Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2023 Seite 22

Recht & Politik

Österreich sieht Brüssel in der Pflicht

EU-Kommission soll Industriepreispolitik prüfen – Branchenuntersuchung der Bundeswettbewerbsbehörde – Keine „Gierflation“

Die österreichische Bundeswettbewerbsbehörde hat die Marktstrukturen und Margenentwicklung in der Lebensmittelbranche analysiert. Die Behörde sieht Handlungsbedarf zum Lieferanten- und Konsumentenschutz.

[4715 Zeichen] Tooltip
Big Four - Umsatzanteile im österreichischen LEH 2022
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 24.08.2018 Seite 20

Recht und Politik

Datenumverteilung fällt durch

„Daten-für-alle-Gesetz“ erhält keine Unterstützung aus dem Handel – Kontraproduktive Effekte

Berlin. Die SPD-Vorsitzende Andrea Nahles hat eine Debatte um die Sozialisierung von Datenschätzen angestoßen, um die Macht großer Internetkonzerne zu brechen. Das Echo ist gespalten.

[3373 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 15

Frischware

Mega-Merger in Chile

In Südamerika formiert sich der zweitgrößte Lachsfarmer der Welt

Santiago de Chile. Die bislang fragmentierte chilenische Lachsbranche wird von einer Konsolidierungswelle erfasst. Durch die Übernahme von Aquachile durch Agrosuper dürfte der zweitgrößte Zuchtkonzern der Welt entstehen.

[2357 Zeichen] € 5,75

Horizont 28 vom 14.07.2016 Seite 2

Standpunkt

Kommentar

Angreifbarer Riese

Das EU-Kreuzfeuer gegen Google ist überfällig

Er galt als übermächtig und unbezwingbar, doch am Ende der sechsten Staffel von „Game of Thrones“ passiert es doch: Der Riese, der Jon Schnee in der Schlacht um Winterfell zur Seite steht, geht zu Fall. Die Mär vom unverwundbaren Giganten – sie gilt

[1300 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 19 vom 13.05.2016 Seite 22

Recht und Politik

Konzentration im LEH

EU-Parlamentarier diskutieren über Wettbewerbssituation

Brüssel. Vertreter des EU-Parlaments, der EU-Kommission und Wissenschaftler debattierten in der vergangenen Woche zum Wettbewerb im Lebensmittelsektor. Der grenzüberschreitende Handel soll befördert werden, lautet danach eine Forderung.

[2035 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 5 vom 30.01.2015 Seite 35

Journal

Süßer Zweikampf

Kurz vor der Süßwarenmesse ISM beginnt die europäische Wettbewerbsbehörde, die Übernahme des Schokoladen- Geschäfts von ADM durch Cargill kartellrechtlich zu prüfen. Hersteller befürchten, dass der Preiswettbewerb im konzentrierten Markt nachlassen k

Vor wenigen Tagen landete bei vielen Managern aus der europäischen Schokoladenindustrie eine Extraportion Arbeit auf dem Tisch. Die Post aus Brüssel umfasste einen mehr als zehnseitigen Fragebogen, mit dem die Generaldirektion Wettbewerb der EU auslo

[5269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 05 vom 30.01.2015 Seite 035

Journal

Süßer Zweikampf

Kurz vor der Süßwarenmesse ISM beginnt die europäische Wettbewerbsbehörde, die Übernahme des Schokoladen- Geschäfts von ADM durch Cargill kartellrechtlich zu prüfen. Hersteller befürchten, dass der Preiswettbewerb im konzentrierten Markt nachlassen k

Vor wenigen Tagen landete bei vielen Managern aus der europäischen Schokoladenindustrie eine Extraportion Arbeit auf dem Tisch. Die Post aus Brüssel umfasste einen mehr als zehnseitigen Fragebogen, mit dem die Generaldirektion Wettbewerb der EU ausloten

[5269 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 001

Seite 1

EU springt Handel zur Seite

Kommission hält Konzentration in der Branche für unbedenklich

Brüssel. Die gestiegene Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels wirkt sich grundsätzlich nicht negativ auf den Verbraucher aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die EU-Kommission präsentiert hat.

[1131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 1

Seite 1

EU springt Handel zur Seite

Kommission hält Konzentration in der Branche für unbedenklich

Brüssel. Die gestiegene Marktmacht des Lebensmitteleinzelhandels wirkt sich grundsätzlich nicht negativ auf den Verbraucher aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die die EU-Kommission präsentiert hat.

[1131 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 41 vom 10.10.2014 Seite 004

Handel

EU gibt Edeka Argumente im Kampf um Kaiser’s

Europäische Kommission sieht Konzentration im Handel unkritischer als das Bundeskartellamt – Letztes Mittel Ministererlaubnis

Frankfurt. Das Kartellamt steht vor einer schwierigen Aufgabe: Die Behörde würde mit einer Genehmigung der Übernahme von Kaiser’s Tengelmann durch die Edeka selbst unter strengen Auflagen ihre eigenen Aussagen konterkarieren. Unerwartete Argumentationshilfe für Edeka steuert aber nun die EU-Kommission mit einer Studie bei.

[3820 Zeichen] € 5,75

 
weiter