Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 16 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 51 vom 17.12.2015 Seite 7

Diese Woche

„TTIP bietet große Chancen“

Gesamtverband Textil+Mode eröffnet eigenes Büro in Brüssel

Lobby machen: Der Gesamtverband Textil+Mode, Dachverband für 1400 Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche, hat jetzt ein eigenes Büro in Brüssel. Felix Ebner (37), bisher Leiter Außenwirtschaft und Internationale Kooperationen in der Berliner

[2571 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 28.10.2010 Seite 004

News

Siegel-Zoff

Die Mehrheit des EU-Parlaments ist für die Einführung der Kennzeichnung "Made in". Heftige Kritik kommt dagegen von den deutschen Fachverbänden. Sie halten das Ganze für Protektionismus.

Die Einführung einer Herkunftskennzeichnung von Waren aus Nicht-EU-Ländern rückt in greifbare Nähe. Nachdem sich der Ausschuss für internationalen Handel des Europäischen Parlaments Ende September für das " Made in"-Label ausgesprochen hat, stimmte jetzt

[5113 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 04.06.2010 Seite 017

Frischware

Mehr Spielraum für Preisabsprachen

Europäische Expertengruppe macht Vorschläge zum Milchmarkt - Ursprungskennzeichnung trifft auf Widerstand in Deutschland

Brüssel. Auf EU-Ebene wird derzeit wieder intensiv über die Zukunft der Milchbranche beraten. Konkrete Vorschläge werden aber erst Anfang Dezember erwartet. Strittige Knackpunkte gibt es reichlich. Große Sprengkraft besitzt der Abschlussbericht, den die

[4233 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 21 vom 27.05.2010 Seite 009

News

EU: Herkunftsland soll Pflicht werden

Europa-Parlament fordert neue Regeln für "Made in"-Kennzeichnung

Die Kennzeichnung "Made in" soll für Kleidungsstücke, die innerhalb der EU verkauft werden, künftig verbindlich gelten. Ein harmonisierendes und bindendes System für verpflichtende Angaben soll bald eingeführt werden, erklärt das Europa-Parlament in Brüs

[1550 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 26.03.2010 Seite 028

Recht

Markenutzungsrechte vergeben

Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. gegründet - 31 Gründungsmitglieder

Berlin. Für die Vergabe und Nutzung des Logos "ohne Gentechnik" ist künftig ein neu gegründeter Verein zuständig. Bundesministerin Ilse Aigner (CSU) übertrug Anfang der Woche in Berlin dem Verband Lebensmittel ohne Gentechnik e.V. die Markennutzungsrecht

[1847 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 06.11.2009 Seite 028

Recht

Brüsssel nimmt das Tierwohlsein ernst

Brüssel. Die EU-Kommission erwägt Regulierungen zur besseren Kennzeichnung von Tierschutzstandards. Es wäre zum Vorteil aller, so das Argument der Brüsseler Behörde. Der Tierschutz, der neudeutsch auch mit " Tierwohlsein" übersetzt wird, rückt zunehmend

[944 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2009 Seite 022

Recht

Revolution auf Raten

Neues Weingesetz - Herkunftsschutz als großes Novum

Berlin. Ab 1. August gilt in Deutschland ein " Fünftes Weingesetz". EU-Vorgaben beenden die Sonderrolle des Weinrechts im Lebensmittelrecht. Das romanische System geschützter geographischer Herkunftsangaben setzt sich durch, die traditionellen deutschen

[2939 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 51 vom 19.12.2008 Seite 024

Marketing

Partner für neues Siegel gesucht

Nährstoffgrenzwerte werden von unabhängigem Beirat erarbeitet

Berlin. Unilever und Campina suchen deutsche Partner, auch Wettbewerber, aus Handel, Industrie und Gastronomie für das neue Logo "Bewusst wählen". Das Prüfsiegel soll für Konsumenten die Auswahl gesunder Lebensmittel vereinfachen und die Hersteller dazu

[1921 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 022

Recht

Brüssel plant Label "Made in the EU"

Brüssel, 22. November. Erste Pläne zum geplanten Lebensmittel- und Kennzeichnungsrecht der EU-Kommission sind durchgedrungen. Nach den Plänen von EU-Gesundheitskommissar Markos Kyprianou, sollen künftig in der EU erzeugte Lebensmittel und Getränke die He

[1140 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 15 vom 08.04.2004 Seite 030

Recht

Parmesan-Streit geht weiter

Brüssel, 7. April. Die EU-Kommission hat die zweite Phase eines Vertragsverletzungsverfahrens in Sachen "Parmesan" gegen Deutschland eingeleitet. Sie hat die Bundesregierung unter Androhung einer Klage vor dem Europäischen Gerichtshof aufgefordert, den Ve

[1251 Zeichen] € 5,75

 
weiter