Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 9 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 15 vom 14.04.2022 Seite 14,15,16,17,18,19

    Business Finanzierung

    Eine wacklige Angelegenheit

    Viele Unternehmen wiegen sich in falscher Sicherheit, weil ihre Konten nach den Staatshilfen 2021 gut gefüllt sind. Doch das Konstrukt wankt: Der Ukraine-Krieg führt Planungen ad absurdum, es drohen Rückzahlungen der Corona-Hilfen und die Inflation explodiert. Experten befürchten eine Insolvenzwelle.

    [28215 Zeichen] Tooltip
    Weniger Insolvenzen - Unternehmensinsolvenzen in Deutschland 2016 - 2021 Mehr Geldsorgen - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt? Überbrückungshilfen/KfW-Kredite - Haben Sie in der Coronakrise KfW-Kredite beantragt? Hilfe erhalten - Wie ist es um Ihre Liquidität bestellt? Weniger Insolvenzen - Insolvenzen in den Hauptwirtschaftsbereichen Schwache Investitionsneigung - Haben Sie in diesem Jahr bereits Investionen in Ihrem Unternehmen getätigt? Schäden und Arbeitsplatzverluste - Schäden und insolvenzen-bedingte oder bedrohte Arbeitsplatzverluste in Deutschland
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 14 vom 09.04.2021 Seite 25,26

    Journal

    „Angst, im Lockdown durchzudrehen“

    Stephan Grünewald, Geschäftsführer des Rheingold-Instituts, befragt Kundinnen und Kunden tiefenpsychologisch zu Handel und Konsum. Mit der LZ spricht er über Ohnmachtsgefühle in Corona-Zeiten, Furcht vor Zivilisationsverlust und Marken als Trostspender.

    [12587 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft TW Spezial Digital vom 03.09.2020 Seite 10,11

    Digital

    „Käufe Stark verändert“

    Zwei Kundinnen sprechen über Modeshopping und Lockdown.

    [4694 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 27 vom 02.07.2020 Seite 12,13,14,15,16,17

    Business Zwischenbilanz

    100 Tage

    Den 18. März 2020 wird in der Modebranche wohl keiner vergessen. Etwas mehr als 100 Tage ist dieses Datum her, an dem fast alle stationären Modeläden schließen mussten. Rund fünf Wochen dauerte der Lockdown an, für größere Häuser noch länger. Was ist in der Branche seither passiert? Wie haben sich Umsatz und Frequenz entwickelt? Und wie wird es weitergehen? Ein Überblick.

    [12091 Zeichen] Tooltip
    Zahlen zur Corona-Krise
    € 5,75

    food service 6 vom 05.06.2020 Seite 22,23,24

    Titelthema Corona

    Sehnsucht nach Kontakt

    Was kommt nach der Pandemie? Diese und weitere Fragen suchen die Experten des Züricher Forschungsinstituts GDI in ihrem aktuellen Trendreport ‚The Next Normal – Consumer Behaviour After Covid-19‘ zu beantworten. Researcher Christine Schäfer gibt einen Ausblick auf die Zukunft von Gastronomie und Handel.

    [10035 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 21 vom 22.05.2020 Seite 17,18

    Journal

    Wer soll das bezahlen

    Das fragt sich der Bund der Steuerzahler angesichts der immensen Kosten der Corona-Maßnahmen. Sein Präsident Reiner Holznagel verordnet der Regierung: Steuern senken und sparen.

    [13530 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2020 Seite 46,48

    CORONA Krisen-Strategie

    „E-Commerce wird nicht automatisch profitieren“

    Liganova Managing Partner Marc Schumacher über Social Media in Zeiten von Corona, den Innovationsschub durch die Krise. Und warum Deutschland jetzt als Urlaubsland noch mehr Aufschwung bekommen wird.

    [8192 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 17 vom 23.04.2020 Seite 54

    CORONA Marketing-Strategie

    „Wann soll ich das anziehen?“

    Corona hat das Kaufverhalten verändert. Wie können Unternehmen trotzdem profitieren und wie könnte sich die Krise auf Wirtschaft und Gesellschaft auswirken. Ein Gespräch mit Psychologin Prof. Michaela Wänke.

    [4542 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 05.10.2018 Seite 79

    Länderreport Belgien

    Wettbewerb zwischen den Proteinquellen

    Herr Maillard, welche Trends werden sich in den kommenden Jahren in der Fleischbranche durchsetzen? Längerfristig wird eine Reihe von Kräften den globalen Fleischverzehr gründlich durcheinanderwirbeln. Und zwar in entgegengesetzte Richtungen. In d

    [2937 Zeichen] € 5,75