Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 31.07.2015 Seite 36

    Management und Karriere

    „Intelligenztests werden unterschätzt“

    Personaler entscheiden häufig auf Grundlage von Intuition und Erfahrung – Wissenschaftlich fundierte Fakten kommen zu kurz

    Bonn. Zwar hat fast jeder Personaler einmal studiert, doch spielen wissenschaftliche Erkenntnisse im HR-Alltag kaum eine Rolle. Professor Heiko Weckmüller von der FOM Hochschule für Berufstätige in Bonn bricht eine Lanze für die Empirie.

    [4622 Zeichen] Tooltip
    Informationswege - Welche Quellen Personaler für Entscheidungen nutzen
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2013 Seite 40

    Management und Karriere

    „Das Neue entsteht im Chaos“

    Zukunftsforscher Bernhard von Mutius will Erfolg und Ethik miteinander versöhnen - Abschied vom linearen Fortschrittsdenken

    Frankfurt. Der Zukunftsforscher Bernhard von Mutius wünscht sich Offroad-Manager mit starkem Wertebewusstsein. Beim diesjährigen DGFP-Kongress erklärte er den teilnehmenden Personalern, welche Eigenschaften Führungskräfte künftig brauchen.

    [4722 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 02.08.2013 Seite 040

    Management und Karriere

    „Das Neue entsteht im Chaos“

    Zukunftsforscher Bernhard von Mutius will Erfolg und Ethik miteinander versöhnen - Abschied vom linearen Fortschrittsdenken

    Frankfurt. Der Zukunftsforscher Bernhard von Mutius wünscht sich Offroad-Manager mit starkem Wertebewusstsein. Beim diesjährigen DGFP-Kongress erklärte er den teilnehmenden Personalern, welche Eigenschaften Führungskräfte künftig brauchen.

    [4722 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 072

    Service Neue Bücher

    Erfolg mit Emotionen

    Weshalb Gefühle in der Arbeitswelt ernst genommen werden sollen, zeigt ein aktuelles Buch aus dem Sauer Verlag auf

    Dem Thema "Gefühle" begegnet das Management mit deutlicher Zurückhaltung. Das hat eine lange Tradition und liegt in unserer Kultur verwurzelt. In der Alltagssprache wie in der kulturellen Vorstellung trennen wir "Kopf" und "Bauch", Denken und Fühlen. Dazu

    [4317 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 51 vom 21.12.2001 Seite 022

    Journal Management

    Mit Hegel ins Haben

    Seminare, die Managern Sprachkompetenz und Denkvermögen vermitteln wollen, gibt es viele. Ein Frankfurter Philosophie-Dozent fällt hierbei aus dem Rahmen, denn er setzt in seinen Kursen auf Texte bedeutender europäischer Philosophen. Er sieht darin den optimalen Weg, um Entscheider für den harten Alltag des Wirtschaftslebens fit zu machen. von Dietrich Holler

    [10363 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 054

    Fundus Bildung

    MBA kaum gefragt

    Teure Zusatzqualifikation für den persönlichen Horizont

    Der Master of Business Administration (MBA), in vielen Ländern die sichere Garantie für einen gut gepolsterten Chefsessel, hat für deutsche Unternehmen keinen eigenständigen Wert. Die internationale Managementausbildung gilt bestenfalls als i-Tüpfelchen a

    [7930 Zeichen] € 5,75