Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 5 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2007 Seite 010

    Handel

    Schlecker unterbietet Staatslotterie

    Streit wird schärfer - Saarland untersagt Lotto bei Schlecker - Plus beginnt stationären Vertrieb

    Frankfurt, 16. August. Schlecker geht gegen die Lotto-Landesgesellschaften in die Preisoffensive. Dagegen hat das Saarland den stationären Vertrieb untersagt. Trotz der Rechtsunsicherheiten steigt Plus landesweit ins Lottogeschäft ein. Der Schlagabtausch

    [2634 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 30 vom 27.07.2007 Seite 009

    Handel

    Handel droht baldiges Lotto-Aus

    Unternehmen abgemahnt - Internetvertrieb ab 2009 verboten - Lotto Hessen wirbt mit Preisvorteil

    Frankfurt, 26. Juli. Wenige Wochen nach dem Großeinstieg von Schlecker in den stationären Lotto-Vertrieb machen die Länder bereits vor Inkrafttreten des neuen Glücksspielstaatsvertrags gegen den Handel mobil. Das neue Geschäftsfeld steht möglicherweise v

    [3531 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 36 vom 08.09.2006 Seite 038

    Recht

    Lotto-Staatsvertrag soll private Vermittler treffen

    Werbeverbot für Glücksspiele im Internet und im Fernsehen - Böge verweist auf Amtsbeschluss

    Potsdam, 7. September. Die Bundesländer wollen mit einem neuen Lotto- Staatsvertrag das staatliche Glücksspiel-Monopol verteidigen und zugleich die Gefahren der Spielsucht eindämmen. Es gebe einen Entwurf für einen neuen Staatsvertrag, sagte der Geschäft

    [3095 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 35 vom 01.09.2006 Seite 034

    Recht

    Konkurrenz für staatliches Lotto

    Das Bundeskartellamt will den Tippschein-Vertriebsmarkt auch für private Anbietern öffnen

    Bonn/München, 31. August. Das Bundeskartellamt will im Interesse der Millionen von Tipp-Kunden für mehr Konkurrenz beim staatlichen Lotto sorgen. Die 16 Länder-Gesellschaften dürften den Markt nicht weiter regional in den Ländergrenzen unter sich aufteil

    [3450 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 27 vom 06.07.2006 Seite 010

    Aktuell

    Wettspots bleiben salonfähig

    Werbung für Anbieter privater Sportwetten ist nach Einschätzung der Landesmedienanstalten weiterhin möglich

    Die Forderung der Ministerpräsidenten nach einem Verbot von Werbung für private Sportwetten trifft bei den Landesmedienanstalten auf taube Ohren. Sie sehen für ein medienrechtliches Eingreifen gegen entsprechende Werbespots keine ausreichende Rechtsgrund

    [3058 Zeichen] € 5,75