Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 046

    Fashion

    GDS DÜSSELDORF

    Lebendig

    Der Schuhhandel geht offen in die nächste Saison. Entsprechend gut ist der Lauf auf der GDS. Modisch schlägt Vintage voll durch, Schuhe müssen leben. Alles ist gewaschen und geschmirgelt.

    In Halle 4 hat sich eine kleine Menschentraube gebildet. Sie beobachtet interessiert, wie zwei Männer in alle Ruhe Schuhleisten schustern. Wie sie das Leder behutsam ausschneiden. Wie sie die Nadel geschickt durchs Material führen. Es ist mucksmäuschenst

    [15945 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 11.01.2007 Seite 104

    Fashion Die Progressiven Herbst 2007

    Markt Die Progressiven Herbst 2007

    Profit mit Profil

    Die Nische modisch progressiver Sortimente wächst. Profile werden geschärft, allerorten wird investiert. Ein Markt mit Zukunft.

    Die einen reden vom reinen Luxus. Die anderen von megabillig. Doch dazwischen - genauer im oberen Mittelfeld - gibt es eine Nische, die kontinuierlich wächst und zu den eindeutigen Gewinnern im Markt gehört. Die Rede ist vom Feld der modisch progressiven

    [7119 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 108

    Fashion Die Progressiven Herbst 2006

    Die Progressiven – Der Markt

    Es geht voran

    Keine Atempause, Geschichte wird gemacht, es geht voran" so lautet eine der Hymnen der Neuen Deutschen Welle in den 80ern. Geschichte wird im modisch progressiven Markt sicher nicht geschrieben. Doch herrschte in diesem Segment, das mit Kollektionen wie

    [7197 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 15 vom 08.04.2004 Seite 040

    Fashion

    Stadtgeflüster

    Klassiker sind Kassenschlager. Das gilt auch für die Mode. Denn Twinsets, Trenchcoats, Ballerinas und Blousons setzen neue Impulse im Verkauf. Bislang in trendy Sortimenten. Doch das Stadtgeflüster wird lauter.

    Soviel Doris Day gab es lange nicht mehr. Auf allen TV-Kanälen verteidigte die Fifties-Ikone - wie immer - ihre Unschuld, um schließlich mit Rock Hudson, Rod Taylor oder einer anderen männlichen Schönheit in den Hafen der Ehe zu segeln. Das war am vergang

    [7274 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 09 vom 27.02.2003 Seite 018

    News Umsätze Point of Sale

    HAKA-Saisonstart im progressiven Handel

    Das Geschäft konzentriert sich auf wenige modische Themen

    Modisch orientierte Männer treibt es genauso früh in der Saison in die Läden wie die meisten Frauen. So ist es auch in diesem Jahr, obwohl die meisten Händler mit der Frequenz gar nicht zufrieden sind. Doch die wenigen, die kommen, kaufen auch. Teilweise

    [3373 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 48 vom 28.11.2002 Seite 026

    Fashion

    Die Progressiven

    Alle Welt klagt. Diese Welt nicht: Händler mit betont progressiven Sortimenten in räsonablen Preislagen sind erfolgreicher als der Schnitt. Die Frequenz ist da. Die Kauflust auch. Warum - auf den folgenden Seiten.

    [16452 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 35 vom 29.08.2002 Seite 024

    Fashion

    Mann mixt

    Sneakers zum Blazer, Denim mit Krawatte. Sind die überkommenen Bekleidungskomments endgültig perdu? Oder ist der gekonnte Mix mit den Stilen nur ein spannendes Spiel für eine kleine Elite von Geschmacks-Ästheten? Auf die richtige Dosierung kommt es an. Und auf das richtige Gesicht. Das Gesicht, so ein Händler, sei das Wichtigste.

    [5555 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 28.03.2002 Seite 020

    News Umsätze Point of Sale

    Shirts für den Casual-Mix

    Breite Farbpalette

    Zum individuellen Mixen liefern Polos und T-Shirts wichtige Zutaten. Bei Esprit in Frankfurt sieht Gertrud Flicker einen Run auf Basic-Langarmshirts. "Die Jungen tragen sie mit Karo-Halbarmhemd zu Jeans und Sneakers." Aber auch zum jungen Anzug. Die Farbp

    [779 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 09 vom 04.03.1999 Seite 010

    News

    Springfield startet mit Shop-in-Shops

    1999 wächst Filialnetz um elf Läden; erster Store-in-Store bei Wöhrl

    Die Springfield Sportswear GmbH & Co. KG in Nürnberg wird 1999 mit elf Neueröffnungen ihren Expansionskurs fortsetzen (Planumsatz: 35 Mill. DM). Zusätzlich zu den freistehenden Springfield-Läden plant die auf junge Herrenmode spezialisierte vertikale Kett

    [2391 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75