Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    HORIZONT 14 vom 08.04.2010 Seite 032

    Report Entscheidermedien I

    Warten auf das Wunder

    Im Markt der nationalen Zeitungen sind keine allgemeingültigen Allheilmittel zu erkennen. Das " Handelsblatt" strebt mit neuem Chefredakteur in die Offensive. Am Ostermontag gab Gabor Steingart seinen Einstand beim "Handelsblatt", und er ließ es keinesw

    [9715 Zeichen] Tooltip
    Entscheidermedien im Netz - Nutzung von Print-Ablegern und Finanz-Websites

    Nationale Blätter werden von Werbungtreibenden nicht verwöhnt - Anzeigenumsatz, Auflagen und Reichweite der überregionalen Zeitungen
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 41 vom 14.10.1999 Seite 060

    Medien Print

    ,,Es gibt ein Segment jenseits der Info-Elite''

    ,,Financial Times Deutschland'' startet Marketingaktionen / Attraktive Einführungspreise veröffentlicht / Top-Entscheider mit selektivem Leseverhalten im Visier

    HAMBURG Die Marketingmaschinerie für das ambitionierteste Zeitungsprojekt des kommenden Jahres läuft diese Woche an. Mit der "Financial Times Deutschland (FTD)" will der Verlag Facts & Figures das Monopol des "Handelsblatts" brechen. HORIZONT sprach mit J

    [17842 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    HORIZONT Nr. 42 vom 15.10.1998 Seite 098

    Media Die Zeitungen

    Die NZZ wirbt in der FAZ

    Ausländische und überregionale Tageszeitungen kämpfen um Leser - und zwar primär mit Printkampagnen.

    Wer das Gegenteil dessen, was er will, in den Vordergrund seiner Werbung stellt, beweist Selbstbewußtsein. Das gilt etwa für die "Neue Zürcher Zeitung" (NZZ). In Zeitungsanzeigen warb sie mit der selbstironischen Botschaft: "Lesen Sie bitte nicht nur die

    [10383 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 37 vom 10.09.1998 Seite 094

    Report Media Mediaplanung Print

    Neulinge empfängt der Markt kritisch

    Neue Zeitschriften haben es zunehmend schwer. Anzeigenkunden freuensich zwar über das Zusatzangebot, doch die Zielgruppen zwischen 14 und 49 Jahrenreagieren auf das wachsende Angebot mit Zurückhaltung. Dennoch schickt etwa die Milchstraße gleich zwe

    Thomas Koch schaltete mal wieder schneller: Der Chef der gleichnamigen Düsseldorfer Mediaagentur nutzte das neue Wirtschaftsmagazin "Econy" für eine Eigenwerbung. Die Anzeige könnte, so Koch, "bald als Kult-Rarität gehandelt werden". Denn der Manager-Maga

    [13137 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 049

    Medien Print Funk Fernsehen

    Wirtschaftsnews am Sonntag

    Aus dem Springer-Titel Geld-Zeitung wird Euro am Sonntag

    HAMBURG "Euro am Sonntag" wird die "Geld-Zeitung" aus der Finanzen- Verlagsgesellschaft München vom 11. Oktober an heißen. Statt monatlich erscheint sie dann wöchentlich sonntags zu einem Copypreis von 3,50 Mark. 50000 verkaufte Exemplare lautet zunächst

    [2470 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT Nr. 49 vom 04.12.1992 Seite 058

    Report: Wirtschafts und Finanzpresse

    Veränderungen beim Image dauern lange

    Nach einem Relaunch in den 80er Jahren gelten die "VDI-Nachrichten" mittlerweile als kleiner, feiner Titel bei den meinungsbildenden Publikationen. Der Markt der Wirtschaftstitel ist zur Zeit geprägt von einem harten Kampf auf dem Anzeigensektor. Mit

    Die "VDI-Nachrichten" wurden 1876 als Verbandsblatt der Ingenieure gegründet und 1949 nach dem Krieg wieder zugelassen. 1988 übernahm die Handelsblatt- Gruppe 40 Prozent der Gesellschafteranteile des VDI Verlags in Düsseldorf. In den folgenden Jahren wand

    [15225 Zeichen] € 5,75