Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONT Nr. 23 vom 10.06.1999 Seite 079

Report Kommunikations-Standort Ost

Bild setzt sich über alle Mauern hinweg

Für Axel Springer war die Wiedervereinigung Deutschlands ein Leitmotiv, das auch im Impressum von ,,Bild'' verankert war. Doch wie reagiert der Axel- Springer-Verlag 10 Jahre nach dem Fall der Mauer auf die speziellen Herausforderungen des ostdeutsch

HORIZONT: Wie bringt man die überregionalen Markenartikler dazu, daß sie im ostdeutschen Zeitungsmarkt anbeißen? Nach Expertenmeinung zielt nur ein Zehntel der klassischen Werbung auf die ostdeutsche Klientel. Wie schätzen Sie die Anzeigenentwicklung ein?

[13295 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 28.01.1999 Seite 010

Nachrichten

Zeitungen büßen Auflage ein

Einbußen für Boulevardblätter / Wochenzeitungen gewinnen

FRANKFURT Die deutschen Zeitungen verlieren weiter an Auflage. Im vierten Quartal 1998 ging die verkaufte Auflage aller Blätter laut IVW gegenüber dem Vorjahr um 1,27 Prozent zurück. 31,05 Millionen Exemplare verkauften die deutschen Zeitungsverleger im

[2004 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 39 vom 24.09.1998 Seite 032

Unternehmen

Parlieren über Schönheitsfragen

Shiseido eröffnet in Berlin erstes europäisches Kosmetik- Kommunikationszentrum/Konzept: Nur Beratung, kein Verkauf

BERLIN Der japanische Kosmetikkonzern Shiseido baut seine Informations- und Serviceleistungen auf dem europäischen Markt aus. In Deutschland konzentriert sich das Unternehmen auf den Standort Berlin, wo das erste europäische Kosmetik-Kommunikationszentrum

[3512 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 11 vom 12.03.1998 Seite 056

Medien Print

"Sachsen sind innovativer, als man denkt"

G+J-Geschäftsführer Dr. Mario Frank stellt Marketingdenke in den Vordergrund / Philosophie: Neue Märkte erschließen, etablierte Märkte stabilisieren

DRESDEN Durch kontinuierliche Investitionen in neue Produktionstechniken und Geschäftsfelder will das Dresdner Druck- und Verlagshaus seine Stellung in Sachsen weiter stärken. Die Boulevardzeitungen der G+J-Tochter "Dresdner Morgenpost" und "Morgenpost am

[7208 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 37 vom 11.09.1997 Seite 044

Medien Print

Überregionale betonen regionale Stärken

Auf dem ostdeutschen Zeitungsmarkt kehrt Ruhe ein / Reichweitenranking der überregionalen Zeitungen bestätigt regionale Schwerpunkte der einzelnen Titel

FRANKFURT Die regionalen Abozeitungen/Belegungseinheiten Ostdeutschlands mit einer Verkaufsauflage von über 300000 Exemplaren stabilisieren sich langsam, aber stetig. So die Analyse der IVW-Auflagen in II/97. Überregionale Zeitungen haben dagegen Konjunkt

[6927 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 43 vom 25.10.1996 Seite 114

Media Die Zeitungen

Hamburg bleibt Hochburg für Wochentitel

Holtzbrinck-Übernahme - Die Zeit bleibt unangefochtene Marktführerin / Die Woche steigert ihre Auflage / Die Verkaufszahlen bei der Wochenpost stagnieren

Der Markt der Wochenzeitungen ist und bleibt in Deutschland eng. Die großen Publikumstitel kämpfen hart um Leser und Anzeigenkunden. Neue Besitzer sollen frischen Schwung in die Verlage bringen. Greift der Zeitungsleser lieber zur "Zeit", oder entscheid

[5898 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 41 vom 11.10.1996 Seite 094

Report Kommunikations-Standort Ost und Berlin

Berliner Zeitungen wittern Hauptstadtluft

Berliner Zeitung will publizistische Stimme Berlins werden / Kurier im Auflagen-Aufwärtstrend / HORIZONT-Gespräch mit Andreas Albath und Harald Wahls

BERLIN Der Berliner Zeitungsmarkt gerät immer mehr in den Sog der künftigen "Berliner Republik". Wer als Hauptstadtzeitung eine Rolle spielen will, muß sich durch Qualität in einem ohnehin hoch kompetitiven Markt noch stärker abheben. HORIZONT sprach mit

[15395 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 070

Media Regionale Medien

Bild setzt verstärkt auf Regionalisierung

Europas größte Tageszeitung mit jetzt 15 Regionalausgaben / Bundesweite Auflagensteigerungen stehen regionale Reichweitenschwankungen gegenüber

So alt wie ihre Zeitung ist bei den Machern der "Bild"-Zeitung auch der Gedanke, auf regionale Ausgaben zu setzen. Im nationalen Mantel stecken regionale Ausgaben für die Ballungsräume von Hamburg bis München. Werbekunden haben die Qual der Wahl zwischen

[9444 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 05.05.1995 Seite 044

Medien Print

Zeitungen weiter im Auflagenminus

FRANKFURT Tages-, Wochen-, Sonntags- und Boulevardzeitungen in Deutschland verlieren langsam, aber stetig an Auflage. Die 160 wichtigsten Titel verkauften im Frühjahr 95 über 320 000 Exemplare weniger als im Spätjahr 94. Übers Jahr gingen die Auflagen um

[3145 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 04 vom 27.01.1995 Seite 054

Medien Print

Leichtes Minus bei Tageszeitungen

FRANKFURT Die Zeitungen in Deutschland haben im vierten Quartal 1994 im Vergleich zum dritten Quartal leicht an Auflage verloren. Verglichen mit dem vierten Quartal 1993 ergibt sich durch Neuaufnahmen zwar ein rechnerisches Plus, real stagnieren die Zeitu

[3150 Zeichen] € 5,75

 
weiter