Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 85 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 7-8 vom 11.08.2023 Seite 48,49,50,51,52,53,54,55,56,57

Ranking Technik

Die Rekordhalter

Als Ausnahme-Finisher im Krisen-Marathon empfehlen sich die Top-21-Player der Großküchen-Technik in Deutschland. Mit global knapp einer Milliarde Euro Mehrerlösen zum Vorjahr legen sie die Krise ad acta. Höchste Flexibilität nach innen und außen sowie partnerschaftliche Lösungen und Innovationen zahlen sich aus. So bricht man Rekorde.

[34838 Zeichen] Tooltip
Die Rekordhalter - Ranking Technik - Top-21-Player der Großküchen-Technik - Gesamter Artikel als PDF inkl. Grafiken
€ 5,75

food service 3 vom 03.03.2023 Seite 160,161,162,163

Küchentechnik

Öko gewinnt

Manchmal verhalten vorsichtig, manchmal besonders zuversichtlich – unsere Blitz-Umfrage unter den Profis der Küchentechnik im Vorfeld der Internorga stimmt positiv. Viele der Innovationen setzen auf Ressourcensparen.

[10936 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 11.11.2022 Seite 45,46

Management & Karriere

Was Führen in Krisenzeiten bedeutet

Entscheiden unter Unsicherheit erhöht das Stresslevel – Beschäftigte erwarten Zuversicht und Lösungen von ihrem Chef

Inflation, Warenknappheit und der Krieg in der Ukraine stellen besondere Anforderungen an Manager. Wie funktioniert Führung, wenn die Krise zum Normalzustand wird? Und wie gehen Manager persönlich mit der emotionalen Belastung um?

[10476 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 33-34 vom 20.08.2022 Seite 8,9

markenhotels im gespräch

INTERVIEW

„Bis spätestens 2050 streben wir CO2-Neutralität an “

Franciscus A.M. Daemen ist Geschäftsführer Center Parcs Leisure Germany sowie Head of Operational Performance Center Parcs Europe. Mit ahgz-Redakteurin Isabel Diez spricht er über die Herausforderungen während der Corona-Pandemie, die umfassende Digitalisierung in den Ferienparks sowie darüber, wie Nachhaltigkeit im Unternehmen gelebt und umgesetzt wird.

[13759 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 31 vom 05.08.2022 Seite 6

Handel

Hornbach erhöht Vorräte um 30 Prozent

Händler reagiert auf Engpässe – Hohe Bestände binden Liquidität – Baumärkte beim Umsatz nur leicht im Minus

Die Baumarktbetreiber erhöhen angesichts der Gaskrise und der Lieferengpässe ihre Lagerbestände massiv. Doch dieses Vorgehen birgt auch Risiken.

[3771 Zeichen] Tooltip
Auch Obi stockt die Reserven auf - Warenvorräte in Mio. Euro; Hornbach +24 %; Obi +20
€ 5,75

food service 5 vom 27.05.2022 Seite 22,23,24,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48

Ranking Top 100

Top 100

2021: das 2. Corona-Jahr

Das Umsatzwachstum der Top 100 betrug zum Vorjahr 7,2 %, zum Vor-Vorjahr nach wie vor minus 20,0 %. Die 100 größten Gastronomen Deutschlands erlösten netto 11,1 Mrd. €, im 2. Corona-Jahr überwogen die Plus-Entwicklungen wieder. Eine Bestzeit für Delivery-Profis sowie das Geschäft an Autoschaltern. Bescheiden das Business für Event-Caterer. Zahlenvergleich 2021 mit analogen Werten der Jahre 2020 und 2019. Unsere Exklusiv-Analyse umfasst über 20.000 Betriebe, eine Netzerweiterung zu 2020 von 1,7 %.

