Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 77 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 07.03.2024 Seite 24,25,26,27

Business Diversity

„Wann wacht diese Branche auf?“

Zum Internationalen Frauentag schaut die TW auf die Gleichberechtigung in Modefirmen. Für die Mitarbeiterinnen ist dieses Thema wichtiger denn je. Aber es ist noch viel zu tun, sagen selbst drei Frauen, die es nach oben geschafft haben.

[13054 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Hotelier des Jahres das Award-Magazin der ahgz vom 13.05.2023 Seite 28,29,30,32,33,34,35,36,37,38

Hotelier des Jahres Special Award

Der Optimierer

Michael Struck (50) mischt mit seinen Ruby Hotels und dem Erfolgskonzept „Lean Luxury“ den Hotelmarkt auf. Innerhalb von zehn Jahren hat er 15 Häuser in 5 Ländern entwickelt – und die Pipeline ist prall gefüllt. Für die Zukunft hat er einige besondere Ideen. Nun wurde Struck mit dem Special Award beim Hotelier des Jahres der ahgz ausgezeichnet.

[23222 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 02.03.2023 Seite 26,27

Business New Work

„Männer im Vorstand, Frauen an der Kasse“

Silvia Bentzinger ist seit fast zehn Jahren Mitglied der Geschäftsleitung und seit Januar 2020 CEO bei Seidensticker. Die promovierte Juristin macht sich seitdem auch in Sozialen Netzwerken immer wieder für Gleichberechtigung und Frauen in Führungspositionen stark. Mit der TextilWirtschaft spricht sie über die Frauenquote, Chefinnen in Teilzeit und den wachsenden Gender Pay Gap in der Modebranche.

TextilWirtschaft: Am 8. März, dem Internationalen Frauentag, starten Organisationen wie UN Women wieder Kampagnen für eine geschlechtergerechte Welt. Wie sehen Sie unsere Branche da inzwischen aufgestellt? Silvia Bentzinger: Männer im Vorstand, Fr

[5299 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 35,36

Management & Karriere

„Der Handel hat eine Riesenaufgabe“

Mit mehr Geld, Kompetenz und Entwicklung wollen Christian Harms bei dm und Jens Berger bei Fressnapf das Filialpersonal sichern

Wie sie trotz Inflation, Ausbau des E-Commerce und Fachkräftemangel weiterhin Flächenwachstum möglich machen wollen, darüber haben die Personalchefs von zwei großen Filialisten gesprochen: Christian Harms von dm und Jens Berger von Fressnapf.

[11664 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 37 vom 15.09.2022 Seite 18,19,20,21,22,24,26,27,28,30,31

Business TW-Studie

Working in Fashion

Neuer Teilnehmerrekord: Genau 6855 Mitarbeiter haben bei der TW-Studie „Working in Fashion 2022“ die 40 größten Unternehmen der Branche bewertet. Die Befragung zeigt nicht nur, welches Image diese Firmen haben, wer gewinnt und verliert, sondern auch, was sich die Beschäftigten von ihren Arbeitgebern wünschen und wie zufrieden sie sind. Ein Reality Check.

[25958 Zeichen] Tooltip
Die Top-Arbeitgeber - Ranking der Firmen nach dem Gesamt-Image Die Sieger in den einzelnen Kategorien Große Schere bei Gehalt und Weiterbildung - Direkter Vergleich zwischen Wunsch und Wirklichkeit Schlechte Bezahlung als Kündigungsgrund - Gründe der wechselbereiten Festangestellten für den Arbeitgeberwechsel
€ 5,75

TextilWirtschaft 17 vom 28.04.2022 Seite 24,25,26,27

Busines Recruiting

„Einen Job, der mich erfüllt“

Sie wollen Geld, sie wollen Perspektiven, und sie wollen Sicherheit. Fünf Studenten der LDT Nagold sprechen beim TW-Round-Table über ihre Erwartungen an den künftigen Arbeitgeber und ihre wichtigsten Kanäle bei der Job-Suche.

[12403 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 22.04.2022 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Wir ermutigen junge Absolventinnen“

Amazon-Logistik

Amazon sucht Mitarbeiter und will junge Menschen mit Bildungs- und Aufstiegsperspektiven überzeugen. Eine Umfrage des Online-Händlers zeigt, dass Frauen die Logistikbranche weit besser beurteilen als Männer.

[2855 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 17.03.2022 Seite 24,25,26,28,30,33

Business Diversity Management

Bunter werden

Die Modebranche gibt sich gern weltoffen. Diversität ist das neue Buzzword, für die meisten Händler und Hersteller ist Vielfalt selbstverständlich. Im Unternehmen und auf den Laufstegen. Die großen Konzerne stellen Diversity Manager ein und veröffentlichen Inklusions-Berichte. Fairness und Chancengleichheit werden zu entscheidenden Faktoren im Employer Branding. Von der Unisex-Kollektion bis zur Frauen-Quote. Weil es Kunden und Mitarbeiter erwarten, weil gemischte Teams erfolgreicher sind, gerade in Krisenzeiten. Dennoch ist der Gender-Pay-Gap weiter gestiegen und in vielen Führungs-Etagen dominieren noch immer Männer.

[23817 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 9 vom 04.03.2022 Seite 69

Management & Karriere

Illusion vom gleichen Lohn

Equal-Pay-Day erinnert an Lohnlücke – Tarife stützen Gehaltsgerechtigkeit – Fachkräftemangel fördert Chancengleichheit

Nur langsam schrumpft die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen. Besonders ausgeprägt ist sie im Handel, doch auch in der Food-Industrie nicht wegzudiskutieren. Die Interpretation zu Ursachen und deren Bekämpfung fällt bei Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften unterschiedlich aus.

[9007 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 45 vom 11.11.2021 Seite 28,29,30,31,34,35,36,38,39

Business Karriere

Working in Fashion

Genau 4395 Mitarbeiter haben bei der TW-Studie „Working in Fashion 2021“ ihr Urteil abgegeben und die großen Arbeitgeber der Branche bewertet. Aber die Befragung zeigt nicht nur, welches Image die Unternehmen haben, sondern auch, was sich die Beschäftigten von den Firmen wünschen.

[17721 Zeichen] Tooltip
Die Top-Arbeitgeber - Ranking der Firmen nach dem besten Gesamt-Image und diverse Auswertungen dazu
€ 5,75

 
weiter