Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 38 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 44 vom 02.11.2006 Seite 020

Business Thema

BREAD&BUTTER

Bye-bye, Berlin!

Die Bread&butter kehrt Berlin den Rücken. Wieder einmal stellt Karl-Heinz Müller die deutsche Messelandschaft auf den Kopf. Wieso, weshalb, wohin? Fragen, die die Branche bewegen.

So eine Aufregung gab es zuletzt, als Bruno der Bär im idyllischen Bayrischzell erschossen wurde. Damals gingen erboste Tierschützer auf die Barrikaden. Heute ist es die Modebranche, die den Tod des Berliner Bread&butter-Bären beklagt. Im Januar 2005 hat

[17295 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 53 vom 30.12.2004 Seite 084

Das Jahr Perspektiven 2004/2005

Die neuen Berliner

Das Jahr 2005 wird das Jahr der Berliner Messen. Allein acht Veranstaltungen sind vom 21. bis 23 Januar in der Hauptstadt geplant. Wer steckt hinter den neuen Messen? Ein Porträt der neuen Berliner von Kirsten Reinhold.

Nur einer ist wirklich Berliner. Es ist wie überall in der Hauptstadt - die meisten sind zugereist. Die Bread&butter-Leute kamen aus Köln, die Premium-Macher aus Düsseldorf. Dann kam Babs, der Mann ohne Nachnamen. Der Chef von Phat Farm Europe war mit sei

[17869 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 43 vom 23.10.2003 Seite 057

Business Messen Modezentren

Messen

Interstoff Asia: Messe Frankfurt, der Organisator der Interstoff Asia, hat eine neue Online-Plattform für Sourcing-Kontakte installiert. Parallel zum Angebot auf der zweimal im Jahr in Hongkong stattfindenden internationalen Stoffmesse werden seit Anfang

[2589 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 22.05.2003 Seite 059

Report Standort Bayern

Aufbruch gen Osten

Die Nürnberg-Messe investiert in ein neues Kongresszentrum. Wie die Messe München erschließt sie Wachstumsmärkte im Osten.

Nach schier endlosem Hin und Her wagt die Stadt im Zeichen der Burg nun doch den großen Sprung: Nürnberg will Kongress-Standort von europäischem Rang werden - zumindest neben München, Stuttgart und Frankfurt zu den Top-Playern Deutschlands gehören. Dazu w

[7363 Zeichen] Tooltip
München und Nürnberg sind Besuchermillionäre - Kennzahlen der wichtigsten Messestandorte Bayerns
€ 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 090

Report Messen und Ausstellungen

Der Mode-Coup

Mit der Integration der Kölner Herren-Mode-Woche in die CPD in Düsseldorf kompensiert die Igedo den eigenen Ausstellerrückgang.

In der Chefetage der Igedo Company im 12. Stock des Düsseldorfer Messeturms herrscht derzeit eitel Freude. In einem Handstreich konnte der Veranstalter der weltgrößten Damenmodemesse dem Kölner Konkurrenten die dazu passende Herrenmodebranche abspenstig m

[6383 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 091

Report Messen und Ausstellungen

Chic auch in Peking

Manfred Kronen, Geschäftsführender Gesellschafter der Igedo Company über die Rolle der Messe als Vermarkter neuer Trends.

HORIZONT: Wie war der Erfolg der Damen- und Herrenmodemesse? Manfred Kronen: Erstaunlich gut. Es ist immer relativ leicht, Aussteller auf eine Messe zu bewegen, wenn man ein gutes Konzept hat. Der eigentlich schwierige Part ist aber die Besucher anzuzie

[7633 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 39 vom 26.09.2002 Seite 092

Report Messen und Ausstellungen

Messen bleiben die Königsdisziplin

Die Befragung von zehn deutschen Messechefs dokumentiert: Die Ausrichter betrachten ihr Business nach wie vor als optimales Kommunikationstool für Unternehmen und deren Kunden.

Fragen zur Branche 1.Sind die Tage der Großmessen gezählt? Sind auf spezielle Zielgruppen und Branchen fokussierte Fachveranstaltungen - also Entscheidermessen - heute das schärfere Instrument? 2. Die Zahl der inländischen Aussteller und Besucher ist

[25350 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 008

News

Micam: Mailand ist ein starker Schuh-Standort

Hochkarätige Aussteller, übersichtliche Strukturen und lebhafte Resonanz

Von Donnerstag bis Sonntag lief in Mailand die Micam, die erste große Schuhmesse der neuen Saison. Über 1100 Anbieter präsentierten rund 2500 Schuh- Kollektionen mit insgesamt 400 000 Modellen. Zur Begutachtung kamen knapp 25000 Fachbesucher, darunter r

[1692 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 27 vom 02.07.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Messe bilanziert Rekordjahr

Messe Frankfurt plant Milliarden-Investionen aus eigner Kraft

FRANKFURT Ungeachtet der Lokalposse um die Besetzung vakanter Spitzenpositionen in der Messe Frankfurt GmbH konnte deren Finanzgeschäftsführer Raimund Hosch mit 470,5 Millionen Mark einen Umsatzrekord für das Geschäftsjahr 1997 präsentieren. Laut Hosch

[2236 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 42 vom 17.10.1997 Seite 078

Service Anuga

Die Internationalität der Messe zählt

Ausländische Aussteller: Viele Gemeinschaftschauen meldeten erhöhte Beteiligung

Al./ha./rb. Köln, 16. Oktober. Die ausländischen Nahrungsmittelhersteller sehen in der internationalen Messelandschaft zur Anuga keine Alternative. Trotz einer wachsenden Zahl von Spezialmessen ist das Ausstellerinteresse an der Food-Biennale am Rhein ung

[7464 Zeichen] € 5,75

 
weiter