Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 1 vom 05.01.2024 Seite 8

Ausblick Handel

Konzentration im E-Food schreitet voran

Weniger Lebensmittel-Shops – Profitabilität im Fokus – Effiziente Logistik gefragt

Die Führungsriege des Handels erwartet auch für das neue Jahr eine Bereinigung im Markt der Lebensmittellieferdienste. Wachstumschancen wird es weiter geben, sie sind aber nicht für jeden Händler gleich groß.

[2795 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 13.01.2023 Seite 25,26,27

Journal

Die Charme-Offensive

Der Weg bis an die Wohnungstür ist für Onlinehändler von Lebensmitteln steinig. Um die Kunden für sich zu gewinnen, setzen die Anbieter von E-Food auf Geschenke und ein Zauberwort: Automatisierung. Madeleine Nissen

[16788 Zeichen] Tooltip
Deutschland unter den Schlusslichtern - Anteil E-Food auf Vorbestellung am heimischen Lebensmittelmarkt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 32

Marketing

Quick-Commerce wird in urbanen Zentren zur Messlatte

Laut einer aktuellen Verbraucherstudie will fast die Hälfte der Befragten für ihre Einkäufe verstärkt Schnelllieferdienste nutzen

Die Berater von Roland Berger sehen das Quick-Commerce-Marktpotenzial im LEH bei circa 2 Prozent und prognostizieren für diese Shopping-Form bis 2030 etwa 13 Mrd. Euro Umsatz.

[2468 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 10.06.2022 Seite 39

Marketing

Lieferung wird zum Milliardenmarkt

Bain-Studie prophezeit allen Unkenrufen zum Trotz Wachstum – Marktteilnehmer stehen aber noch vor großen Herausforderungen

Wer das Rennen im Online-Lebensmittelhandel macht, ist noch offen. Alle Marktteilnehmer müssen noch investieren und Herausforderungen lösen, meint die international agierende Unternehmensberatung Bain und hat drei Hauptthemenfelder ausgemacht.

[7015 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 25.03.2022 Seite 43,44

Marketing

Discounter sind gefordert

Online-Shopper wünschen sich auch im Quick-Commerce preisgünstige Lebensmittelangebote – Kaufverhalten verändert sich

Nicht weniger als den „größten und detailliertesten Datensatz, der derzeit über die Online-Einkaufsgewohnheiten von Lebensmitteln in Deutschland verfügbar sei“, preisen die Marktforscher von Appinio und der Softwareanbieter Spryker ihre neuste, repräsentative Umfrage. Ihre Einschätzung: Ohne Lieferservice verlieren etablierte Händler ihren Wettbewerbsvorteil.

[13252 Zeichen] Tooltip
E-Food-Lieferung am liebsten von Lidl - Unternehmen, von denen sich Verbraucher ein Online-Lebensmittelangebot wünschen – Angaben in Prozent Kunden geben hohe Summen aus - Mit der Bekanntheit hapert es noch - Die Hälfte will online einkaufen - Jüngere Kunden, höhere Online-Ausgaben
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 2 vom 14.01.2022 Seite 28,29

Journal

Wirbel im Quick Commerce

Der Rückzug von Delivery Hero aus dem deutschen Liefergeschäft sorgt für Unruhe. Neue und alte Wettbewerber wollen in die Lücke springen und Marktanteile erobern. Birgitt Loderhose

[8286 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 12.11.2021 Seite 24,25

Journal Goldener Zuckerhut

„Es geht hoch her“

Onlinehandel, Purpose, Klimaschutz, künstliche Intelligenz, Wettbewerb und Mitarbeiterführung: Um die Herausforderungen für die Branche geht es auf dem Kongress vor der Verleihung des Goldenen Zuckerhuts. Das Motto: „Treiber und Getriebene – zwischen Agieren und Reagieren“. Mathias Himberg

[5788 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 3

Seite 3

Nachgefragt

„Das ist kein Strohfeuer, das kommt“

E-Food-Schnelllieferdienste

Lebensmittel werden zukünftig in 15 Minuten geliefert, verspricht Dominique Locher. Er beobachtet den internationalen Markt.

[2590 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 38 vom 24.09.2021 Seite 27

Journal

„Auf Sieg spielt keiner“

Nach dem Einstieg der Gates-Foundation beim Edeka-Partner Picnic hält es der frühere Lidl-Digital-Chef Marcus Rodermann für unwahrscheinlich, dass deutsche Händler im europäischen E-Food-Geschäft ganz vorne dabei sein werden.

[7621 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 11.06.2021 Seite 37

Technologie & Logistik

Auto-Dispo-Software

Delivery Hero baut E-Food mit Relex aus

Der Lieferservice-Konzern Delivery Hero will sein weltweites Geschäft mit eigenen Supermarkt-Produkten in Zukunft mit der Prognose und Auto-Dispo von Relex steuern. Schwerpunkt von Delivery Hero ist das Ausfahren von Restaurant-Essen, doch die Firma

[585 Zeichen] € 5,75

 
weiter