Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 14 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 37 vom 15.09.2023 Seite 42

Marketing

Kunden brauchen Inspiration

Forschungszentrums der Universität St. Gallen empfiehlt dem Einzelhandel eine gut orchestrierte Omnichannel-Strategie

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten steigt die Bedeutung von Kundeninspiration, legt eine Langzeitanalyse der Universität St. Gallen nahe. Ein Inspirationsmanagement könne helfen, den Margenverlust durch übertriebene Preisaktionen zu kompensieren.

[3231 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 34

Marketing

Abomodelle müssen agiler werden

Rabatte und Bonusprogramme reichen Händlern zur Kundenbindung und Konkurrenzabwehr nicht mehr aus / Von Veit Brücker

Nachhaltige Kundenbeziehungen brauchen agile Services. Sie haben das Potenzial, klassische Rabatte zu verdrängen – Sofortrabatte oder Bonusprogramme alleine reichen im Umkehrschluss nicht mehr aus. Die Subscription-Economy erobert damit immer mehr Bereiche im Einzelhandel.

[8215 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 11.08.2022 Seite 26,27,28,30

Business Omnichannel

„Wir sind D2C – seit 109 Jahren“

Auftritt Samuel Deichmann. Beim größten Schuh-Retailer Europas ist die vierte Generation in der operativen Führung. Und will nichts von der Omnichannel-Falle wissen. Oder Zalando.

Sein Ur-Großvater war der Gründer des Schuh-Giganten Deichmann und galt als Visionär. Sein Großvater war der mitreißende Gutmensch, Träger des Bundesverdienstkreuzes. Sein Vater machte den Filialisten zu Europas größtem Schuhhändler (2021 rund 6,2 Mr

[14346 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 28 vom 14.07.2016 Seite 20,21,22,23,24,26

Business

Kenne Deinen Kunden

Kundenbindung ist ein Muss: Mit den richtigen Instrumenten und Daten können Händler die Käufer gezielter ansprechen und den Margenverfall stoppen

[18997 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 30.11.2013 Seite 002

Diese Woche

Pricing

Mit dem Preis steigt die Achtung

Revenue Management Wer als Hotelier mit einer guten Leistung werben kann, hat Spielraum für höhere Raten. So gewinnt Social Media an Einfluss auf das Pricing.

FRANKFURT/M. Zugegeben, die Bezahlung der Übernachtung des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff im Bayerischen Hof in München war ein ganz spezieller Fall. Aber auch im Normalfall stellt die Preisbildung in der Hotellerie die meisten Kunden vor Rät

[5768 Zeichen] € 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung 48 vom 30.11.2013 Seite 2

Diese Woche

Pricing

Mit dem Preis steigt die Achtung

Revenue Management Wer als Hotelier mit einer guten Leistung werben kann, hat Spielraum für höhere Raten. So gewinnt Social Media an Einfluss auf das Pricing.

FRANKFURT/M. Zugegeben, die Bezahlung der Übernachtung des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff im Bayerischen Hof in München war ein ganz spezieller Fall. Aber auch im Normalfall stellt die Preisbildung in der Hotellerie die meisten Kunden vor

[5768 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 22 vom 03.06.2011 Seite 004

Die Woche Marketing

Coupons sind im Kommen

Unilever und Procter & Gamble starten große Rabattpromotions / Instrument immer beliebter Miriam Hebben

Der harte Wettbewerb bei den Schnelldrehern lässt die Unternehmen verstärkt mit Coupons um die Gunst des Kunden buhlen. Mit Unilever und Procter & Gamble haben zwei Schwergewichte der Branche große Rabattaktionen gestartet beziehungsweise angekündigt. "C

[4219 Zeichen] Tooltip
Am liebsten an der Kasse - Wie der Handel ausgewählte Couponaktionen beurteilt
€ 5,75

Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung Nr. 09 vom 27.02.2010 Seite 001

Seite 1

Hoteliers sind keine Abzocker

Branche weist Kritik an Extrakosten für Zusatzleistungen in Hotels zurück / Unentgeltliche " Goodies" für Gäste

STUTTGART. Deutschlands Hoteliers leeren den Gästen beim Check-out mit Zusatzkosten die Geldbörse. So könnte man das Ergebnis einer Umfrage des Reservierungsportals HRS lesen: "Die nervigsten Zusatzkosten - Männer wollen gratis surfen und Frauen umsonst

[5529 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 46 vom 12.11.2009 Seite 014

Marketing

Vertrauen ist gut, billig ist besser

Günstig oder öko, aber auf keinen Fall normal: Stromversorger kommunizieren spezielle Attribute, um Kunden zu gewinnen

Im hart umkämpften Energiemarkt setzen Versorger auf aggressiven Preiskampf - oder ökologisches Gewissen. Um langfristig zu bestehen, müssen Konzerne auch Vertrauen generieren. Nach Monaten der Zurückhaltung bei den Werbespendings gehen die Stromkonzern

[7670 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 17.05.2002 Seite 045

Service Marketing

Gläserner Konsument

Verbraucherschützer üben Kritik an Kundenkarten-Programmen

Frankfurt, 16. Mai. In Zusammenhang mit der wachsenden Verbreitung von Kundenkarten warnt der Verbraucherzentrale Bundesverband (Vzbv) vor einer Aushöhlung des Datenschutzes und einem gläsernem Konsumenten. "Der tatsächliche Vorteil der Kundenkarten für

[3026 Zeichen] € 5,75

 
weiter