4856 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 45

Länderreport Bremen

Gemeinsam vorangehen

Die Ernährungswirtschaft in Bremen forciert den Klimaschutz

Die Ernährungswirtschaft ist die zweitwichtigste Branche des verarbeitenden Gewerbes im Zwei-Städte-Staat. Im Schulterschluss treibt man nachhaltige Entwicklungen voran.

[2809 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 28,29

Journal

Energisch sparen

Das Energiemanagement hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der Kernfunktionen des Lebensmittelhandels entwickelt. Viele Einsparmaßnahmen wurden schon umgesetzt, der Verbrauch sinkt. Doch angesichts der gewaltig gestiegenen Kosten für Strom und Wärme bleibt das Thema eine große Herausforderung. Martin Ott

[10073 Zeichen] Tooltip
Stromfresser Kälte - Stromverbrauch nach Verbrauchsträgern - Angaben in Prozent Wärmelieferant Gas - Deckung des Wärmeenergiebedarfs - Angaben in Prozent Die Preise werden weiter steigen - Mit welcher Entwicklung der Energiebezugspreise kalkulieren Sie für 2023? Anteile der Händler in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 7 vom 17.02.2023 Seite 32,33

Journal

Drunter und drüber

Oben Sonnenstrahlen einfangen, unten Früchte anbauen oder Tiere halten: Das ist das Konzept der Agri-Photovoltaik. Die Technologie soll die Flächenanforderungen der Energiewende mit den Bedürfnissen der Landwirte in Einklang bringen. Im Idealfall gewinnen beide Seiten. Das Interesse an der Lösung wächst. Christiane Düthmann

[8804 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 34,36

Marktplatz Brot & Backwaren

Energisch gegen die Energiekrise

Großbäcker treten bei Investitionen nicht auf die Bremse, schon gar nicht im Sektor Energie. Dabei sind Effizienz in der Ofenauslastung, Wärmerückgewinnung oder eigene Stromproduktion vielerorts Normalität. Große Hoffnungen knüpfen an die Nutzung grünen Wasserstoffs. Alrun Krönert

[8486 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 25.11.2022 Seite 47

Umwelt & Verpackung

Energiekosten zwingen zu noch mehr Disziplin

Handel muss Verbrauch weiter senken und auf sparsame Technik umstellen – Potenzial bei Wärme -- Fachkongress des EHI in Köln

Getrieben von eskalierten Kosten für Strom und Gas muss der Handel seine beachtlichen Fortschritte in puncto Energiemanagement und Klimaneutralität beschleunigen. Das Forschungsinstitut EHI legt dazu aktuelle Daten als Grundlage für unternehmerische und politische Entscheidungen vor.

[6383 Zeichen] Tooltip
Gas ist dominante Wärmequelle - Energieträger-Anteil am Wärmebedarf — Angaben in Prozent der Verkaufsfläche im LEH Handel treibt Energiewende voran - Grüner Anteil am Strombezug — Angaben in Prozent der Verkaufsfläche Stromhunger nimmt weiter ab - Jährlicher Verbrauch im Handel — Angaben in kWh pro qm Verkaufsfläche
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 12

Industrie

Frosta und Olam gewinnen Energie aus Abfällen

Hersteller nutzen Biomasse, die bei der Produktion übrig bleibt – Dampf aus Kakaoschalen und Energie aus Erbsenschoten – Experten bewerten Biogas als Nischenlösung

Aus Abfällen wie Schalen und Hülsen gewinnen Hersteller Energie. Neben dem Streben nach Nachhaltigkeit nimmt die Bedeutung als Alternative zu Gas in der Krise zu.

[5522 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 35 vom 01.09.2022 Seite 20,21,22

Business Energie

Strom sparen mit der EnSikuMaV

Die Bundesregierung hat ihrer neuen Energieverordnung einen typisch deutschen Namen verpasst. Der Modehandel kann mit ihr leben.

Dieser Mann läuft ganz vorne: Jörg Wiebelhaus hat beim Umbau seines Frankfurter Laufladens im vergangenen Jahr fast genau das vorweggenommen, was Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck seit diesem 1. September 2022 von allen Einzelhändlern fordert:

[10365 Zeichen] Tooltip
Stromverbrauch im Nonfood-Handel 2021; Energieverbrauch Food und Nonfood-Handel 2020
€ 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 18.08.2022 Seite 20,21,22,23

Business Energiemanagement

„Festpreis heißt nicht, dass der Preis fest ist“

Martin Bretterbauer hat früher Energie verkauft. Jetzt betreibt er vier Modeläden in Lübben im Spreewald. Er befürchtet, dass sich der Strompreis im kommenden Jahr noch einmal verdoppeln wird. Ein Gespräch über die Kalkulationen der Versorger, über Sparmöglichkeiten bei Verbrauch und Einkauf.

Vom Strom zum Shirt: Martin Bretterbauer aus Lübben war über 20 Jahre lang in der Energiewirtschaft tätig. Erst im Vertrieb innerhalb des RWE-Konzerns, dann bei den Stadtwerken der Spreewald-Stadt. Ab 2013 baute er nebenher Modegeschäfte in Lübben au

[12772 Zeichen] Tooltip
DER STROMPREIS STEIGT - Verbraucherpreisindex: Deutschland, Monate, Klassifikation der Verwendungszwecke des Individualkonsums (COICOP 2-5-Steller Hierarchie)
€ 5,75

 
weiter