Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 23 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 19 vom 09.05.2008 Seite 034

Journal

Ein Fest für die Sinne

In Japan macht sich nach Jahren wirtschaftlicher Stagnation neuer Optimismus breit. Die Konsumenten werden kauffreudiger und entwickeln individuellere Wertevorstellungen. Gute Chancen für Lebensmittel aus Deutschland und Europa. Heinz Pfuhlmann

[12484 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 25.04.2008 Seite 032

Journal

ANSICHTEN

Zeit für (Mehr-)Werte

Upcount ersetzt Discount - Wer in der Branche ist auf die neuen Realitäten vorbereitet?

Kein Zweifel: Der deutsche Einzelhandel besitzt eine legendäre Leistungskraft. Ausländische Anbieter bis hin zu Wal-Mart haben nichts zu lachen und müssen nach Jahren schmerzhafter Verluste wieder abziehen. Gerade mal einige Global Players wie Ikea oder

[10578 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 16 vom 18.04.2008 Seite 010

Handel

Wal-Marts Russland-Pläne werden konkret

Osteuropa-Kenner Stephan Fanderl trägt Verantwortung - Einstieg noch in diesem Jahrzehnt

Bentonville. Mit der Ernennung von Stephan Fanderl als "President Emerging Markets East" hat der US-Händler Wal-Mart seine Ambitionen für Russland und Osteuropa unterstrichen. Der Einstieg des weltweit größten Einzelhändlers Wal-Mart in den russischen Ma

[2921 Zeichen] Tooltip
TOP-FOOD-HÄNDLER IN RUSSLAND
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 26.10.2007 Seite 009

Handel

Japan steigt in Händlergunst

Frankfurt, 25. Oktober. Der Japanische Einzelhandel steht offenbar wieder hoch im Kurs. Während der britische Supermarktbetreiber Tesco noch im Jahr 2008 in Japan starten will, haben die Konkurrenten Wal-Mart und Metro angekündigt, nach langer Testphase

[1891 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 19.05.2006 Seite 033

Journal

Deutsche kommen voran

Sir Martin Sorrell, Vorstandschef der weltweit tätigen Werbeholding WPP, zu Händlermarken, dem Mega-Thema Gesundheit und dem Schönheitsappell Silvio Berlusconis

[14212 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 27.01.2006 Seite 012

Handel

Impulse im internationalen Geschäft

Europas Top-Player erhöhen ihre Auslandsanteile - Günstigere Wechselkurse - Flurbereinigungen

Frankfurt, 26. Januar. Mit deutlichen Umsatzsteigerungen schließen die vier führenden Händler Europas das Jahr 2005 ab. Das Wachstum resultiert bis auf Ahold aus den deutlich steigenden Auslandsumsätzen. Dass die Metro Group Anfang dieses Jahres den auf

[4190 Zeichen] Tooltip
Die Top-Player Europas in 2005
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 21.10.2005 Seite 042

Journal

Die große Tauschbörse

In Europas LEH rollt eine neue Konsolidierungswelle. Innovativ bereinigen die Konzerne ihre Länderportfolios. Von Mike Dawson

[9419 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 24.03.2005 Seite 036

Journal

Japan verstimmt den Handel

Das Land der aufgehenden Sonne hat im LEH-Universum ungefähr den Charme eines schwarzen Loches. Die meisten Global Player haben es schwer auf der Insel. Erst kürzlich kündigte Carrefour den Rückzug nach vier verlustreichen Jahren an. Auch Wal-Mart hat trotz einheimischem Joint-Venture-Partner die Erfolgsformel noch nicht gefunden. Bis dato scheint nur die Metro Group im C+C-Bereich, die Lust noch nicht verloren zu haben. Von Mike Dawson

[8359 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 53 vom 30.12.2004 Seite 009

Rückblick Handel

Auslandsexpansion unter Standortdruck

Osteuropäische Märkte zeigen erste Sättigungstendenzen - Asien und Russland weiter im Trend - Westeuropa wieder stärker gefragt

Frankfurt, 29. Dezember. Der harte Wettbewerb treibt immer mehr Handelsunternehmen ins Ausland. Parallel dazu beginnt die Warenbeschaffung auf internationalen Märkten Kontur anzunehmen. 2004 stand dabei ganz im Zeichen der EU-Erweiterung, die neue Partner

[4379 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 19.11.2004 Seite 060

Service Analyse

Leitfaden für die Eroberung lohnender Märkte

Internationalisierung im LEH: KPMG-Studie identifiziert Erfolgsfaktoren und interessante Expansionsziele - Acht Länder im Visier

Frankfurt, 18. November. Die Unternehmensberatung KPMG hat eine Studie zur Internationalisierung des Lebensmittelhandels herausgegeben. Die fast 300 Seiten starke Untersuchung kann für Unternehmen, die ins Ausland expandieren wollen, eine erste Orientieru

[4360 Zeichen] Tooltip
Noch Chancen im Ausland Anzahl von Hypermärkten der Top 30 Lebensmittelhändler nach Regionen

Top 10 nach KPMG-Index
€ 5,75

 
weiter