Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel 5 vom 09.05.2016 Seite 20,21,22,24

Branche

Freiwillige Selbstverpflichtung

Jute statt Plastik

Das Aus der kostenlosen Plastiktüte hat viele Facetten. Was sagen Verbraucher, wie profitieren Händler – und warum macht der Onlinehandel nicht mit? Der Handel gibt Antworten.

[11346 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 18 vom 30.04.2015 Seite 22,23,24,25,26

Business

„Die anderen sind zu teuer"

Kein Unternehmen hat den deutschen Markt so aufgewirbelt wie Primark. Die Wachstumspläne des irischen Discounters sind weiter ehrgeizig. Vorstand Breege O’Donoghue und Nordeuropa-Chef Wolfgang Krogmann über Preise, den Umgang mit Kritikern und ein Treffen mit dem Kölner Kardinal.

[19705 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 02 vom 12.01.2006 Seite 202

Fashion Männermode Masche Herbst 2006

"Gemustertes hat gefehlt"

Farbige Uni-Pullover haben im vergangenen Jahr geboomt. Die prächtigen Farben werden dezenter und statt glatter Unis werden jetzt wieder verstärkt Muster gefragt - mit Anleihen aus Irland und aus Skandinavien.

"Auch in der HAKA wird es schmückender. Mit Hahnentritts, Ringel, Fischgrats. Ein wichtiges Thema bei uns ist "Retro Tradition" mit Retro-Musterungen, Mini-Jacquards. Aber es muss modern und neu interpretiert sein. Und es muss vor allem jung sein. Das is

[1946 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 20.02.2004 Seite 009

Handel

SO SIEHT ES DIE BASIS

Ist Self-Scanning die Zukunft?

· Hans Pollmer, Inhaber eines Neukauf-Marktes (2000 qm) in Wabern "Diese Selbstzahlerkassen werden sich nicht durchsetzen. Wir haben mehr als 90 Prozent Stammkunden. Die schätzen den persönlichen Kontakt. Wenn wir Self-Scanning einführen, würden wir bes

[2327 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 30 vom 25.07.2003 Seite 049

Service Jobs und Karriere

Schuld ist meistens der Chef

Nur wenig Beschäftigte beklagen ein Zuviel an Arbeit

Frankfurt, 24. Juli . Laut einer europaweit durchgeführten Umfrage eines Internet-Stellenmarkts, des Karriere-Netzwerks Monster, geben 34,4 Prozent der deutschen und sogar 39,2 Prozent der europäischen Beschäftigten die schlechte Unternehmensführung als G

[2283 Zeichen] Tooltip
Was die Beschäftigten ärgert
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 24 vom 13.06.2003 Seite 053

Service Jobs und Karriere

Furcht vor Kündigung geht um

Monster-Umfrage: Dänen und Niederländer fühlen sich sicher

Frankfurt, 12. Juni. Nur rund 11 Prozent der deutschen Beschäftigten fühlen sich im Hinblick auf ihren Arbeitsplatz sicher. Die Sorge um die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes bestimmt die Gefühlswelt einer großen Mehrheit der Beschäftigten in Deutschland

[2453 Zeichen] Tooltip
Beschäftigte haben Angst um ihren Job
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 24.03.2000 Seite 045

Journal Marketing und Märkte

Die Saat geht nicht auf

Grüne Gentechnik stößt weltweit auf Vorbehalte / Von Iki Kühn

Nachdem in den vergangenen Jahren die Anbauflächen mit genveränderten Sojapflanzen rasant anwuchsen, scheint der Trend jetzt gebremst. Selbst in den USA regt sich mittlerweile Protest gegen die neue Technologie. Unternehmen wie Farmer agieren vorsichtiger.

[8705 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 029

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Ungeduld auf Kundenseite wächst

EAAA-Sommermonitor: Agenturen beklagen Kostendruck / Kunden fordern immer deutlicher Nachweis der Werbewirkung

FRANKFURT Größte Belastung für die Agenturen ist der steigende Kostendruck - nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. Das belegt die Sommerumfrage der European Association of Advertising Agencies (EAAA), die eine Bestandsaufnahme der Werbebranche in 18

[4512 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 21 vom 21.05.1998 Seite 030

Agenturen Business

Gute Fahrt im Flaggschiff Werbung

Agenturen entwickeln sich weltweit überwiegend positiv/Größeres Wachstum als Gesamtwirtschaft/Kostendruck nimmt zu

FRANKFURT Die Agenturen in den meisten Ländern verzeichnen ein Umsatzplus. Integrierte Kommunikation wird als Chance Nummer eins gesehen. Zu schaffen machen den Agenturen Werbeverbote und Kostendruck. Das sind Ergebnisse einer Umfrage, die der Gesamtverba

[4333 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 16.09.1993 Seite 108

Bekleidungstechnik

TW-Umfrage zum Maschineneinsatz bei Auslandsfertigung: Anlagen- Investitionen erhalten anderen Stellenwert

Näher am Bedarf produzieren,bei niedrigerer Kapitalbindung

lc Frankfurt - Die europäischen Bekleidungsmärkte und damit auch die Bekleidungsindustrie befinden sich in einem gewaltigen Strukturwandel. Die Importquote für Bekleidung in der EG erreichte 1992 das Rekordniveau von 54 %. Verständlich, daß die europäisch

[15187 Zeichen] € 5,75

 
weiter