Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 41 vom 09.10.2020 Seite 13

Industrie

Corona sorgt für Ethno-Food-Boom

Lebensmittel aus der Ferne gewinnen an Bedeutung – Dazu trägt auch der Zuzug aus dem Ausland bei

Frankfurt. Die Corona-Krise sorgt für zusätzliches Wachstum im Geschäft mit Lebensmitteln aus der Ferne: Sogenanntes Ethno-Food heilt das Fernweh vieler Konsumenten. Das Segment gewann schon vor der Pandemie an Bedeutung – auch weil immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland leben.

[3853 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 29 vom 17.07.2020 Seite 30

Marketing

Haltungskampagnen sind gefragt

Marken positionieren sich in der aktuellen Rassismusdebatte – Verbraucher sehnen sich nach positiven Nachrichten

Frankfurt. Haltungskampagnen, etwa in der aktuellen Rassismusdebatte, sind gefragt. Nachhaltigkeit wird immer bedeutsamer. Und die Corona-Krisenkommunikation hat ausgedient. Zuversicht sei jetzt gefragt, fordert etwa Pilot-Geschäftsführerin Martina Vollbehr.

[7986 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2017 Seite 39

Marketing

Alteingesessene sehen Aldi vorn

Zugezogene präferieren Lidl – K&A Brandresearch analysiert Präferenzen von Shoppern mit und ohne „Migrationsstatus“

Frankfurt. Einer aktuellen Studie zufolge legen Verbraucher mit „Migrationsstatus“ bei der Auswahl ihrer Einkaufsstätten im LEH auf andere Kriterien Wert als Konsumenten ohne Migrationsstatus. Auch die Beliebtheit einzelner Unternehmen fällt zumindest teilweise unterschiedlich aus.

[3427 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 09.06.2017 Seite 39

Marketing

Wo Flüchtlinge einkaufen werden

Frankfurt. Die Bevölkerung in Deutschland wird sich durch die Flüchtlingssituation nachhaltig ändern. Diese neue Bevölkerungsgruppe hält Ausschau nach Verkaufsstätten , in denen sie Produkte aus ihrem Kulturkreis findet. Die Geschäfte des deutsch-tür

[815 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 36

Marketing

Migranten stehen auf starke Marken

Zugewanderte Verbraucher anzusprechen zahlt sich aus – Studie von Mediaplus

München. Eine aktuelle Studie rät der Markenindustrie, ihre Kommunikation verstärkt auf Migranten auszurichten. Begründung: Diese Bevölkerungsgruppen seien keine reinen Schnäppchenjäger und bei Marken ihres Vertrauens sogar exzellente Brand-Multiplikatoren.

[4428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 25 vom 22.06.2012 Seite 036

Marketing

Migranten stehen auf starke Marken

Zugewanderte Verbraucher anzusprechen zahlt sich aus – Studie von Mediaplus

München. Eine aktuelle Studie rät der Markenindustrie, ihre Kommunikation verstärkt auf Migranten auszurichten. Begründung: Diese Bevölkerungsgruppen seien keine reinen Schnäppchenjäger und bei Marken ihres Vertrauens sogar exzellente Brand-Multiplikatoren.

[4428 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 20 vom 18.05.2007 Seite 018

Marketing und Marken

Zielgruppen aus der Nebenwelt

Ansprache ausländischer Konsumenten erfordert spezifische Kommunikation / HORIZONT Businessforum "Interkulturelles Marketing"

Schöpfen die Markenartikler das Marktpotenzial ihrer Produkte aus? Die Antwort lautet nein - zumindest mit Blick auf ausländische Konsumenten in Deutschland, die entgegen ihrer Anzahl und Kaufkraft in der Marketingkommunikation nur eine marginale Rolle s

[3526 Zeichen] Tooltip
Türken halten nichts von "Geiz ist geil" - Marken- und Preisorientierung von Türken in Deutschland - Angaben in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 03 vom 20.01.2006 Seite 026

Frischware

Vogelgrippe und "Gammelfleisch" schlagen durch

Verbraucher schränken Konsum ein - SB-Fleisch legt weiter zu - ZMP analysiert Einkaufsverhalten

Frankfurt, 19. Januar. Die latente Angst vor der Vogelgrippe hat im letzten Quartal 2005 die bis dahin positive Absatzentwicklung von Geflügelfleisch ins Gegenteil verkehrt. Das belegen neueste Zahlen der ZMP. Der Absatz von Frischfleisch litt unter der

[2866 Zeichen] Tooltip
Bedeutung der Discounter – Menge, Anteile in Prozent, 2005

Absatzminus überwiegt – Veränderung 2005 versus 2004 in Prozent
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 02 vom 13.01.2006 Seite 041

Service

Noch unentdecktes Potenzial

Deutschtürken sind kaufkraftstarke Zielgruppe - Unterschiede bei Einkaufsstätten-Wahl

Frankfurt, 12. Januar. Konsumenten türkischer Abstammung, die in Deutschland leben, zählen hierzulande zu der größten ethnischen Minderheit. Welche Einkaufsstätten deutschtürkische Verbraucher im Lebensmitteleinzelhandel aufsuchen, wurde jetzt im Rahmen

[7090 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 19 vom 12.05.2005 Seite 062

Media Türkische Medien

Markenbewusste Mitbürger

Türken in Deutschland sind jung, konsumorientiert und kaufkräftig. Das Problem ist nur, dass die Werbungtreibenden dieses Potenzial noch nicht ausreichend erkannt haben.

Die türkischen Medien in Deutschland durchlaufen zurzeit eine Phase der Stagnation. Darin unterscheiden sie sich nicht von ihren deutschen Pendants. So schätzt Olaf Kaestner von der Offenbacher Mediaagentur Euro Turk Media, dass momentan gerade einmal 10

[6874 Zeichen] € 5,75

 
weiter