[63114 Zeichen] Tooltip
Top 100 - 2021: das 2. Corona-Jahr - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Horizont 20-21 vom 19.05.2022 Seite 30,31

Report Fachmedien

„Wir sind viel schneller geworden“

Peter Esser und Sönke Reimers, Sprecher der Geschäftsführung der dfv Mediengruppe, über Management im Krisenmodus, die Vorzüge verlagsübergreifender Zusammenarbeit und die Zukunft des Publishings

Die dfv Mediengruppe ist hierzulande der Fachverlag mit den höchsten Werbeerlösen, publiziert über 80 Fachmedienmarken in zwölf Branchen und beschäftigt nach eigenen Angaben „die größte Wirtschaftsredaktion Deutschlands“. Seit fast zweieinhalb Jahren stehen Peter Esser und Sönke Reimers als gleichberechtigte Sprecher an der Spitze des dfv. Kurz nach ihrem Start breitete sich Corona aus – mit Unwägbarkeiten und Krisen kennen sie sich also aus. Im Interview beschreiben Esser/Reimers, warum ihnen Teamgeist wichtig ist und wie die dfv Mediengruppe als Arbeitgeber noch attraktiver werden will, was sie sich von der Nachhaltigkeitsinitiative „Green.Works“ versprechen, wie es mit dem Online-Stellenmarkt Career Pioneer weitergeht und warum Internationalisierung für den dfv ein größeres Thema werden könnte.

[14813 Zeichen] € 5,75

HORIZONTmagazin Online Marketing Rockstars vom 05.05.2022 Seite 28,29,30,31,32

Online Marketing Rockstars - Das Magazin

„Wir können als OMR die Welt nicht anhalten“

Warum OMR-Chef Philipp Westermeyer gerade jetzt ein Festival auf die Beine stellt, das größer als alle bisherigen werden soll, und welche Rolle DJ Ötzi bei OMR Reviews spielt

Inzwischen wissen wir: Wir können auch ohne Festival rentabel arbeiten“, sagt OMR-Chef Philipp Westermeyer im Interview mit Horizont. Die zweijährige Corona-Zwangspause hat er intensiv genutzt, um den OMR-Kosmos mit neuen Geschäftsfeldern wetterfest zu machen. Die Softwarebewertungsplattform Reviews könnte sogar „in ein paar Jahren das größte Stück des gesamten OMR-Kuchens sein“, so Westermeyer. Trotzdem oder gerade deshalb soll das OMR Festival 2022 alle bisherigen toppen – unter anderem mit Superstars wie Quentin Tarantino und Ashton Kutcher. Die will der smarte 43-Jährige allerdings nicht alleine interviewen: „Ich gehöre nicht zu den Menschen, die glauben, alles selbst am besten zu können. Ich werde mir also für beide Talks kompetente Verstärkung holen.“ Nach seinen Wünschen für den Festival-Restart gefragt, kommt er schnell auf Wetter und Gesundheit und schickt einen typischen Westermeyer-Satz hinter: „Alles ganz normale Wünsche, die man nicht beeinflussen kann. An der Erfüllung der absurden Wünsche arbeiten wir selbst.“

[17423 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 29.04.2022 Seite 21,22,23

Journal

Ohne Worte

Der Salmonellenfund in einem belgischen Werk ist Ferreros größtes Desaster seit Langem. Schuld daran ist die Kommunikationskultur des Süßwarenherstellers: Ferrero umgibt sich mit Geheimnissen. Der Konzern verbirgt selbst seine Eigentumsverhältnisse. Hendrik Varnholt

[11821 Zeichen] Tooltip
Erfolgreich, aber unter Plan - Geschäftszahlen des Ferrero-Konzerns in Milliarden Euro FERRERO - MUTMASSLICHE EIGENTUMSVERHÄLTNISSE NACH L Z-RECHERCHEN; ABWEICHUNGEN SIND MÖGLICH
€ 5,75

Horizont 12-13 vom 24.03.2022 Seite 1

Seite 1

Fahren auf Sicht

Die Autobranche ist gut ins Jahr gestartet. Doch der Krieg in der Ukraine verändert die Lage – auch für das Marketing

Sie dachten, sie hätten das Schlimmste hinter sich. Mit der Corona-Pandemie hatte man sich arrangiert. Trotz steigender Infektionen drohte kein neuer Lockdown. Spätestens Ende 2022 sollte sich die Chipkrise entspannt haben und die damit verbundenen L

[4530 Zeichen] € 5,75

 
weiter