Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 44 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 30 vom 27.07.2023 Seite 36,37,38,39

Business Retail-Strategien

„Es schreit nach neuen Konzepten“

Kunden und Stores passen oft nicht zusammen. Welche guten Ideen es gibt, wie sich der Modekonsum entwickeln könnte und, was der Strukturwandel mit einer Wasserrutsche zu tun hat, weiß Thomas Harms, bis Ende Juni Global Retail Leader bei EY.

Mit Galeria, Görtz, P&C Düsseldorf und Ahlers gab es dieses Jahr schon eine Vielzahl von Insolvenzen im Modemarkt. Könnte 2023 zum Schicksalsjahr für die Branche werden? Thomas Harms: Die Insolvenzen haben mich nicht überrascht und es wird weitere

[12821 Zeichen] € 5,75

Horizont 20-21 vom 17.05.2023 Seite 15

Hintergrund

Unsichere Lage

Werbekonjunktur: Keine einheitlichen Prognosen der Mediaagenturen / Klassische Medien leiden stärker als digitale Anbieter. Von Juliane Paperlein

Hellen sich die Aussichten am Werbemarkt auf? Sachverständigenrat, Bundesregierung und Wirtschaftsforschungsinstitute haben ihre Prognosen für die Gesamtkonjunktur in den vergangenen Wochen angehoben. Sowohl GfK-Konsumklima-Index als auch ifo-Geschäf

[9555 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 38,39,40,41,42,43,44,45

Fashion Trendspotting

Vibe-Check

Wie tickt die Jugend? Was kickt die Jugend? Eine Momentaufnahme.

Sie sind Taktgeber für Trends, treue Follower und scharfe Kritiker. In Sachen Zeitgeist geben die jungen Generationen die Richtung vor. Aber was prägt Gen Z und Millennials? Die TW hat mit Meinungsmachern aus verschiedenen Genres gesprochen. Das sind die wichtigsten Inspirationen, Perspektiven, Werte.

[13905 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 46,47,48,49,50,51

Fashion Trendspotting

Nostalgie

Getrieben von Ungewissheit, schwelgt ein Großteil der Jugend in Erinnerungen an simplere Tage. Und lässt Trends aus der Vergangenheit wieder aufleben. So dominieren Retro-Stilistiken aktuell nicht nur die Musik-Charts.

--- Jan Cönig, Poet und Autor spielt Assoziations- Ping Pong --- Retro-Welle: „Sie hat mich zum ersten Mal irritiert, als ich Schüler:innen mit Schlaghosen gesehen habe. Aber wir haben aktuell eine sehr spannende Mischung aus verschiedenen Jahrzeh

[12627 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 52,53,54,55

Fashion Trendspotting

Community

Die Jugend von heute versucht verstärkt, in der Gemeinschaft aufzugehen. Sei es innerhalb einer bestimmten Ästhetik, einer uniformen Stilistik, einer gewissen Szene oder einer politischen Gesinnung: Das Bedürfnis nach Zugehörigkeit macht sich in allen Lebenslagen bemerkbar.

[12274 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 15 vom 13.04.2023 Seite 56,57,58,59

Fashion Trendspotting

Optimismus

Ein Club-Besuch, eine bunte Einrichtung, ein Moment in der Natur. Trotz oder gerade aufgrund der schwierigen Zeiten zelebrieren junge Leute das Leben und blicken optimistisch auf die eigene Zukunft. Und schaffen, wenn immer möglich, persönliche Glücksmomente.

[8504 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Sustainability 2 vom 13.10.2022 Seite 12,13,14,16,17,18,20

Sustainability

„Nachhaltigkeit ist nicht definiert“

Fünf CSR-Experten an einem Tisch

Sabrina Müller von der S.Oliver Group, Annabelle Lanius vom Fair Fashion-Label Lanius und Marcello Concilio vom Filialisten Ernsting’s family diskutieren mit der Nachhaltigkeits–Beraterin Friederike von Wedel-Parlow und Greenpeace-Textilexpertin Viol

[29659 Zeichen] € 5,75

food service 3 vom 10.03.2022 Seite 16,17,18

Prognose

Wege aus der Food-Krise

Die Schattenseiten einer hyperindustrialisierten Landwirtschaft sind offensichtlich. Wie lässt sich der Trend umkehren? Das GDI sieht die Gastronomie an einem wirkmächtigen Hebel.

[7717 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 8 vom 25.02.2022 Seite 60

Marketing

„Verbraucher streben nach individuellem Nutzenvorteil“

Der Konsumpsychologe Florian Becker über Sinnsuche in der Pandemie, verändertes Kaufverhalten, Impulskäufe und schnell wachsende Food-Lieferdienste

Die vergangenen Monate haben vor Augen geführt, dass der Markt auch nach zwei Jahren Pandemie noch weit von einer Rückkehr zur Normalität entfernt ist. Corona hat viele Gewohnheiten und Routinen aufgebrochen. Neue Muster etablieren sich gerade; andere verfestigen sich bereits – sagt der Konsumforscher Florian Becker.

[10230 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 41 vom 14.10.2021 Seite 110,111,112

75 Jahre TextilWirtschaft

„Der Handel steht an der Grenze zur Manipulation“

Wie kann ich langfristig Menschen begeistern und ihre Seele gewinnen? Für David Bosshart, langjähriger CEO des Gottlieb-Duttweiler-Instituts, ist das eine der zentralen Fragen, auf die Handelsunternehmen heute eine Antwort finden müssen.

[6288 Zeichen] € 5,75

 
weiter