Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 53 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 13 vom 31.03.2022 Seite 12,13,14,15,16, 17,18

Business Supply Chain

Sourcing am Limit

Knapper, teurer, später. Mit dem Krieg in der Ukraine sind die Lieferketten vollends gestört. Steigende Kosten, anziehende Preise und die eingeschränkte Planbarkeit von Prozessen belasten das Geschäft. Und ein Ende ist nicht abzusehen.

Das Schnitzel für 35 Euro, die Tankfüllung für 95 Euro. Ein Brot demnächst für 10 Euro? Auch Mode wird in Zukunft teurer und könnte nicht mehr in der bekannten Fülle zur Verfügung stehen. Branchenkenner gehen davon aus, dass es so schnell keine Entla

[16903 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 32 vom 12.08.2021 Seite 18,19,20,21,22,23,24,26

Business Schuhe

„Wir haben ständig neue Marktgegebenheiten“

Heinrich Deichmann, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Deichmann SE, über Hausschuhe, KI in der Expansion und die Zusammenarbeit mit seinem Sohn

[20776 Zeichen] Tooltip
Eine Milliarde weniger Umsatz - Umsatz- und Gewinnentwickung der Deichmann SE in Mio. Euro
€ 5,75

TextilWirtschaft 31 vom 02.08.2018 Seite 28,29,30

Business Young Fashion

„Wir müssen ganz anders takten“

Weil es schlecht lief, krempelt Hans-Rainer Rehfeld das Label Broadway um. Ein Strategiegespräch.

[9724 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 29 vom 19.07.2018 Seite 54,55

Business Schuhe

Online aus Leidenschaft

Die Expertise: vegetabil gegerbtes Leder. Das Faible: unkonventionelle Klassiker. Die Stärke: hohe Online-Affinität. Auf diesen Dreiklang setzt Schuhspezialist Melvin&Hamilton.

[6349 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 22 vom 31.05.2018 Seite 20,21,22,23

Business Mainstream

„Simpel, aber nicht langweilig“

Die CBR-Gruppe will bei ihren Labels Street One und Cecil zurück zu den Wurzeln – weg von der Komplexität, hin zu guten Qualitäten und Passformen. Ein Gespräch mit Geschäftsführer Jim Nowak und Magnus Mattson, CIO des neuen Inhabers Alteri.

[13546 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 13 vom 29.03.2018 Seite 30,31,32,33

Business

„Mittelmaß verliert an Bedeutung“

Konzernchef Heinrich Deichmann über die Zukunft stationärer Stores, Influencer-Marketing, Omnichannel-Tools und Übernahmen

Einen Termin bei Heinrich Deichmann zu bekommen, ist nicht so einfach. Zum einen ist der Inhaber und Chef von Europas größtem Schuhfilialisten schwer beschäftigt. Zum anderen redet er nicht so gern über das Unternehmen. Vor allem, wenn es ins Detail

[13605 Zeichen] Tooltip
RASANTES FLÄCHENWACHSTUM - Store-Expansion in der Deichmann-Gruppe STETIGES WACHSTUM - Umsatzentwicklung der Deichmann-Gruppe in Mrd. Euro MULITLABEL-SCHUH-FILIALISTEN IN DEUTSCHLAND
€ 5,75

TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2018 Seite 14,15,16,17,18,19,20

Business

„Noch viel Potenzial“

Primark erlöst in Deutschland mittlerweile 750 Mio. Euro. Trotzdem sieht sich der Discounter noch immer am Anfang. CFO David Paterson und Deutschland-Chef Wolfgang Krogmann über bedingungslose Preisführerschaft, die weitere Expansion und warum es bei Primark keinen Personalrabatt gibt.

[22047 Zeichen] Tooltip
Primark und die anderen - Internationale Fast Fashion-Konzerne im Performance-Vergleich
€ 5,75

TextilWirtschaft 1 vom 04.01.2018 Seite 24,26,27,28,30

Business

8 Chefs

Die Strategien für 2018

Das neue Jahr wird herausfordernd. Welche Digitalisierungsstrategie ist für mein Haus die richtige? Wie schafft man es, das on- und offline-Geschäft so zu vereinen, dass sich beide Modelle gegenseitig befruchten? Wie kann man in beiden Kanälen des bestmögliche Einkaufserlebnis für die Kunden kreieren? Wie schaffe ich es, den Service aus dem Netz auf den Laden zu übertragen? Wie müssen Marken aufgestellt sein, um die größtmögliche Attraktivität zu bieten? Wie werde ich der beste Arbeitgeber für meine Mitarbeiter? Dies sind Schlüsselfragen der Branche. Die Anpassung des Geschäfts an die neuen Zeiten ist in vollem Gange. Denn „die Zukunft des gesamten Einzelhandels liegt in einem Omnichannel-Vertrieb, der E-Commerce und stationären Handel als unterschiedliche Facetten einer integrierten Strategie begreift“, sagt C&A-Chef Alain Caparros. Er ist einer der Top-Manager der Branche, die der TextilWirtschaft Antworten gegeben haben, worauf sie 2018 setzen.

[11684 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 50 vom 14.12.2017 Seite 30,31

Business

Wette auf zwei Jahre

Wie der neue Eigentümer Jens Bächle den Mode-Fililalisten K&L umkrempelt

Es ist so ruhig, man könnte eine Stecknadel fallen hören. Die Hängebahnen in dem dreistöckigen Lager des Mode-Filialisten K&L stehen still. Die erste Schicht ist schon durch, eine zweite braucht es nicht. Hier ist viel Raum, aber wenig Ware: Auf 32.0

[7439 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft TW Spezial Digital vom 26.10.2017 Seite 46,47,48,49

Digital

Discount Digital

Wie Lesara-Gründer Roman Kirsch aus einem Web-Shop für Fast Fashion ein Technologie-Unternehmen macht – und als Online-Discounter mit künstlicher Intelligenz das Modebusiness revolutionieren will

Freitagmittag in Berlin Mitte, die letzten Besucher schlürfen aus dem Techno-Club Golden Gate. Gegenüber hämmern Pressluftbohrer. Bauarbeiter schleppen riesige Fenster, ziehen frische betonierte Böden glatt. Noch ist das schicke Schicklerhaus eine Ba

[9682 Zeichen] € 5,75

 
weiter