Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 19 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

TextilWirtschaft 10 vom 17.03.2011 Seite 112

Fashion Schuhe und Taschen Herbst 2011

Stiefel-Parade

Noch einmal Stiefel. Das steht fest. Jetzt geht es um die richtige Gewichtung von Langschaft, Stiefelette und Ankle.

Fifty:Fifty. Ralph Hanus, Geschäftsführer des Schuheinkaufsverbandes Sabu, legt sich fest. Hälfte Langschaft, Hälfte alles zwischen Knöchelhoch und Wade. Doch so leicht wird vielen die Gewichtung des Stiefels für den kommenden Winter nicht fallen.

[3139 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 27 vom 08.07.2010 Seite 066

Fashion Damenmode Sommer 2011 Markt

Frauen-Power

Die Kundinnen geben den Takt an. Er weist unmissverständlich Richtung Sportivität, Mode und Geschwindigkeit. Das sind momentan die Säulen des Erfolgs im DOB-Handel.

Das ist eine Von-Bis-Saison. Von sensationell gut bis dramatisch schlecht. Von Eiseskälte bis Tropenhitze. Von frühen Reduzierungen bis zu regulären Kleiderpreisen auch jetzt noch Anfang Juli. "Wir haben alle Höhen und Tiefen mitgenommen", sagt nicht nur

[6554 Zeichen] Tooltip
TOP TEN FRÜHJAHR/SOMMER 2011 - Wie gewichten der Handel die Themen im Einkauf?
€ 5,75

TextilWirtschaft 11 vom 18.03.2010 Seite 046

Fashion

GDS DÜSSELDORF

Lebendig

Der Schuhhandel geht offen in die nächste Saison. Entsprechend gut ist der Lauf auf der GDS. Modisch schlägt Vintage voll durch, Schuhe müssen leben. Alles ist gewaschen und geschmirgelt.

In Halle 4 hat sich eine kleine Menschentraube gebildet. Sie beobachtet interessiert, wie zwei Männer in alle Ruhe Schuhleisten schustern. Wie sie das Leder behutsam ausschneiden. Wie sie die Nadel geschickt durchs Material führen. Es ist mucksmäuschenst

[15945 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 38 vom 17.09.2009 Seite 064

Fashion

GDS Düsseldorf

Ein hartesStück Arbeit

Der Schuhhandel geht mit Bedacht in die nächste Saison. Und hat entsprechend hohen Informationsbedarf. Die GDS versucht dem mit Vorträgen und Workshops entgegenzukommen. Modisch schlägt die Casualisierung voll durch. Alles ist gewaschen, geused, gekn

Romy Schoenberg hat wenig Zeit. Die Einzelhändlerin aus Saarbrücken hat sich einen straffen Plan für die GDS gemacht. Zuerst die kleinen authentischen Marken wie Biviel, die waren dieses Frühjahr bereits sehr erfolgreich. Dann ein paar Eyecatcher zu den

[13026 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 26 vom 25.06.2009 Seite 128

Fashion Streetstyle Sommer 2010

Auf nach Berlin! Was suchen Sie?

Ob auf der Bread&Butter, der Premium, in Showrooms oder beim Store-Check - das suchen die Einkäufer in Berlin.

Martin Obermayr, Stierblut, München "Ich fahre bestimmt nicht nach Berlin, um mir das Herkömmliche anzuschauen. Die bestehenden Lieferanten werden wir ja sowieso treffen. Worauf ich mich freue, sind dann Labels wie zum Beispiel Modern Amusement. Die hab

[11795 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 07 vom 14.02.2008 Seite 078

Fashion

Düsseldorf

Der Rubel rollt

Düsseldorf im Orderfieber: Rund um die CPD arbeitet die Stadt - quer durch alle Genrestufen. Immer mehr Besucher kommen aus dem Ausland. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs an Russen.

Bei Schumacher im Showroom bleibt das Souterrain für russische Kunden reserviert. Gerry Weber hat in seinen Räumen in Halle 29 für Exportkunden eigens eine Zwischenebene einziehen lassen. Basler hat einen dritten Showroom im Fashion House für seine Expor

[6383 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 33 vom 17.08.2006 Seite 056

Fashion

Die DOB in München

Wie erwartet - eine gute Messe. Eher unerwartet - auch in München läuft die Order schleppend. Selten wurde das Angebot so kontrovers bewertet. Der Modewandel spaltet die Branche.

Nach Düsseldorf haben alle auf München gehofft. Nach München hoffen jetzt viele wieder auf Düsseldorf, auf die paar Tage zur Follow up. Diese Münchner Tage haben gezeigt: Es ist keine leichte Orderrunde. Der Handel ist verunsichert, schiebt die Orderents

[6423 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 42 vom 14.10.2004 Seite 052

Fashion

Female Fashion Shoes - der Markt

Schuh macht Mode

Modische Damenschuhe gewinnen an Bedeutung, auch im Bekleidungshandel. Die Händler, die darauf setzen, machen damit inzwischen ein Sechstel ihres Umsatzes.

Samstagmittag in einer Görtz 17-Filiale in Frankfurt: dichtes Gedränge. Viele junge Frauen zwischen altrosa Stiefeln, braunen Mary Janes und flaschengrünen Pumps. Sie begutachten und probieren. Diskutieren über Sprengungen und Leisten, ohne diese Wörter z

[12855 Zeichen] Tooltip
Umsatzbedeutung von Schuhen Umsatzanteile von Schuhen und von Bekleidung für Frauen am Gesamt-Umsatz

Einkaufsarten Im Durchschnitt verteilt sich das Einkaufsbudget des Handels bei Female Fashion Shoes auf:

Wie der Handel die Anbieter sieht Basis sind jeweils alle Händler, die zumindest ansatzweise über die Kollektion des jeweiligen Anbieters informiert sind
€ 5,75

TextilWirtschaft 34 vom 19.08.2004 Seite 068

Fashion

Ordertrends bei Wäsche

Die Sonnentage der vergangenen zwei Wochen ließen in vielen Geschäften die noch hohen Warenläger bei Bademode und Wäsche schmelzen. Doch die fehlenden Umsätze mit regulär verkaufter Ware im Frühjahr 2004 wirken sich auf die neue Orderrunde aus. Der Tenor

[4696 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 09 vom 26.02.2004 Seite 026

Fashion Outfit

Schuhe: Der Markt

Reiche Texanerinnen sind so selten

Ben Evidente verkauft Manolo Blahniks in New York. Für rund 200000 Dollar täglich, heißt es. Dieser Verkäufer ist eine Ausnahme. Schuhe von Manolo Blahnik sind es auch. Der Alltag im Schuhhandel hierzulande sieht anders aus, und reiche Texanerinnen sind e

[8506 Zeichen] € 5,75

 
weiter