Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 7 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 7 vom 15.02.2018 Seite 14,15,16,17,18,19,20

    Business

    „Noch viel Potenzial“

    Primark erlöst in Deutschland mittlerweile 750 Mio. Euro. Trotzdem sieht sich der Discounter noch immer am Anfang. CFO David Paterson und Deutschland-Chef Wolfgang Krogmann über bedingungslose Preisführerschaft, die weitere Expansion und warum es bei Primark keinen Personalrabatt gibt.

    [22047 Zeichen] Tooltip
    Primark und die anderen - Internationale Fast Fashion-Konzerne im Performance-Vergleich
    € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2012 Seite 052 bis 053

    Fashion Interview

    „Manchmal sind wir zu früh“

    High Fashion for little Money – kaum ein Filialist bietet modische Kleidung für so wenig Geld wie Primark. Ann-Marie Cregan, Director of Buying Womenswear bei Primark, über die neuen Trends, die Inspirationsquellen der Iren und ihre sagenhaften Preis

    Wie entstehen die neuen Kollektionen bei Primark? Ann-Marie Cregan: Wir arbeiten zunächst einmal wie ein klassischer Hersteller. In unserem DOB-Team sind 46 Kreative, für jede Kategorie vom Kleid bis zum Strick gibt es einen Manager. Sie sind in der ga

    [5729 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 36 vom 06.09.2012 Seite 52,53

    Fashion Interview

    „Manchmal sind wir zu früh“

    High Fashion for little Money – kaum ein Filialist bietet modische Kleidung für so wenig Geld wie Primark. Ann-Marie Cregan, Director of Buying Womenswear bei Primark, über die neuen Trends, die Inspirationsquellen der Iren und ihre sagenhaften Preis

    Wie entstehen die neuen Kollektionen bei Primark? Ann-Marie Cregan: Wir arbeiten zunächst einmal wie ein klassischer Hersteller. In unserem DOB-Team sind 46 Kreative, für jede Kategorie vom Kleid bis zum Strick gibt es einen Manager. Sie sind in d

    [5728 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 24.04.2009 Seite 046

    Schwerpunkt Handelsmarken

    Top-Händler werkeln am Preiseinstieg

    Eigenmarkenvorbild Tesco greift mit einer zusätzlichen Discount-Alternative Aldi und Lidl an - Experten sind skeptisch

    Frankfurt. Die internationalen Schwergewichte des LEH hegen und pflegen ihre Preiseinstiegsmarken, die wegen der Wirtschaftskrise steigenden Zuspruch haben. Tesco, traditionell Vorbild für eine erfolgreiche, differenzierte Segmentierung, geht plötzlich e

    [6344 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 40 vom 01.10.2004 Seite 041

    Journal LZ-Gespräch

    Preiskriege gewinnt keiner

    Gareth Davis, Vorstandschef des englischen Tabakherstellers Imperial Tobacco, sieht seine Branche in der Endphase der internationalen Konzentration. In zehn Jahren prognostiziert der Topmanager nur noch drei oder vier Großkonzerne.

    [18491 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 44 vom 02.11.2001 Seite 044

    Journal Fachthema Whisk(e)y

    Starke Marken machen den Markt

    Whisk(e)ys gehören zu den Trend-Spirituosen. Der Gesamtmarkt Whisk(e)y ist dennoch leicht rückläufig. In einzelnen Segmenten gibt es jedoch anhaltendes Wachstum und dynamische Entwicklung - bestes Beispiel sind die Malts. Von Herbert Latz-Weber

    [8057 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 38 vom 24.09.1999 Seite 056

    Service Marketing

    Arbitrageure setzen den Hebel an

    Europricing: Die neue Herausforderung für Industrie und Handel/Von Barry Leach

    München, 23. September. Die Einführung des Euro könnte zu niedrigeren Preisen führen - nicht nur bei Produkten, die besonders in der Preisoptik stehen, wie Automobile oder HiFi-Anlagen, sondern auch bei Markenartikeln, die im LEH geführt werden. Haupttrei

    [15857 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75