Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 30.03.2023 Seite 64

BTE-Mitteilungen

BTE fordert Hilfen und Umsteuern der Politik

Angesichts der sich zuletzt häufenden Insolvenzen und Geschäftsaufgaben im Mode- und Schuhhandel hat der BTE in einer breit gestreuten Pressemeldung mehr Hilfen für den Modehandel und ein Umsteuern der Politik gefordert. Auszüge: Nach Überzeugung de

[3919 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 09.04.2020 Seite 10,11,12,13

CORONA Verbände

„Viele werden es schaffen. Viele aber nicht.“

Der Druck auf die Verbände, HDE und BTE, nimmt zu, in Berlin und anderswo jetzt massiv für den Handel einzutreten. Das tun wir – und zwar mit aller Macht, sagen BTE-Präsident Steffen Jost, BTE-Geschäftsführer Rolf Pangels und HDE-Geschäftsführer Stefan Genth.

[9334 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 25 vom 18.06.2009 Seite 032

Business

Shopping and the City

BAG/HDE-Kundenverkehrsstudie: Hohe Zufriedenheit mit der Innenstadt als Einkaufsort. Frequenz und Zahl der kaufenden Kunden sind dennoch rückläufig.

Bummeln? Immer gerne. Einkaufen? Ach, eigentlich brauche ich gar nichts. Die Deutschen fahren gerne in die Innenstädte. Ihnen gefällt das Angebot und auch mit dem Service sind sie eigentlich recht zufrieden. Selbst die Preise haben sich nach Meinung der

[5550 Zeichen] Tooltip
DIE KUNDEN WERDEN ÄLTER - Alter der Besucher, Anteile in Prozent

DIE ZAHL DER KÄUFER SINKT - Anteile der kaufenden und nicht kaufenden Kunden in Prozent

HOHE ZUFRIEDENHEIT - Allgemeine Zufriedenheit mit dem Einzelhandel - Anteile in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 07 vom 13.02.2009 Seite 026

Recht

Umweltzone schlecht für den Einzelhandel

Berlin. Der innerstädtische Einzelhandel leidet an spürbaren Besucherfrequenzverlusten und Umsatzrückgängen durch Umweltzonen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Handelsverbands BAG. In den Städten Köln, Hannover und Stuttgart, die über unterschied

[1073 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 028

Recht

BAG gegen Umweltzonen

Handelsverband unterstützt Musterklagen in Berlin

Berlin. Der Handelsverband BAG unterstützt Musterklagen Berliner Bürger gegen die in der Stadt eingerichteten Umweltzonen. BAG kritisiert wie der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) die Unverhältnismäßigkeit der Mittel. Hauptgeschäftsführer Rolf Pan

[1305 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 003

Seite 3

"Fahrverbote dürfen nur das letzte Mittel sein"

Rolf Pangels, Hauptgeschäftsführer Handelsverband BAG Lebensmittel Zeitung: Herr Pangels, nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Reduzierung der Feinstaubbelastungen hat nun jeder Bürger ein einklagbares Recht auf saubere Luft. Befürchtet Ihr

[2341 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 008

Handel

Outlets wieder in der Kritik

Frankfurt, 4. Oktober. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Mittel- und Großbetriebe des Einzelhandels (BAG) steht der Neuansiedlung von Factory-Outlet-Centern (FOC) kritisch gegenüber. Sie wirkten sich auf den innerstädtischen Einzelhandel negativ aus, ver

[1342 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2007 Seite 032

Recht

Kampf den Abgasen

Kommunen müssen aktiv gegen Feinstaubbelastung vorgehen

Berlin, 4. Oktober. Nachdem das Bundesverwaltungsgericht Anwohner im Kampf gegen Feinstaub in den Städten deutlich gestärkt hat, befürchtet der Handel jetzt flächendeckende Fahrverbote. Das höchste Verwaltungsgericht hatte am Donnerstag letzter Woche Bür

[2477 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 20.04.2007 Seite 030

Recht

BAG prescht in Düsseldorf vor

Düsseldorf, 19. April. Das in Nordrhein-Westfalen geplante neue Gesetz zur Landesentwicklung (LEPro) soll den Handel in den Innenstädten beleben und auf der Grünen Wiese einen klaren Rechtsrahmen schaffen. Aber: "Was nutzt ein gut gemeintes Gesetz, wenn

[1108 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 20.10.2006 Seite 038

Service Schwerpunkt Handelsimmobilien

KURZ NOTIERT

· Die GWB Immobilien AG, Spezialist für das Realisieren und Vermarkten von Einkaufs- und Fachmarktzentren, plant - bei einem entsprechend günstigen Kapitalmarktumfeld - an die Börse zu gehen. Das Unternehmen strebt eine Notierung im Prime Standard des Ge

[2442 Zeichen] € 5,75

 
weiter