Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 52 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 1 vom 10.01.2024 Seite 42,43

Recht

Was sich 2024 ändert

Eine neue Pfandpflicht kommt und die Mehrwertsteuer beträgt wieder 19 Prozent. Dieses Jahr treten viele Reformen in Kraft. Ein schneller Überblick.

[6927 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 3

Ausblick Seite 3

„Die Hoffnung auf Erholung ist eher verhalten“

Unsicherheit und Zukunftsängste drücken weiter auf die Verbraucherstimmung – Zurückhaltung bei größeren Anschaffungen – Zahl der Unternehmenspleiten steigt

Konsum- und Konjunkturexperte Rolf Bürkl vom Nürnberg Institut für Marktentscheidungen (NIM), dem Gründer der GfK, macht Handel und Industrie kaum Hoffnung. Die Lage bleibe auch im neuen Jahr schwierig.

[4419 Zeichen] € 5,75

food service 7-8 vom 11.08.2023 Seite 3

Editorial

Help wanted!

Gastgeber in Deutschland haben einen schweren Stand – von vielen Seiten wächst der Druck auf Restaurants und Gaststätten. Die Kostenschraube dreht sich ständig weiter nach oben. Wenn jetzt wirklich noch in Berlin die reduzierte Mehrwertsteuer auf Spe

[3356 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 16.06.2023 Seite 20

Recht & Politik

Konjunkturlage

„Die wirtschaftliche Lage ist sehr ernst“

Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, erläutert im LZ-Interview die Perspektiven der weiteren Preisentwicklung.

[4220 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 12.05.2023 Seite 22

Recht & Politik

Österreich

Regierung will EK-Preise melden

Die österreichische Bundesregierung hat am Mittwoch ein „Inflationsdämpfungspaket“ vorgestellt, das neben Maßnahmen zu Energiepreisen und zur Stärkung der Bundeswettbewerbsbehörde den Lebensmittelhandel adressiert. So sollen in einem „Lebensmittel-Tr

[462 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2023 Seite 8

Handel

Ungarn führt Werbepreise per Staatsdekret ein

Obligatorische Wochenwerbung – Preisstopp verursacht Millionenverluste – Wettbewerbshüter sprechen Händler von Preistreiberei frei

Die ungarische Regierung verpflichtet Lebensmittelhändler zu Zwangsaktionen. Preissenkungen sollen die Inflation bremsen. Die Wettbewerbsbehörde sieht die Ursache für steigende Preise aber nicht bei den Händlern.

[3499 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 21.04.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Die Phase der hohen Inflation ist noch nicht vorüber“

FINANZPOLITIK

Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) äußert sich zu Rufen nach Ordnungspolitik und Unternehmenssteuern.

[6017 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 31.03.2023 Seite 8

Handel

Tesco fordert Staatsunterstützung

Tesco-Chef Ken Murphy fordert in der Krise mehr staatliche Unterstützung für den Einzelhandel. Zum einen fordert der Manager von der Regierung die Deckelung des inflationsgebundenen Multiplikators für die gewerbliche Grundsteuer. Besonders der statio

[2057 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 6 vom 10.02.2023 Seite 44

Management & Karriere

Inflationsausgleich sorgt für Ärger

Bei Unilever folgt auf die Vorstellung der Jahreszahlen eine große Betriebsversammlung – Unmut auch bei Nestlés Betriebsrat

Was die Regierung zur schnellen Linderung steigender Lebenshaltungskosten vorgesehen hat, nutzen Arbeitgeber gern als Einmalzahlung im Rahmen der Tarifgespräche: Die Inflationsausgleichsprämie wird zum Zankapfel. Noch bevor die Tarifverhandlungen in der Lebensmittelbranche starten, bauen die Betriebsräte von Nestlé und Unilever gemeinsam mit der Gewerkschaft NGG Druck auf.

[5387 Zeichen] Tooltip
Lücke klafft zwischen Preis- und Lohnentwicklung - Beschäftigte erleben höchsten Kaufkraftverlust seit 2008
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 3 vom 20.01.2023 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Die Preisbildung ist in höchstem Maße intransparent“

ÜBERGEWINNSTEUER

Verbraucherschützerin Ramona Pop sieht eine Windschatteninflation. Der Bund müsse sich Preiserhöhungen genauer anschauen.

[3527 Zeichen] € 5,75

 
weiter