Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 20 vom 14.05.2015 Seite 30,31,32,33

    Business

    Wechselnde Vorzeichen

    Mit großer Spannung blickt die Branche nach Hamburg, wo die Otto Group kommende Woche voraussichtlich ein negatives Konzernergebnis vermelden wird. Grund sind Minuszahlen im Ausland sowie bei SportScheck und MyToys. Sie stehen Pluswerten im E-Commerce und bei den Finanzdienstleistungen gegenüber.

    [15437 Zeichen] Tooltip
    Tendenz absteigend: Die größten Multichannel-Händler der Otto-Group Die fetten Jahre sind vorbei
    € 5,75

    TextilWirtschaft 49 vom 09.12.2010 Seite 020

    Business

    "Besser sein als H&M und Zara"

    Die Preise werden steigen. E-Commerce lohnt sich nicht. Und seinen eigenen Job möchte er seinen Kindern nicht zumuten: Interview mit New Yorker-Chef Friedrich Knapp.

    Freitagmorgen, 10 Uhr. Gestern erst ist Friedrich Knapp mit seinem Einkaufsteam im Firmen-Jet aus Asien zurückgekommen. Store-Check in Tokio, Lieferanten-Treffen in Shanghai, Messe-Besuch in Guangzhou. Jetzt sitzt der New Yorker-Chef in seinem Büro in de

    [14709 Zeichen] Tooltip
    NEW YORKER: 30 LÄNDER, 814 LÄDEN

    ANN CHRISTINE: 8 LÄNDER, 32 LÄDEN - Anzahl der Läden nach Ländern

    RASANTE EXPANSION - Entwicklung der Filialzahl der New Yorker-Gruppe seit 2000
    € 5,75

    TextilWirtschaft 19 vom 06.05.2004 Seite 026

    Business Thema

    Österreichs heiße Sohle

    Der größte Schuhhändler der Alpenrepublik ist in Deutschland gut unterwegs und tritt über den Preis den Branchenkollegen auf die Zehen. Die Expansion geht weiter, mit der EU-Erweiterung auch zügig Richtung Osten.

    Als kleiner Ösi sind wir überdurchschnittlich präsent" . Ein typischer Satz von Thomas Ridder, Vorstand für Ware, Marketing und Verkauf der Grazer Leder&Schuh AG. Ein wenig Understatement, ein wenig Demonstration von Stärke. Denn mit einem Umsatzvolumen v

    [10348 Zeichen] Tooltip
    Starker Schrittmacher - Kennzahlen der Leder & Schuh AG 2002 und 2003
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 47 vom 25.11.1999 Seite 125

    Business Industrie

    Kemper forciert Cerruti-Flächen

    Escada-Tochter steigerte Umsatz von 108 auf 112 Mill. DM

    Die Escada-Tochter Kemper GmbH&Co., Krefeld, hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 1998/99 (31.10.) ihren Umsatz von 108 auf 112 Mill. DM gesteigert. Das sei das Ergebnis eines sehr großen Engagements, betont Geschäftsführer Michael Röver. Denn das Geschäft i

    [5430 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 46 vom 18.11.1999 Seite 064

    Business Handel

    56 Länder, eine Philosophie

    Im Berliner Quartier 205 hat Stefanel einen 350 m2 großen Megastore eröffnet. Er soll als Muster für alle weiteren Shops dienen: 60 bis 70 Eröffnungen sind allein in Deutschland in den kommenden fünf Jahren geplant. Mit dem neuen Konzept und der Konzentra

    [8638 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 19 vom 13.05.1999 Seite 008

    News

    Jil Sander erreichte hochgesteckte Ziele nicht

    Das Ausland und die HAKA sind die Wachstumsmotoren im Konzern

    Trotz einer positiven Entwicklung im Geschäftsjahr 1998 und weiter gestiegener Umsätze im ersten Quartal 1999 zeigte sich der Vorstand der Jil Sander AG in Hamburg bei der Präsentation des Jahresabschlusses nur mäßig zufrieden mit dem Abschneiden des Unte

    [4970 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 05 vom 30.01.1997 Seite 258

    Industrie

    Rena Lange: Heftige Expansion in kontrollierter Distribution

    Die Luxus-Nische

    pp München - Das Münchner Couture-Haus Rena Lange operiert derzeit mit 16 Flagship-Stores, die entweder in eigener Regie geführt werden oder Franchise- Projekte sind. Das Unternehmen betreibt seit einigen Jahren eine stürmische Expansion und will 1997 ei

    [8039 Zeichen] € 5,75