Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 55 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 8 vom 23.02.2024 Seite 25,26,27

Journal

Bittersüße Profite

Die globalen Rohstoffkonzerne dominieren die Weltmarktpreise. Das Nachsehen haben die Lebensmittelhersteller. Doch Händler lassen das oft nicht gelten. Mathias Himberg und Madeleine Nissen

[16094 Zeichen] Tooltip
Steigende Margen - Nettoumsatzrenditen der globalen Rohstoffhändler in Prozent Groß im Geschäft mit Getreide - Nettoumsatz und -gewinn von Cargill in Milliarden US-Dollar Profitabel mit Getreide und Ölsaaten - Nettoumsatz und -gewinn von ADM in Milliarden US-Dollar Aufwärts mit Pflanzenöl und Soja - Nettoumsatz und -gewinn von Bunge in Milliarden US-Dollar
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2023 Seite 12

Industrie

Industrie droht Finanzklemme

Nach Bankpleiten wächst Sorge um Kreditvergabe – Diskussionen mit Handel um Zahlungsziele

Für Hersteller entwickelt sich die Finanzierung zum Problem: Kredite werden teurer und sind schwieriger zu bekommen. Dass Händler zum Teil auf spätere Zahlungen drängen, verschärft die Situation.

[5110 Zeichen] Tooltip
Leitzins steigt rasant - Leitzins der Europäischen Zentralbank in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 06.01.2023 Seite 2

Ausblick Kommentar

Auf der Suche nach Lichtblicken

von Bernd Biehl

Es gibt Hoffnungsschimmer. Zum Jahresende haben sich an einigen Stellen Entspannungen gezeigt, bei den Energie-, Rohstoff- und Erzeugerpreisen zum Beispiel. Der Anstieg der Verbraucherpreise könnte also etwas gebremst werden. Eine Sorge minimal reduz

[3396 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 19.08.2022 Seite 14

Industrie

Hersteller fordern weitere Preisaufschläge

Verhandlungen über Verteuerungen im Spätsommer und Herbst – Erste Lieferstopps – Industrie will Händlern übergroße Macht nachweisen

Händler und Konsumenten müssen mit einer Welle weiterer Preissteigerungen rechnen. Hersteller aus vielen Teilen der Konsumgüterbranche bereiten für den Spätsommer und Herbst neue Verteuerungen vor. In manchen Fällen sind darüber schon Konflikte entbrannt.

[4761 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 32 vom 12.08.2022 Seite 10

Industrie

Industrie wirft Händlern Realitätsverweigerung vor

Herstellerverband widerspricht Vorwurf der Preistreiberei – BVE nennt Händlerforderungen „rücksichtslos und fern der Realität“

Die Lebensmittelindustrie wehrt sich gegen Vorwürfe von Edeka-Chef Markus Mosa und Rewe-Einkaufschef Hans-Jürgen Moog. Die Behauptung, Hersteller betrieben Preistreiberei, habe „mit der Realität nichts zu tun“, sagte Verbandsfunktionär Peter Feller.

[2780 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 1

Seite 1

Rewe geht gegen Preistreiber vor

Die Rewe Group wirft der Industrie vor, die Inflation anzuheizen. Laut Einkaufschef Hans-Jürgen Moog sind viele Preiserhöhungen übertrieben. Zudem verlangten Lebensmittelhersteller in Deutschland mehr als in anderen Ländern.

[1858 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 29.07.2022 Seite 2

Kommentar

In Europa schwinden die Margen

von Delphine Sachsenröder

Krise ist relativ. Die großen Lebensmittelkonzerne haben sich vergleichsweise erfolgreich durch Pandemie, Kriegsfolgen, Logistik-Chaos und Klimawandel laviert, wie die aktuellen Halbjahreszahlen von Unilever, Nestlé und Danone zeigen. Sie konnten für

[2116 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 6

Handel

Gropper plädiert für Schulterschluss mit Handel

Mindestens zweistellige Preissteigerungen – Forderung über Kontraktlaufzeiten im Molkereigeschäft

Heinrich Gropper plädiert angesichts hoher Kostensteigerungen der Molkereien für einem Schulterschluss mit dem Handel. Es gelte, gemeinsame Lösungen zu finden, um die Warenversorgung und das Überleben der Hersteller zu sichern.

[3802 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 12

Industrie

Hersteller brauchen mehr Geld

Der Krieg in der Ukraine kostet Produzenten viel Liquidität – Unternehmen müssen Bestände aufbauen und in Vorleistung treten – Einigen droht Finanzierungsklemme

Erst Corona, dann Krieg: Zwei Krisen gleichzeitig strapazieren die Finanzlage vieler Hersteller. Neben den allgegenwärtigen Kostensteigerungen belastet die Unternehmen, dass Rohstofflieferanten häufig auf Vorkasse bestehen. Auch eine erhöhte Lagerhaltung zur Absicherung der Produktion kostet erst einmal Geld.

[4960 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 11 vom 18.03.2022 Seite 1

Seite 1

Auch Kuchenmeister kündigt Verträge

Eigentlich noch laufende Verträge zwischen Lebensmittelherstellern und -händlern geraten zusehends zu Makulatur. Nach dem Fleischkonzern Tönnies hat in dieser Woche der Süßgebäck-Hersteller Kuchenmeister gegenüber Händlern Höhere Gewalt geltend gemac

[1286 Zeichen] € 5,75

 
weiter