Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 33 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 08.03.2018 Seite 26,27,28,29

Business

BALMAIN

„Wir streben rasantes Wachstum an“

Balmain-CEO Massimo Piombini zu Überangebot, E-Commerce und Streetwear

Der neue Balmain-Sitz in Paris ist ein massiver Steinbau. Fünf Stockwerke hoch. Gelegen zwischen dem Bahnhof Saint-Lazare und der Madeleine-Kirche. Eigentümer ist die Herrscherfamilie Katars, die mit der imposanten Architektur ihre hehren Ambitionen

[12543 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2017 Seite 26,27,28,29

Business

Monclers Milliarden

Remo Ruffini hat den Sportswear-Anbieter zu einem dominanten Player im Luxusgenre geformt. Jetzt leitet der CEO die zweite Phase ein. Nicht zuletzt, um Rivale Canada Goose in Schach zu halten.

[11242 Zeichen] Tooltip
MONCLER VS CANADA GOOSE
€ 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2013 Seite 043

Karriere

MASTER IM AUSLAND

Modeschule mit internationalem Angebot

Die Düsseldorfer Modeschule Fashion Design Institut will zum Studienstart am 1. Oktober in Kooperation mit dem Mailänder Istituto Europeo di Design (IED) erstmals Master-Studiengänge anbieten. Sie dauern ein Jahr (Vollzeit), zur Auswahl stehen drei Fachr

[1058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 24 vom 13.06.2013 Seite 43

Karriere

MASTER IM AUSLAND

Modeschule mit internationalem Angebot

Die Düsseldorfer Modeschule Fashion Design Institut will zum Studienstart am 1. Oktober in Kooperation mit dem Mailänder Istituto Europeo di Design (IED) erstmals Master-Studiengänge anbieten. Sie dauern ein Jahr (Vollzeit), zur Auswahl stehen drei F

[1058 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 074

Köpfe Karriere

Master in Menswear

Istituto Marangoni in Mailand und Ermenegildo Zegna kooperieren

Die auf luxuriöse Herrenmode spezialisierte Ermenegildo Zegna Group und die Mailänder Ausbildungsstätte Istituto Marangoni haben im Rahmen eines Koooperationsabkommens die Einrichtung eines neuen Master-Programms für Menswear beschlossen. Ziel ist es, ju

[2469 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 20.10.2005 Seite 008

News

FOKUS

Tom Ford plant HAKA-Linie: Bisher noch nicht bestätigten kanadischen Medien-Berichten zufolge wird der frühere Gucci-Chefdesigner Tom Ford 2006 unter seinem eigenen Namen eine komplette HAKA-Kollektion auf den Markt bringen. Geplant seien auch Flagshipst

[2086 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 52 vom 23.12.2004 Seite 044

Business Industrie

Schulterschluss zwischen Frankreich und Italien

Verbände der Mode- und Textilindustrie plant "Post-Quota Allianz"

Die Präsidenten der italienischen Modekammer und der französischen Fédération de la Couture du Prêt-à-Porter werden am 17. Januar in Mailand ein Kooperationsabkommen unterzeichnen, zu dem beide Institutionen am 21. Oktober in Paris die Grundlage legten. Z

[2570 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 41 vom 07.10.2004 Seite 085

Report Messen & Ausstellungen

Cross Selling ist angesagt

In fast allen Unternehmen sammeln sich enorme Datenbestände mit Kundeninformationen. Hier ruht ein Schatz, den gerade auch Messeunternehmen heben und nutzen müssen.

Seit Jahren prägen die Themen Kundenorientierung und Kundenbindung die Diskussion in Marketingforschung und -praxis. Unternehmen investieren hohe Summen in Programme zur Steigerung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Die Frage, wie Kundenpotenziale

[5912 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 43 vom 29.10.1999 Seite 044

Journal Report Spirituosen

Noch manche Überraschung

Unter den Global-Playern sind tiefgreifende Veränderungen denkbar

Manche Entscheidungen der Vergangenheit werfen bei diversen internationalen Spirituosenkonzernen noch ihre Schatten weit voraus. Daher erwarten nicht nur Insider mittelfristig tiefgreifende Verschiebungen in der Anbieterstruktur. Dass Mega-Merger wie de

[5954 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 24 vom 17.06.1999 Seite 084

Media Sportmedien

Schlechte Nachrichten drücken die Auflage

Sportzeitschriften reagieren äußerst sensibel auf die Hochs und Tiefs im Sport.Deshalb wollen die beiden Macher von ,,Sport-Bild'' - Chefredakteur Edgar Fuchs und Verlagsleiter Klaus Kilian - ihren Titel wetterfest machen. Mit dem Relaunch im Februar

Für das Auflagentief der deutschen Sportpresse gibt es eine simple Erklärung: Es fehlen die Helden und die großen Erfolge. So argumentieren Chefredakteur Edgar Fuchs und Verlagsleiter Klaus Kilian von "Sport-Bild". Im Horizont-Gespräch erläutern sie das n

[17193 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

 
weiter