Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 65 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 35 vom 27.08.2020 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Praxistest für Ideen

Jetzt zeigen Innovationen, ob sie was taugen

Es liegt in der Natur der Sache, dass sich das Prinzip antizyklischer Investitionen eher in der Krise beweisen muss als in guten Zeiten. Erst dann, wenn das Geld knapp und die Stimmung schlecht ist, zeigt sich, ob Unternehmen Jetzt-erst-recht-Projekt

[2070 Zeichen] € 5,75

Horizont 35 vom 27.08.2020 Seite 10

Hintergrund

Transformation im High-Speed-Modus

Innovationen: In der Coronakrise wollen die großen Medienhäuser ihre Entwicklungsbudgets nicht kürzen – aber auf schnelleren Erfolg trimmen / Berater empfehlen „Tabula rasa“

Man nennt sie Innovationslabore, Experimentierküchen oder auch Denkwerkstätten: Mit solchen Entwicklungsabteilungen, bisweilen ausgelagert und ausgestattet mit allerlei bunten Insignien der Start-up-Kultur, demonstrierten auch die Chefs von Medienhäu

[7086 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 06.09.2018 Seite 20

Digital Issue Hintergrund

Treiber statt Getriebene

Mit der Digitalisierung hat so manches Medienunternehmen anfangs gefremdelt. Etliche haben aber auch die Chancen erkannt und genutzt. Horizont präsentiert Beispiele und Vorreiter aus fünf verschiedenen Medienkategorien. Von Roland Karle

[8569 Zeichen] € 5,75

Horizont 16 vom 19.04.2018 Seite 18,19

Hintergrund

Es geht leider nicht ohne!

Facebook: Selbst die härtesten Kritiker unter den Medien bleiben dem Netzwerk treu – angeblich nur für die Leser und gegen Fake News

Wie hält es die Kommunikationswirtschaft mit Facebook? Im Feuer des Feuilletons und mancher Medienmanager stehen die Werbungtreibenden. Sie sehen sich mehr oder weniger deutlichen Aufrufen gegenüber, eine vermeintlich gesellschaftsschädigende Plattfo

[8513 Zeichen] € 5,75

Horizont 29 vom 21.07.2016 Seite 10,11

Hintergrund

Furcht und Freude

Wettbewerbsrecht: Werbekunden kritisieren „Vertriebskartelle“ / Digitalwirtschaft hofft auf „Fingerspitzengefühl“ des Kartellamts

Nach vier Jahren ist es mal wieder so weit: Das Bundeswirtschaftsministerium arbeitet an einer Neufassung des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB). Die 9. Novelle steht an, der Referentenentwurf liegt nun vor. Hauptthemen sind der private S

[10243 Zeichen] € 5,75

Horizont 44 vom 30.10.2014 Seite 12

Hintergrund

TV im Rampenlicht

Medientage München: Digitalisierung, verändertes Nutzungsverhalten, Qualität und Quote

Fernsehen war schon immer das dominante Thema auf den Medientagen München. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in der bayerischen Metropole eine Vielzahl von großen und kleinen TV-Unternehmen ansässig ist – von Sky bis zu Discovery, von Pro Sieben Sa

[7672 Zeichen] € 5,75

Horizont 44 vom 30.10.2014 Seite 012

Hintergrund

TV im Rampenlicht

Medientage München: Digitalisierung, verändertes Nutzungsverhalten, Qualität und Quote

Fernsehen war schon immer das dominante Thema auf den Medientagen München. Das liegt nicht zuletzt daran, dass in der bayerischen Metropole eine Vielzahl von großen und kleinen TV-Unternehmen ansässig ist – von Sky bis zu Discovery, von Pro Sieben Sat 1

[7672 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2013 Seite 48

Report 30 Jahre HORIZONT

Die fünf großen Irrtümer

Vertreter alter Medien und Digital-Evangelisten sitzen zwar alle irgendwie im selben Boot. Doch sie rudern in gegensätzliche Richtungen, weil jedes Lager unterschiedliche Irrtümer als der Weisheiten letzter Schluss ausgibt

Die Irrtümer des Print-/TV-Lagers 1. Print ist tot. Es gibt keinen Berufsstand, der seinen vermeintlichen Untergang so masochistisch zelebriert wie der der Printjournalisten. Die Übernahme der „Washington Post“ durch Jeff Bezos wird zur Bankrotter

[9102 Zeichen] € 5,75

Horizont 34 vom 22.08.2013 Seite 048

Report 30 Jahre HORIZONT

Die fünf großen Irrtümer

Vertreter alter Medien und Digital-Evangelisten sitzen zwar alle irgendwie im selben Boot. Doch sie rudern in gegensätzliche Richtungen, weil jedes Lager unterschiedliche Irrtümer als der Weisheiten letzter Schluss ausgibt

Die Irrtümer des Print-/TV-Lagers 1. Print ist tot. Es gibt keinen Berufsstand, der seinen vermeintlichen Untergang so masochistisch zelebriert wie der der Printjournalisten. Die Übernahme der „Washington Post“ durch Jeff Bezos wird zur Bankrotterklär

[9102 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 42 vom 20.10.2011 Seite 001

Seite 1

CHART DER WOCHE

Laut dem Ranking der deutschen Top 100 Medienunternehmen hat sich die Branche 2010 mit einem Umsatzplus von 3 Prozent erholt. Die meisten Verlage verdienten mehr als im Vorjahr, die Umsatzeinbußen von 2009 konnten noch nicht wettgemacht werden. Prozentua

[328 Zeichen] Tooltip
Panini legt kräftig zu - Top 5 der Medienunternehmen mit prozentual höchstem Umsatzzuwachs
€ 5,75

 
weiter