Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 12 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT 14 vom 05.04.2007 Seite 086

Report Standort Schweiz

Gute Zeiten für Geschichtenerzähler

Fernsehwerber in der Schweiz müssen sich nicht hetzen. Aufwendig produzierte TV-Spots mit bis zu zwei Minuten Länge sind nicht selten. Preiswerbung gibt es dagegen kaum. Das ist nur einer der Unterschiede zum deutschen Markt.

So schön kann Werbung sein: Im vergangenen Herbst inszenierte Jung von Matt/Limmat ein Schweizer Kultlied aus den 70er Jahren neu. Das Saxophon zieht den Zuschauer in eine melancholische Stimmung hinein. Eine junge Frau wischt selbstvergessen mit dem Fin

[8635 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 37 vom 12.09.2002 Seite 096

Media Mediaplanung 2003

Spots zum Nulltarif

Der Inspill von Fernsehkampagnen hat sich für internationale Werbungtreibende zu einem Optimierungskriterien entwickkelt.

Wenn immer möglich und sinnvoll werden heute internationale Kampagnen regionalspezifisch geplant. Aufgabe einer professionellen Mediaplanung vor Ort ist es dann, die einstrahlende Werbeleistung (Inspill) einer ausländischen Kampagne in der nationalen Plan

[5708 Zeichen] Tooltip
Ausländische Fernsehsender dominieren - Marktanteile 1. Halbjahr 2002, 15-49 Jahre - Angaben in Prozent

Kontaktsumme reduziert sich in der Schweiz - GPR-Werte in der Zielgruppe 20-49jährige

Sehbeteiligung halbiert sich in der Schweiz - Reichweiten-Werte in der Zielgruppe 20-49jährige - Angaben in Prozent
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 11.11.1999 Seite 090

Design

Sender unterschätzen Zuschauer

Die TV-Designer von Frame by Frame wollen Emotion statt Perfektion / Marco Fumasoli baut Berliner Büro aus

Berlin wird derzeit nicht nur von deutschen Agenturen und Designbüros als Standort hoch geschätzt. Auch Schweizer Kreativ-Dienstleister haben sich schon mit Dependancen in der deutschen Hauptstadt niedergelassen. Einer von ihnen ist Frame by Frame Moving

[5880 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 08.07.1999 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Magisches Dreieck auf WM-Kurs

Mit Beckenbauer, Becker und Gottschalk will der DFB die Unentschiedenen für die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 begeistern

FRANKFURT Fußballkaiser Franz Beckenbauer, Tenniskanzler Boris Becker und Unterhaltungskönig Thomas Gottschalk verstärken die Schlußoffensive des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um die WM-Bewerbung 2006. Ein TV-Spot mit den Sympathieträgern ist der Höhepun

[4219 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 046

HorizontMagazin 50 Jahre Werbung

Die Jahre 1949 - 1999

1949: Aufbruchstimmung. Die Bundesrepublik Deutschland konstituiert sich. Im selben Jahr wird der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) gegründet. Die Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern IVW wird ins Leb

[18434 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. MA1 vom 20.05.1999 Seite 088

HorizontMagazin Schlagabtausch

Unterwegs in ein neues Europa

Mögliche Erfolgsstrategien in einem gemeinsamen Markt Round-table über die Bedeutung der Kommunikation in der Zukunft

HORIZONTmagazin: Herr Widmer, ist das Horizont-Szenario für das Jahr 2009 für Sie lediglich Satire oder bald schon europäische Wirklichkeit? Bruno Widmer (lacht): Zunächst einmal gehe ich davon aus, daß im Jahre 2009 die Schweiz auch zur EU gehören wird

[23909 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 45 vom 05.11.1998 Seite 028

Unternehmen Verbrauchsgüter

Startschuß zur Sekt-Hochsaison

Henkell & Söhnlein bewirbt massiv Henkell Trocken / Neben klassischer Werbung treten Marken verstärkt mit Promotions auf

FRANKFURT Weihnachten und Silvester rücken immer näher, und damit beginnt auch die Sekt- und Champagner-Hochsaison. Zur umsatzstärksten Jahreszeit steigern die Unternehmen die werbliche Präsenz der verschiedenen Sektmarken in Print und TV deutlich. Unte

[5007 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 07 vom 13.02.1997 Seite 025

Agentur Business Konzepte Kreationen

Fernsehspots aus der Mottenkiste

Phänomen: Alte TV-Spots erleben eine Renaissance / Dahinter stecken Kostenargumente und kontinuierliche Markenführung

FRANKFURT Immer wieder tauchen in letzter Zeit alte Werbespots im Fernsehen auf. Young & Rubicam reaktivierte den alten Kaffee-Hag-Streifen "Tassentausch". Und geradezu als das Paradebeispiel für die Dauerhaftigkeit eines alten Spots gilt der Adlerflug fü

[4270 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 18.10.1996 Seite 009

Handel

Ikea setzt voll auf TV

Neue Werbekampagne ab 1997 - Logistikstandort in Erfurt

mv. Frankfurt, 17. Oktober. Der schwedische Möbelfilialist Ikea hat im abgelaufenen Geschäftsjahr seinen Deutschland-Umsatz auf 2,4 (2,3) Mrd. DM gesteigert. Gleichwohl scheint die Unternehmensführung nicht zufrieden zu sein. Ein zweites Distributionszent

[3227 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 03.05.1996 Seite 027

Unternehmen Dienstleistungen

Swissair fliegt werblich in neue Richtung

Schweizer Airline wirbt erstmals im Fernsehen / Ungewöhnlicher Auftritt mit neuem Claim / Verjüngung der Marke angestrebt / 1995 Verluste eingeflogen

ZÜRICH Die Swissair AG, Zürich, startet mit einer komplett neu gestalteten Kampagne durch, um das etwas angestaubte Markenimage zu verjüngen und neue Zielgruppen anzusprechen. Mit dem von Advico Young & Rubicam, Zürich , gestalteten Auftritt, der in TV un

[4669 Zeichen] € 5,75

 
weiter