Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 28 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

food service 9 vom 11.09.2023 Seite 34,35

Titelthema

MARKTEINTRITT OHNE GASTRAUM

Mit einer zunächst rein digitalen Expansionsstrategie testet die erfolgreiche französische O’Tacos-Kette seit Juni 2021 den deutschen Markt und ist bereits an über 100 Standorten virtuell präsent.

[4223 Zeichen] € 5,75

food service 9 vom 11.09.2023 Seite 62,63,64,65,66,67

Mehrweg

VIELE WEGE, EIN ZIEL

Seit Januar gilt für Speisen und Getränke to-go eine Pflicht, Mehrwegbehälter alternativ anzubieten. Spielen Gastronomen und ihre Gäste mit? Ein Überblick bis über den deutschen „Tellerrand“.

[11713 Zeichen] Tooltip
Die größten Mehrwegsysteme im Überblick
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 16.12.2022 Seite 32

Marketing

Quick-Commerce wird in urbanen Zentren zur Messlatte

Laut einer aktuellen Verbraucherstudie will fast die Hälfte der Befragten für ihre Einkäufe verstärkt Schnelllieferdienste nutzen

Die Berater von Roland Berger sehen das Quick-Commerce-Marktpotenzial im LEH bei circa 2 Prozent und prognostizieren für diese Shopping-Form bis 2030 etwa 13 Mrd. Euro Umsatz.

[2468 Zeichen] € 5,75

food service 12 vom 14.12.2022 Seite 32,33,34,35,36,37,38,39,40,41

Ranking

Ranking:

Die Top 99 Foodservice-Player in Europa

Die Top Foodservice-Unternehmen Europas erzielten 2021 einen Gesamtumsatz von 105,256 Mrd. Euro (ohne Mehrwertsteuer und staatliche Hilfspakete). Das entspricht einem Plus von 15,5% im Vergleich zu 2020 und einem Minus von 15,4% im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. In den meisten Ländern entspannte sich die Lage im zweiten Pandemie-Jahr. Quickservice schnitt erwartungsgemäß am besten ab, mit exzellenten Zahlen in Drive-thrus und Delivery. Am dramatischsten war die Entwicklung im Segment In-Store.

[21247 Zeichen] Tooltip
Die Top 99 Foodservice-Player in Europa - Gesamter Artikel inkl. Abbildungen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 48 vom 02.12.2022 Seite 34

Technologie & Logistik

Edeka testet in Berlin Crowd-Shipping

Lieferung von Einkäufen durch Privatpersonen – Französischer Crowd-Shipping-Anbieter Shopopop kommt nach Deutschland

Ein Edeka-Händler testet in seinem Berliner Markt die Lieferung per Crowd-Shipping. Hinter dem neuen Service steckt das französische Startup Shopopop, das sein Liefer-Konzept nun auch in Deutschland etablieren möchte.

[3305 Zeichen] € 5,75

food service 9 vom 08.09.2021 Seite 17

Magazin

Domino’s Pizza

Starker Umsatzanstieg in den europäischen Märkten

Domino's Pizza verzeichnet in Europa weiter starkes Wachstum. In den europäischen Ländern Deutschland, Belgien, Niederlande, Luxemburg, Frankreich und Dänemark stieg der Umsatz des Netzwerks um +23,0% auf 921,5 Millionen Euro. Das geht aus dem Jahres

[1672 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 43 vom 23.10.2020 Seite 21,22,23

Journal

Partner an Bord

Picnic und Edeka tun es gemeinsam. Amazon und Tegut ebenfalls. Kooperationen sind angesagt bei der Online-Lieferung von Lebensmitteln. In den USA setzen sogar größte Händler auf Partner wie Instacart. Doch Zusammenarbeit birgt auch Risiken. Birgitt Loderhose

[12884 Zeichen] Tooltip
Ohne Liefergebühr drohen Verluste Es geht profitabler Online-Lebensmittelhandel beschleunigt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 22 vom 29.05.2020 Seite 21,22,23

Journal

Vom Boom überrollt

Der Online-Lebensmittelhandel kann die hohe Nachfrage in der Corona-Krise nicht befriedigen. Rewe, dm, Globus und Bünting bauen Click und Collect aus. Birgitt Loderhose

[9257 Zeichen] Tooltip
Bestellen in der Krise - Neue Normalität - Lieferkosten als Hindernis
€ 5,75

food service 5 vom 13.05.2020 Seite 16,17,18

Titelthema Corona

Was wird das Neue Normal?

Die Corona-Pandemie verändert unsere Branche grundlegend. Vieles, was 2019 noch im Kommen war, wird jetzt obsolet. Das Neue Normal ändert den Stellenwert der prognostizierten Wachstumstreiber. Die npdgroup hat für uns die VorCorona-Trends auf ihre weitere Gültigkeit untersucht. Branchengrößen blicken in die neue Zukunft und Chris Muller analysiert den US-Markt. Der Shopping-Center-Betreiber ECE berichtet über den Re-Start im April.

[9144 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 14.06.2019 Seite 22,23

Journal

„Abwarten macht’s nicht billiger“

E-Food-Experte Dominique Locher erklärt im Interview, warum stationäre Lebensmittelhändler nicht nur klassische Online-Wettbewerber, sondern den „Share of Plate“ im Auge behalten sollten.

[11935 Zeichen] € 5,75

 
weiter