Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 51 vom 23.12.2022 Seite 25

Technologie & Logistik

Digitale Zwillinge optimieren Prozesse

Virtuelle Modelle der Filialen als Basis für vielfältige Verbesserungen – EHI will Brancheninitiative ausbauen – dm ist Vorreiter

Digitale Zwillinge von Filialen werden in Zukunft das Durchspielen einer Vielzahl von Optimierungen erlauben, bevor sie umgesetzt werden. Während dm mit der Kartierung seiner stationären Geschäfte voranschreitet, will das EHI die Brancheninitiative Knowledge4Retail (K4R) auf ein breiteres Fundament stellen.

[4205 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 40 vom 08.10.2021 Seite 37

Technologie & Logistik

dm treibt Digitalen Zwilling für Filialen voran

Technologie mit immer neuen Aufgaben – Roboter-Startup scannt Regale – Knowledge4Retail-Projekt will gegen Jahresende live gehen

dm kommt seinem Ziel näher, mit Digitalen Zwillingen das Tagesgeschäft in seinen Filialen zu optimieren. Für das Scannen der Regale und Produkte arbeitet der Drogeriehändler mit dem Bremer Robotik-Startup Ubica zusammen.

[3080 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 03.06.2021 Seite 40,41

Business TW-Studie Digitalisierung

Show im Showroom

Die Computermagier von Obsess erschaffen für Desigual, Diesel und Dior digitale Welten.

[4449 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 13 vom 01.04.2021 Seite 37

Technologie & Logistik

Rewe interessiert an Digitalem Zwilling

Händler will sich bei Knowledge4Retail engagieren – Erste Testversion der Plattform im Sommer – Digitaler Zwilling als Standard

Köln. Rewe folgt dm und will als weiterer Händler an Bord der Branchen-Initiative Knowledge4Retail kommen. Das Projekt digitalisiert per Künstlicher Intelligenz und Digitalem Zwilling den stationären Handel. Datenbasierte Anwendungen aus der Online-Welt sollen so künftig auch in der Filiale möglich sein.

[3859 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 37 vom 11.09.2020 Seite 30

Technologie & Logistik

Digitaler Zwilling geht in die Erprobung

Projekt Knowledge-4-Retail modelliert Drogerie-Testfiliale – Offene Plattform für alle Händler – Daten müssen nicht geteilt werden

Bremen. Software- und Robotik-Experten arbeiten derzeit mit Nachdruck an der Digitalisierung des stationären Handels. Das Projekt Knowledge-4-Retail kommt seinem Ziel, mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Datenvorteil des Online-Handels auszugleichen dabei nun ein Stück näher. Derzeit wird eine Drogerie-Testfiliale virtuell dupliziert. Ihr Digitalen Zwilling soll die Effizienz steigern und Kunden mehr Service bieten.

[4895 Zeichen] € 5,75

Der Handel Digital Commerce vom 15.10.2018 Seite 19

Case Study

„DIE ANGST VOR DER TRANSPARENZ VERLIEREN”

Im Interview verrät Sylvia Dudek, Program Director METRO Accelerator, warum es so wichtig ist, Unternehmen und Start-ups zusammenzubringen und wie der Konzern seinen Kunden zur Transformation verhilft.

SYLVIA, WARUM DER ACCELERATOR? Viele Gastronomen verfügen nicht einmal über eine Webseite. Gleichzeitig wird ihre Visibilität im Netz wichtiger. Vor diesem Hintergrund haben wir mit unserem 2015 gestarteten Accelerator zunächst Start-ups im Berei

[4065 Zeichen] € 5,75

Der Handel 9 vom 01.09.2018 Seite 54

Fuhrpark

Kurz gemeldet

In Kooperation mit dem Carsharing-Anbieter „Flinkster“ der deutschen Bahn steigt nun auch der japanische Hersteller Mazda mit 850 Fahrzeugen ins Carsharing ein. Das stationsbasierte Angebot kann über eine App oder über Flinkster gebucht werden. 150 F

[976 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 17.08.2018 Seite 33

IT und Logistik

L‘Oréal zeigt Gesichter per AR in Facebook

Clichy, Frankreich. Der Kosmetik-Konzern L‘Oréal will Facebook-Nutzerinnen die potenzielle Wirkung von Makeup in ihrem Gesicht zeigen – mit Hilfe von Augmented Reality (AR). Dafür hat der Hersteller mit Facebook einen langfristigen Vertrag über Koope

[583 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 4 vom 25.01.2018 Seite 46,48,50,52

Business

Malkurse, Schnelligkeit und totale Digitalisierung

Beim weltgrößten Einzelhandelskongress NRF 2018 in New York ging es um Hightech-Innovationen

Der Einzelhandel der Zukunft bewegt sich im Spannungsfeld zwischen optimiertem E-Commerce und multisensorischen Erlebniswelten. Die Branche verändert sich rapide, und selten war der Informationsbedarf so hoch wie jetzt. Rund 36.000 Fachbesucher au

[12404 Zeichen] € 5,75

Der Handel 2 vom 08.02.2017 Seite 40

Technik

Kurz gefasst

Der US-amerikanische Werkstatt-und Reparatur-Filialist Sears Auto Center will mithilfe künstlicher Intelligenz Autoreifen verkaufen. Dazu testet die Tochter des Handelskonzerns Sears die Watson-Technologie von IBM. Kunden beantworten Fragen, erhalten

[942 Zeichen] € 5,75

 
weiter