Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 24 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2012 Seite 28

Recht

EU-Dosenpfand zu teuer

Experten raten ab – Deutschland soll sich mit Dänemark einigen

Berlin. Die Einführung eines europaweiten Dosenpfandsystems wäre ungeeignet, die unterschiedlichen nationalen Pfandsysteme kompatibler zu machen.

[923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 12 vom 23.03.2012 Seite 028

Recht

EU-Dosenpfand zu teuer

Experten raten ab – Deutschland soll sich mit Dänemark einigen

Berlin. Die Einführung eines europaweiten Dosenpfandsystems wäre ungeeignet, die unterschiedlichen nationalen Pfandsysteme kompatibler zu machen.

[923 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 20.08.2010 Seite 002

Kommentar

HEIDRUN KROST

Nicht mehr an der Kette

Immer und immer wieder wurde es ausgerufen, das große Revival: Zuerst mit dem Start eines vertriebslinienübergreifenden Rücknahmesystems, dessen Architektur in Deutschland erst drei Jahre nach Einführung des Einwegpfands konsensfähig war. Dann im Vorfeld

[3249 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 18 vom 05.05.2006 Seite 036

Recht

Grenzhandel erhebt kein Pfand

Skandinavische Kunden erhalten weiter pfandfreie Einweggetränke

Hamburg, 4. Mai. Der schleswig-holsteinische Grenzhandel vertritt nach wie vor die Ansicht, dass Grenzhändler kein Pfand auf Einweggetränke von skandinavischen Kunden erheben müsse. Die in der Interessengemeinschaft der Grenzhändler (IGG) zusammengeschlo

[2087 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 08 vom 24.02.2006 Seite 042

Journal

Dosen in Gefangenschaft

Das Leergutmanagement ist künftig zweigeteilt: Während Discounter Automaten bevorzugen, landen Flaschen und Dosen anderer Händler in Plastiksäcken verpackt in Zählzentren von Rhenus, Interseroh, Vfw oder Metro. Von Heidrun Krost

[6428 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 49 vom 09.12.2005 Seite 048

Service Umwelt und Verpackung

Strategiewechsel bei der DPG

Beirat gibt Bundesdruckerei den Laufpass und setzt auf Eigenregie - Alternativtechnik aus Dänemark

Frankfurt, 8. Dezember. Beim Thema Pfandsicherheit ist jetzt alles offen. Wie die Deutsche Pfandsystem (DPG), Berlin, am Dienstag offiziell bestätigte, hat der achtköpfige Beirat bereits vergangene Woche dem Generalunternehmer Bundesdruckerei den Laufpas

[3190 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 20 vom 20.05.2005 Seite 033

Recht

Grenzshops im Norden sollen auch Pfand erheben

Trittin: Schleswig-Holstein soll Pfandregelungen strikt einhalten - Dänen machen Druck

Kopenhagen, 19. Mai. Auch Dänen und Schweden sollen in Zukunft beim Kauf von Getränken im deutschen Grenzgebiet Pfand bezahlen. Das geht aus einem am vorigen Freitag in Kopenhagen veröffentlichten Schreiben von Bundesumweltminister Jürgen Trittin an seine

[2228 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 13 vom 01.04.2005 Seite 056

Service Umwelt und Verpackung

Beim Pfandlabel ist noch alles offen

Entscheidung über Bundesdruckerei/Tomra ist noch im Fluss

Frankfurt, 31.März. Beim Thema Sicherheitstechnik sind die Würfel offenbar noch nicht letztgültig gefallen. Während Teile der Branche von einer "Festlegung auf die Bundesdruckerei" sprechen, heißt es von konkurrierenden Anbietern, ihr Zug sei längst nicht

[2969 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 11.02.2005 Seite 028

Recht

Einsprüche legen Pfandfahrplan fest

Frankfurt, 10. Februar. Durch Einwände der EU-Mitgliedsstaaten Spanien, Österreich, Frankreich, Luxemburg und Dänemark verschiebt sich die Neuregelung des Pflichtpfands um drei Monate. Der neue Pfandfahrplan, wie er vom Bundesumweltministerium (BMU) bestä

[1020 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 52 vom 23.12.2004 Seite 003

Seite 3

LZ-Serie: Das dänische Pfand

Frankfurt, 22. Dezember. Nach dem jüngsten EuGH-Urteil ist die Diskussion um die Pfandordnung in Deutschland neu entfacht. Die Lebensmittel Zeitung blickt über die Landesgrenzen hinaus und porträtiert in einer Serie die Verwertungssysteme anderer Staaten.

[998 Zeichen] € 5,75

 
weiter