Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 17 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft Nr. WO11 vom 25.10.1999 Seite 014

Wohnen MARKT

Die Produkte interessant machen

Es wird nicht einfach, aber erste Zeichen stehen gut

Die Branche muß sich anstrengen, darüber sind sich alle Beteiligten im Klaren. Kreativität bei der Industrie, aber auch bei der Sortimentsgestaltung im Handel ist angesagt. Zu sehr wurde in der Vergangenheit auf die Zauberformel "Preis" gesetzt. Doch die

[9086 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

TextilWirtschaft Nr. SP2 vom 26.07.1999 Seite 030

Sport

Konjunktur

Mit kleinen Schritten nach oben

Die vergangene Saison Sommer '99 brachte dem Sporthandel endlich wieder ein kleines Plus. Gewinner waren vor allem Großflächenkonzepte und Spezialisten. In der Industrie hatten Global Player deutschlandweit die Nase vorne. Trotz einiger Turbulenzen ware

[6602 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

Der Handel Nr. 01 vom 01.01.1999 Seite 004

Inhalt

Jahresumfrage 1999

Der Handel fragte, und 17 Top-Leute der Branche antworteten: Von Unternehmenschefs wie Hans Reischl (Rewe), Willi Harrer (Quelle), Peter Zühlsdorff (Tengelmann) oder Götz W. Werner (dm) über Berater aus dem Hause Roland Berger und KSA bis hin zu HDE-Präsi

[1082 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 12 vom 01.12.1998 Seite 014

Magazin

Dehoga-Konjunkturbericht Sommer 1998

Kooperationsbetriebe waren die Gewinner

Weiter unbefriedigende Ergebnisse und nur verhaltene Zuversicht für die zukünftige Entwicklung im Gastgewerbe - das ist die Bilanz des Dehoga-Konjunkturberichts Sommer 1998. Allerdings beobachtet der Verband eine deutliche Zweiteilung der Entwicklung in H

[3804 Zeichen] € 3,80

TextilWirtschaft Nr. 50 vom 11.12.1997 Seite 064

DAS JAHR

Was die Branche in diesen Zeiten bewegt

Wann und wie kann es mit den Textilumsätzen wieder aufwärts gehen?

BIRGIT BRÜNS, GFK TEXTILMARKTFORSCHUNG, NÜRNBERG: Wann? Nicht in den nächsten Monaten und nicht mit niveaulosem Alltagsbrei. Auch nicht mit noch stärkerer Rotstiftpolitik, noch größeren Mehrfachpacks und noch kurzlebigeren Trends. Wie? Mit Highlights, d

[5372 Zeichen] € 5,75

food service Nr. 12 vom 01.12.1997 Seite 010

Aktuell

Ausblick auf 1998

Stagnation auf hohem Niveau

Was erwarten Sie sich fürs nächste Geschäftsjahr? Wie sehen Ihre Pläne und Prognosen aus? Kurz vorm Jahreswechsel wollten wir von erfahrenen Gastronomen aus unterschiedlichen Betriebstypen wissen, wo denn so ihr geschäftliches Stimmungsbarometer für 1998

[9702 Zeichen] € 5,75

gv-praxis Nr. 07 vom 01.07.1997 Seite 014

Nachgefragt

Halbjahresbilanz - Wirtschaftlichkeit vor sozialer Blickrichtung

Nachdem von Wirtschaft, Politik und auch dem Privatmann fast nur noch Jammern und Klagen zu hören ist, stellt sich die Frage, wie sich schlechte Konjunkturdaten und Abgabenlast an der Verpflegungsfront auswirken. - Die aktuelle Halbjahresbilanz befragter

[7036 Zeichen] € 5,75

Neue Gastronomische Zeitschrift Nr. 05 vom 01.05.1997 Seite 012

Magazin

Dehoga

"Stagnation auf hohem Niveau"

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) zog anläßlich seiner jährlichen Pressekonferenz in Bonn Branchenbilanz. Wesentliches Ergebnis: Rückläufige Gästezahlen, deflationäres Preisniveau, Umsatzeinbußen und sinkende Erträge charakterisieren unv

[5370 Zeichen] € 3,80

TextilWirtschaft Nr. 13 vom 30.03.1995 Seite 080

Industrie

Umfrage Berufskleidung: Nach Schwächejahr 1994 nun Nachfragebelebung

Der Fuß ist von der Bremse

ge Frankfurt - Die Konjunkturbelebung erreicht die Anbieter von Berufskleidung. Sie verzeichnen steigende Nachfrage und teils bereits eine verbesserte Auftragslage. "Die Kunden nehmen den Fuß von der Bremse". Dennoch: die Stimmung ist verhalten, denn der

[3387 Zeichen] € 5,75

food service Nr. 01 vom 01.01.1995 Seite 038

Marktforschung

Bereit zu schnellem Wandel

Was gestern richtig war, muß heute neu überdacht und geprüft werden, ob es sich für morgen eignet. Dies zeigt eine Umfrage von food-service über die Chancen in drei Epochen der 90er Jahre. Rund 70 Unternehmer/Topmanager der Profi-Gastronomie und ihrer Vor

[9866 Zeichen] € 5,75

 
weiter