Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 07 vom 15.02.2001 Seite 038

Fashion

Kind + Jugend: Aussteller diskutieren über neue Perspektiven

Zwischen Zuversicht und Zweifel

Wäre da nicht die Mode, die mit ihrem neuen Reichtum an Farben, Stoffen und Dekor die Stimmung der Branche hebt, wäre diese Kind + Jugend noch tiefer im Strudel ihrer Probleme versunken. Dabei hatte am ersten Messetag alles recht harmonisch begonnen: Drau

[6269 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 08.02.2001 Seite 121

Business Messen Modezentren

Kindermode dominiert

Kind + Jugend erwartet 272 Aussteller

Mode für Babys, Kinder und Jugendliche sowie alle relevanten Produktgruppen der Kinderausstattung präsentiert die Kind + Jugend, vom 9. bis 11. Februar in Köln. Die KölnMesse erwartet in den Hallen 1-3 dieses Mal 272 Aussteller aus 22 Ländern. Vor einem J

[2488 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 279

Business Messen Modezentren

Die Größte für die Kleinen

Kind+Jugend zum frühen Termin ausgebucht

Die Kölner Kind+Jugend, die in diesem Sommer erstmals im Juli stattfindet, ist mit 585 Ausstellern aus 40 Ländern komplett ausgebucht. Auf der größten Messe für die Kleinen werden auf einer Bruttofläche von rund 60000 m² vom 28. bis 30. Juli 2000 über 900

[2105 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 06 vom 10.02.2000 Seite 091

Business Messen Modezentren

Der Schwerpunkt liegt auf Bekleidung

Kind+Jugend bleibt führender Treffpunkt der Kinderausstatter

Auf der Kind+Jugend in Köln werden vom 11. bis 13. Februar 2000 über 350 Aussteller aus 25 Ländern ihre neuen Kollektion aus den Bereichen Bekleidung, textile Ausstattungen, Kinder- und Sportwagen, Autositze, Rückhaltesysteme, Spielwaren und Hygieneartike

[2387 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 11.02.1999 Seite 102

Business Messen Modezentren

Kind+Jugend: Termine bleiben

Aber neue Plattform für modische Anbieter auf der Inter-Jeans im August

Zur nächsten Kind+Jugend (12. bis 14. Februar 1999) werden 425 Aussteller aus 28 Ländern ihre Kollektionen präsentieren. Die Angebotspalette reicht wieder von Baby- und Jugendmode bis zu Möbeln für das Kinderzimmer, von der textilen Ausstattung bis zu Kin

[2619 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. 33 vom 15.08.1996 Seite 042

Mode

Kind + Jugend, Köln

Erfreulich gut besucht

Sehr gute Resonanz hatte die vierte Orderinfo der TextilWirtschaft, die am ersten Vormittag der Kind+Jugend in Zusammenarbeit mit der KölnMesse veranstaltet wurde. Nach der Begrüßung durch Messe-Geschäftsführer Dipl.Kfm. Wilhelm Niedergöker erläuterten di

[832 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 28 vom 11.07.1996 Seite 195

Messen

Kind+Jugend: Weniger Aussteller, aber gleiche Bruttofläche

Schuhangebot wird größer

bd Köln - Auf der kommenden Kind+Jugend, Internationale Kinder- und Jugendmesse in Köln (9. bis 11. August 1996), bieten 683 Aussteller aus 32 Ländern ihre Kollektionen an. Die Ausstellerzahl hat sich gegenüber der entsprechenden Vorjahresveranstaltung

[3317 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 06 vom 08.02.1996 Seite 150

Messen

Kind+Jugend: Breiteres Angebot bei Jeans und Fashion Sport

Impulsgeber

pe Frankfurt - Als wichtigen Impulsgeber für die Kinderausstattungsbranche sieht Wilhelm Niedergöker, Geschäftsführer der Köln Messe, die Fachmesse Kind+Jugend. Zur Kind+Jugend, die vom 9. bis 11. Februar 1996 auf dem Kölner Messegelände ihre Tore öffne

[2240 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 34 vom 24.08.1995 Seite 082

Messen

Kind+Jugend: Nach drei mageren Jahren Hoffnung auf ein Pari

Professionelles Arbeiten ist angesagt

bd Köln - Der Handel hat mit Baby- und Kinderbekleidung im ersten Halbjahr 1995 mit einem Mini-Minus von 1% besser abgeschnitten als der übrige Textileinzelhandel. Aber es war eine Berg- und Talfahrt. Im Vorfeld der Kölner Kind+Jugend vom 25. bis 27. Au

[3706 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 48 vom 01.12.1994 Seite 126

Messen

Kölner Modemessen: 1994 bestes Jahr in der Messegeschichte

Nr. 1-Status festigen und ausbauen

TW Frankfurt - Die KölnMesse ist mit ihren Modemessen in diesem Jahr weiter nach vorn gekommen. Geschäftsführer Wilhelm Niedergöker bezeichnet das Jahr 1994 als das beste Modemessen-Jahr in der Geschichte der KölnMesse. Zuwachs wurde auf der Herren-Mode

[4045 Zeichen] € 5,75

 
weiter