Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 018

Frischware

Diskussion um BSE neu entbrannt

Brisante Entwicklung in Frankreich - Forderungen nach deutschen Importstopps werden lauter - Unzureichende XEL-Kennzeichnung

Frankfurt, 9. November. Am 22. November werden sich Vertreter von Bund und Ländern gemeinsam mit BSE-Experten treffen, um über die Rinderseuche BSE und die bislang ergriffenen Maßnahmen zum Schutz der Verbraucher zu beraten. Auch mögliche Importstopps für

[5984 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 028

Recht

Grünes Licht für britisches Rindfleisch

Bundesrat hebt Importverbot auf - Verbraucherschützer üben Kritik - Eindeutige Deklaration gefordert / Von Petra Klein

Bonn, 23. März. Das drohende Vertragsverletzungsverfahren der EU-Kommission wegen des deutschen Banns für britisches Rindfleisch ist abgewendet. Der Bundesrat hat am vorigen Freitag nach einer kontrovers geführten Debatte der Aufhebung des nationalen Impo

[5192 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 10.03.2000 Seite 030

Recht

EU-Parlament klagt gegen Ministerrat

Bei Entscheidung zur Rindfleischkennzeichnung wurde das Mitentscheidungsrecht verletzt

Wie./AgE. Brüssel, 9. März. Das Europäische Parlament wird in den kommenden Tagen beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Klage gegen die vom EU-Ministerrat im vergangenen Dezember beschlossene Verschiebung der obligatorischen Rindfleischkennzeichnung einrei

[3350 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 030

Recht

Rindfleisch-Embargo in der Schwebe

Brüssel will noch nicht aktiv werden - Mehrheit für Fischer-Verordnung bleibt ungewiss

Wie./vwd./AgE. Brüssel/Bonn, 10. Februar. Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer fand am Montag dieser Woche zwar die Zustimmung von EU-Verbraucherschutzkommissar David Byrne für den Verordnungsentwurf der Bundesregierung zur Aufhebung des Importverbo

[5531 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 22.10.1999 Seite 028

Recht

EU-Kommission lernt nicht aus Fehlern

AgV kritisiert die geplante Verschiebung einer verbindlichen Rindfleischkennzeichnung

Wie. Bonn, 21. Oktober. Scharfe Kritik übt die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) am jüngsten Beschluss der EU-Kommission, mit dem die ursprünglich für Anfang kommenden Jahres geplante verbindliche Rindfleischkennzeichnung jetzt um volle dr

[2721 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 034

Frischware

Rindfleischetikettierung weist oft Schwachstellen auf

Verbraucherschützer untersuchen Umsetzung in der Praxis - Kritik an "Pseudoinformation" für Kunden

Ho. Frankfurt, 7. Oktober. Eine von der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV) initiierte Untersuchung zur Rindfleischetikettierung im deutschen Einzelhandel hat nach Angaben der Verbraucherschützer "viele Schwachstellen" offengelegt. Nach de

[2746 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 08.10.1999 Seite 044

Recht

AgV will für Rindfleisch europaweite Kennzeichnung

Die Etikettierung soll eindeutig und nachvollziehbar sein - Regelung nicht auf die lange Bank schieben

p.k. Bonn, 7. Oktober. Obligatorische Herkunftsnachweise für Rindfleisch und Rindfleischprodukte fordert die Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände (AgV). Angestrebt wird eine europaweite Kennzeichnungspflicht, die den Konsumenten eindeutig über die

[3288 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 36 vom 10.09.1999 Seite 032

Recht

Neuer Kommissar will BSE-Test stärken

Wie./AgE. Brüssel, 9. September. Die Einführung obligatorischer Tests zur Diagnose der Rinderseuche Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) hat der als künftiger Brüsseler Kommissar für den Gesundheits- und Verbraucherschutz designierte Ire David Byrne w

[1918 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 29 vom 23.07.1999 Seite 017

Frischware

Überwiegend Kritik an Exportfreigabe

Forderungen nach BSE-Tests für Rindfleisch - Minister Funke verweist auf Zwang zur Einhaltung geltenden EU-Rechts

AgE. Frankfurt, 22. Juli. In Deutschland hat die begrenzte Exportfreigabe für britisches Rindfleisch nahezu ausschließlich Kritik und Unverständnis hervorgerufen. Vielfach wurden obligatorische Schnelltests gefordert. Bundeslandwirtschaftsminister Karl-

[4414 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 21 vom 28.05.1999 Seite 030

Recht

Nichtige EU-Verordnung

Falsche Rechtsgrundlagen bei der Rindfleisch-Etikettierung

Wie./AgE. Luxemburg, 27. Mai. Die EU-Verordnung zur Registrierung von Rindern und Etikettierung von Rindfleisch muß für nichtig erklärt werden. Das fordert der zuständige Generalanwalt des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) in seinem Schlußantrag zu einem R

[2128 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter