Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    food service 9 vom 07.09.2020 Seite 44,45

    Fachthema Ohne Gentechnik

    „Ohne“ im Aufwind

    Lebensmittel mit dem Label „Ohne Gentechnik“ boomen – auch im Außer-Haus-Markt. Doch kann das Siegel halten, was es verspricht? Eine Analyse.

    [5551 Zeichen] € 5,75

    gv-praxis Nr. 03 vom 01.03.1999 Seite 114

    Messe

    Prüfsiegel für Öko-Nahrung

    Fast 483.000 zahlende Besucher - gut 40.000 mehr als 1998 - kamen nach Angaben der Veranstalter an den zehn Tagen in die Messehallen unter dem Funkturm. Und zwei Drittel der über 1.500 Aussteller aus 57 Ländern bewerteten Umfragen zufolge das geschäftlich

    [5189 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 16.10.1998 Seite 044

    Journal Marketing und Märkte

    Geerntet, verarbeitet . . . und gegessen

    Gekennzeichnete genmodifizierte Lebensmittel finden nur zögerlich den Weg in die Regale / Von Iki Kühn

    Futter fällt in einen Teich voller hungriger Fische. Angespanntes Warten der Angler am Ufer: Werden sie die neue Futtervariante akzeptieren oder zum Nachbarn mit dem traditionellen Wurm abwandern? So stellt sich die Situation für manchen Lebensmittelprodu

    [11463 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 23 vom 05.06.1998 Seite 062

    Service Dokumentation

    Es besteht kein Regulierungsbedarf

    Negativkennzeichnung "gentechnikfrei" und Wettbewerbsrecht / Von Axel Krohn

    Hamburg, 4. Juni. Neben der unerfreulichen Diskussion über die positive Kennzeichnung von neuartigen Lebensmitteln gemäß Art. 8 Novel Food Verordnung ist in den letzten Monaten die Frage der negativen Kennzeichnung, das heißt die Auslobung der Abwesenheit

    [23393 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 29.05.1998 Seite 043

    Journal Marketing und Märkte

    EU mit gentechnikfreiem Fleckerl

    Ähnlich wie die Ostfriesen sind die Östereicher oftmals Projektionsfläche für Spott. Doch heuer haben sie für Verblüffung gesorgt, so daß auch die Lebensmittelindustrie nicht umhin kann, die fast geschlossen aufmarschierte Handelsfront in ihrer Entscheidu

    [3637 Zeichen] € 5,75

    Der Handel Nr. 04 vom 01.04.1998 Seite 028

    Unternehmen & Märkte

    Genfood

    Fleiß der Wissenschaft

    Gentechnisch veränderte Nahrungsmittel drängen ins Regal. Doch was wann und wie zu deklarieren ist, steht für Handel, Industrie und Verbraucher noch immer in den Sternen.

    Text: Iki Kühn und Uwe Rosmanith Sie sitzen gemütlich beim Frühstück. Es gibt Cornflakes, Toast, Ei und Saft. Plötzlich quält Sie, während Sie genüßlich kauen, die Frage: In was von dem, was ich da esse, ist eigentlich schon Gentechnik drin? Ob Ihnen di

    [14996 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 10 vom 06.03.1998 Seite 080

    Service LZ - Schwerpunkt Gentechnik

    Länder fordern Label "gentechnikfrei"

    Bayern, Niedersachsen und Hessen wollen Möglichkeit der Positiv- Kennzeichnung

    kü. Frankfurt, 5. März. Nachdem Bayern Ende letzten Jahres einen Vorstoß für ein gentechnikfreies Gütesiegel machte, folgte Niedersachsen, das ebenfalls die Vorbereitungen für einen Volksentscheid trifft. Hessen will nun eine Bundesratsinitiative auf den

    [5377 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 09 vom 27.02.1998 Seite 028

    Recht

    Skepsis gegenüber "gentechnikfrei"

    BLL sieht rechtliche und praktische Schwierigkeiten für die geplante Seehofer-Verordnung

    Wie. Bonn, 26. Februar. "Die deutsche Lebensmittelwirtschaft steht der Auslobung "gentechnikfrei" und insbesondere einem speziellen Gütesiegel für "gentechnikfreie" Lebensmittel generell skeptisch gegenüber." Diese Auffassung vertritt der Bund für Leben

    [5597 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 093

    Service Gentechnik

    Bayern will ein Gütesiegel vergeben

    Aktionsbündnis plant Volksentscheid - Weitere Länder denken über Positiv- Liste nach

    kü. Frankfurt, 1. Oktober. Ein Signet "gentechnikfrei aus Bayern" könnte dem Verbraucher die freie Wahl für oder gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel sichern. Einen entsprechenden Vorschlag hat das Aktionsbündnis aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen, Umwe

    [4192 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 08.08.1997 Seite 028

    Recht

    Gütesiegel wird abgelehnt

    BLL: Die Aussage "gentechnikfrei" ist nicht nachprüfbar

    Wie. Bonn, 7. August. Einem speziellen Gütesiegel für "gentechnikfreie" Lebensmittel steht der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL), Bonn, skeptisch gegenüber. Aufgrund internationaler Marktverflechtungen könne heute in vielen Fällen nic

    [2387 Zeichen] € 5,75