Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 51 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 09 vom 28.02.2013 Seite 030 bis 031

Business

„Menschenrechte sind keine Preisfrage“

Sozialstandards für die Bekleidungsproduktion sind nicht erst seit den jüngsten Brandkatastrophen ein großes Thema. Nicht mehr nur Hersteller und vertikale Anbieter, auch Multilabel-Händler werden von Organisationen wie Fair Wear Foundation und Clean

Das Mädchen war keine 14 Jahre alt. Viel zu jung für die Akkordarbeit an der Nähmaschine. Es kam ein Anruf, anonym. Ein Mitarbeiter hatte die Telefonnummer auf dem Aushang mit der Aufforderung, Verstöße gegen die Sozialstandards zu melden, gewählt. Mit d

[6784 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 9 vom 28.02.2013 Seite 30,31

Business

„Menschenrechte sind keine Preisfrage“

Sozialstandards für die Bekleidungsproduktion sind nicht erst seit den jüngsten Brandkatastrophen ein großes Thema. Nicht mehr nur Hersteller und vertikale Anbieter, auch Multilabel-Händler werden von Organisationen wie Fair Wear Foundation und Clean

Das Mädchen war keine 14 Jahre alt. Viel zu jung für die Akkordarbeit an der Nähmaschine. Es kam ein Anruf, anonym. Ein Mitarbeiter hatte die Telefonnummer auf dem Aushang mit der Aufforderung, Verstöße gegen die Sozialstandards zu melden, gewählt. M

[6784 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 50 vom 11.12.2009 Seite 034

Journal

In die Zange genommen

Zwischen Handel, veränderten Verbraucherwünschen und Lieferanten-Oligopolen: Exklusiv-Studie über die " Strategischen Herausforderungen für den Einkauf in der Lebensmittelindustrie". Gerd Hanke

Gerd Kerkhoff ist ein optimistischer, offener und direkter Typ. In diesen Tagen wirkt er besonders happy. Der 51-Jährige ist vor wenigen Wochen noch einmal Vater geworden. Es ist bereits die dritte Tochter, die ihm seine Ehefrau Stefanie, Mitgesellschaft

[9233 Zeichen] Tooltip
VON ENERGIE BIS BIO - Einkaufsleiter sehen auf die Lebensmittelindustrie vor allem steigende Energiepreise, schwierigere Beschaffungsmärkte und anspruchsvollere Verbraucher zukommen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 069

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Einkauf und Vertrieb

KAM Einführung Für Einsteiger/Umsteiger aus Innendienst, Marketing und Außendienst. Programm Seminartrainer Dieter Kehne behandelt folgende Schwerpunkte: Auswirkungen der Handelsentwicklung auf den KAM-Job; Ziele, Aufgaben und Funktionen professionell

[5537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 23.01.2009 Seite 054

Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Einkauf und Vertrieb

Richtiger Umgang mit unfairen Verhandlungsmethoden Abendseminar für Verkäufer. Programm Den Teilnehmern werden die Methoden und Techniken für den richtigen Umgang in Verhandlungen und im Verkaufsgespräch mit Kunden und Einkäufern vermittelt. Seminar

[3938 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 42 vom 19.10.2007 Seite 078

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Einkauf/Vertrieb

Lieferantenmanagement Verantwortliche für Beschaffung und Lieferung von Roh-, Hilfs- und Zusatzstoffen der Lebensmittel herstellenden Unternehmen und Zulieferindustrie. Programm: Im Fokus des Seminars stehen die Themen "Rechtssicherheit und Kostenoptimie

[904 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 35 vom 31.08.2007 Seite 024

IT und Logistik

Otto sorgt für Transparenz bei B2B

Internetbasiertes Beschaffungssystem mit Steuerungs-Software ausgestattet - Mehr Kontrolle

Frankfurt, 30. August. Die Hamburger Otto Group hat ein neues Instrument zur Prozesssteuerung ihrer internetbasierten Bestellplattform Ottogroup2b.com eingeführt. Mit "Cosa Process Designer" lassen sich die einzelnen Glieder der Lieferkette kontrollieren

[2360 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 012

Industrie

Kritik an den Beschaffungsstrategien von Tchibo

Firmenchef Stephan Koziol wirft dem Konzern vor, die Kreativität kleiner Unternehmen auszunutzen

Frankfurt, 10. Februar. Bei der Produktentwicklung lasse sich Tchibo gern von der Kreativität anderer Firmen inspirieren. So jedenfalls der Vorwurf von Stephan Koziol, Inhaber des gleichnamigen Unternehmens. Tchibo verfolge eine ganz bestimmte Taktik, s

[2033 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 15.07.2004 Seite 023

Agenturen und Kreation

Feindbild Einkaufsabteilungen

Während die Einkäufer über mangelnden Einfluss klagen, stöhnen die Agenturen weiter über den hohen Kostendruck

Sie sind das Feindbild schlechthin für Agenturen: die Einkaufsabteilungen der Unternehmen. Wie die vorige Woche veröffentlichte Halbjahresumfrage zeigt (Horizont 28/2004), leiden die Werbedienstleister nach wie vor unter dem Kostendruck ihrer Kunden - und

[4626 Zeichen] Tooltip
Probleme zwischen Einkauf und Marketing - Wie stufen Sie die Bereitschaft der einzelnen Abteilungen ein, den Vorgaben des Einkaufs zu folgen?

Einkäufer können kreativen Prozess nur schwer beurteilen - Welches ist das größte Problem bei der Beschaffung von Marketingdienstleistungen? Angaben in Prozent

Angst vor Beziehungsschäden - Was ist die größte Sorge Ihrer Kollegen aus dem Marketing? Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 16.01.2004 Seite 054

Service Veranstaltungen

SEMINARE · KONGRESSE · TAGUNGEN

Einkauf/Vertrieb

Verhandlungstraining für Einkäufer Für Führungskräfte der Bereiche Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft, Logistik und Organisation. Programm: Anhand zahlreicher Übungen lernen die Teilnehmer die Besonderheiten der verschiedenen Verhandlungssituati

[2508 Zeichen] € 5,75

 
weiter