Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 30S vom 25.07.2000 Seite 256

    Fashion Tracht & Country

    Tracht & Country Trend Frühjahr/Sommer 2001

    Herz und Schmerz

    Manchmal überwiegt der Schmerz. Die Lage am Trachtenmarkt bleibt kritisch. Der Handel kämpft teilweise ums Überleben. Geschäftsaufgaben und Zahlungsprobleme des Handels sind die alltäglichen Themen, mit denen sich die Anbieter beschäftigen. Als Ausgleich

    [4525 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 228

    Fashion Tracht & Country

    Umfrage im Trachtenfachhandel

    Umbruchstimmung, wie geht es weiter?

    Was für den Süden Deutschlands richtig ist, muß noch lange nicht für den Norden gelten. In der Trachten-Branche entwickeln sich zur Zeit ganz unterschiedliche Richtungen. Wobei noch Unsicherheit über die jeweils eigene Marschrichtung herrscht. Bei einer U

    [5081 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 07 vom 12.02.1998 Seite 073

    Mode

    Country München: Gute Messefrequenz und gute Ordertätigkeit des Handels

    Neue Liebe zum lässigen Luxus

    cw München - Eine frühe Komplett-Information und ein erweitertes Ausstellerangebot konnte die vorverlegte Country München (8. bis 10. Februar) dem Trachten- und Modefachhandel bieten. Das wurde honoriert. Die guten Abverkäufe im Januar haben die Stimmun

    [4441 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 10 vom 07.03.1996 Seite 078

    Mode

    "Tracht&Country", Salzburg: Innovation wird honoriert

    Stärker im Freizeitmarkt

    mm Salzburg - Die gutbesuchte Salzburger Messe hat der Branche neuen Aufschwung gegeben: Viele Aussteller sind der Meinung, daß es langsam aufwärts geht. Mit rund 4.700 Besuchern konnte die (auf einen verkaufsoffenen Samstag gelegte) Messe zwar nur eine

    [4901 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 23.03.1995 Seite 053

    Mode

    "Tracht & Country Classics": Erneut wachsende Besucherzahlen

    Verhaltener Optimismus

    mm Salzburg - Zur Salzburger Messe kamen zwar mehr Einkäufer als letztes Jahr - aber viele schoben ihre Entscheidungen weiter hinaus. Bei etlichen Herstellern stand am letzten Messetag im Vergleich zum Vorjahr ein Drittel der Orders noch aus. "Stimmung:

    [3689 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 12 vom 24.03.1994 Seite 075

    Mode / DOB

    Tracht & Country Classics, Salzburg: Die Messe wächst. Der Trend zur Landhausmode hält an.

    Gesucht: romantische Countrykleider

    mm/mp Salzburg - Gehobenes Stimmungsbarometer auf der Salzburger Messe, die sich mit neuem Konzept vorstellte. Rund 4700 Besucher kamen, deutlich mehr als letztes Jahr. Neuer Renner bei den Farben: Trachtenrot. Etliche der 250 Aussteller (davon 42 % aus

    [2792 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 06 vom 10.02.1994 Seite 092

    Mode/DOB

    Kleider und Blusen nach historischem Vorbild

    Tradition als Metapher

    Das Bedürfnis nach der "verlorengegangenen Harmonie zwischen Mensch und Natur" sei Ursache des Erfolgs von Countrymode. So schreibt es die Düsseldorfer Messeleitung in ihrem Pressetext zum neuen CPD-Segment "Country Life". Das ist natürlich richtig. Mit B

    [8990 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 04 vom 27.01.1994 Seite 180

    Mode / DOB

    Editorial

    SEHNSUCHT NACH ARKADIEN

    Es geschah letztes Jahr im Sommer: Im Freitagsmagazin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung erscheint ein Bericht über Countrymode. Sieben Seiten lang, mit wunderschönen Fotos. Da lacht das Herz! Bei näherem Hinsehen jedoch: Groll! Da werden Countrysachen a

    [3225 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 34 vom 26.08.1993 Seite B034

    Ausland-Special/Österreich

    Markt- und Modebericht

    Zwischen Tür und Angel

    Trotz des Konjunktureinbruchs in den westlichen Industriestaaten verbucht Österreich ein Ausfuhrplus in Richtung EG. Das ist eine um so erstaunlichere Leistung, als mit den Preisen auch die Ansprüche des Auslands an die Mode made in Austria wachsen.

    Das Problem ist nicht neu - aber zum Leidwesen der Österreicher nach wie vor hochbrisant: Noch immer muß an der Grenze zu Deutschland mit 14 Prozent verzollt werden, was nicht ausschließlich in der Alpenrepublik gefertigt wurde; noch immer wird aus der Si

    [3767 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Nr. 32 vom 12.08.1993 Seite 071

    Trachten/Landhaus/Country

    Editorial

    GEHÖRNTE BRANCHE?

    Heidi geht mit jedem", sagt augenzwinkernd die New Yorker Dob- Einzelhändlerin Betty Burne, von TW befragt nach den bevorzugten Kombipartnern des Heidi-Looks. Das heißt: Alpenfolklore wird frei nach Grunge- Manier querbeet kombiniert zu allem und zu jedem

    [4424 Zeichen] € 5,75