Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 25 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 39 vom 01.10.2021 Seite 29,30,31,32,33

Journal

Ehrliche Mengenlehre

Das Thema Foodwaste ist zu wichtig, als dass es zur Profilierung oder Schuldzuweisung genutzt wird. Realistische Zahlen, Maßnahmen und Erfolgskontrollen wären nach zehn Jahren Diskussion an der Zeit. Sonst wird zu viel politische Energie verschwendet. Reden wir nicht mehr von einem Drittel, sondern von dem Achtel der Lebensmittel, das wirklich weggeworfen wird. Bernd Biehl

[33811 Zeichen] Tooltip
Mehrnutzentier Unterschiedliche Rechengrundlagen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 27 vom 06.07.2007 Seite 041

Service Internationaler Wettbewerb

Dänemark behauptet Spitzenposition

Die weltweite Nummer 1 im Schweinefleischexport punktet mit Qualität und Produktsicherheit/Von Dieter Heimig

Frankfurt, 5. Juli. Glaubt man den Prognosen der Fachleute, dann dürfte es in Zukunft schwierig werden, mehr Schweinefleisch auf den europäischen Märkten abzusetzen. So verweist Dr. Hermann Josef Schlöder, Referatsleiter Vieh und Fleisch im Bundesministe

[5566 Zeichen] Tooltip
Die dänische Schweineproduktion - in Mio. Schweinen

Dänischer Export von Schweinefleisch - in Tsd. Tonnen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 18.08.2006 Seite 018

Frischware

Dänen legen erneut zu

Deutschland wieder wichtigster Markt für Schweinefleisch

Frankfurt, 17. August. Ein Viertel des in Dänemark erzeugten Schweinefleisches landete 2005 auf dem deutschen Markt. Mit 466000 t lieferten die Dänen gut 11 Prozent mehr als im Vorjahr. Deutschland bleibt Hauptabnehmer von dänischem Schweinefleisch, gefo

[2584 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2006 Seite 026

Frischware

Käseproduktion nimmt stark zu

Erzeugung wächst in der EU ungebremst - Deutschland Spitze

Frankfurt, 27. April. In der Europäischen Union wird immer mehr Käse produziert. In diesem Jahr könnte die Gesamtproduktion auf mehr als 8,6 Mio. t anwachsen, prognostiziert die ZMP. Gegenüber dem Vorjahr wären das 77000 t mehr. 2005 war die Käseerzeugun

[2040 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 36 vom 03.09.2004 Seite 025

Frischware

Europas Milchindustrie im Umbruch

Anbieter aus Polen preisaggressiv - Auswirkungen der EU-Erweiterung auf Käseproduktion

Frankfurt, 2. September. Vier Monate nach der EU-Osterweiterung sind die Folgen für die Milchindustrie noch immer nicht fassbar. Die befürchteten Umwälzungen jedenfalls blieben aus. Aber das muss nicht so bleiben. Deutsche Käsereien klagen über "Dumping

[3048 Zeichen] Tooltip
Schnelle Marktangleichung Käseerzeugung in Mio. t und Pro-Kopf-Verbrauch in kg
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 10 vom 07.03.2003 Seite 030

E-Business

Web Services und Linux im Trend

EITO legt Studie zu Zukunft und Markt von Informations- und Kommunikationstechnik vor

Frankfurt, 6. März. Web Services als wichtigstes Verfahren zum Bau verteilter IT-Systeme, Outsourcing und den zunehmenden geschäftlichen Einsatz von Open-Source-Software (Linux) benennt EITO 2003 als wichtigste Technologie-Trends. Darüber hinaus unterstre

[4867 Zeichen] Tooltip
Deutsche knausern bei IT - IT-Ausgaben pro Einwohner in Euro
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 14 vom 05.04.2002 Seite 017

Industrie

Bier verliert auch Gunst in Belgien

Frankfurt, 4. April. Eine der weltweit bedeutendsten Bier-Nationen, Belgien, ist ähnlich wie Deutschland einem deutlichen Wandel der Konsumgewohnheiten ausgesetzt. Seit Jahren sinkt der Bierkonsum, während sich die Verbraucher immer stärker auf Kaffee und

[995 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 45 vom 10.11.2000 Seite 042

Journal Fachthema Bier

Die Mischung macht's

Im ersten Halbjahr diesen Jahres stieg der Bierabsatz zur Freude der Brauer gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres deutlich an. Doch die Begeisterung wurde gedämpft. Mangelndes Partywetter und Preiserhöhungen mögen zum Einbruch des beflügelten Absatzes beigetragen haben. Mixgetränke scheinen davon nicht tangiert zu sein. Sie wachsen weiter. VON IKI KÜHN

[7102 Zeichen] Tooltip
Wenige Spezialisten legen zu - Absatzveränderungen nach Sorten in Prozent zum Vorjahr

Dose gewinnt
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 34 vom 25.08.2000 Seite 014

Industrie

GfK zieht positive Bilanz

Entwicklung im Bereich Getränke im ersten Halbjahr 2000

GvP. Frankfurt, 24. August. Eine positive Zwischenbilanz nach dem ersten Halbjahr 2000 verbindet die Nürnberger Gesellschaft für Konsumforschung mit einer optimistischen Prognose für den Markt der Kaltgetränke für die nächsten zehn Jahre. In den nächste

[5537 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 06 vom 11.02.2000 Seite 025

Frischware

Deutschland belegt in der Käseproduktion Spitzenplatz

Frankreich und Italien auf niedere Ränge verwiesen - Herstellung im vergangenen Jahr leicht rückläufig

vwd. Frankfurt, 10. Februar. In der EU-Käseproduktion blieb Deutschland 1999 Spitzenreiter, gefolgt von Frankreich. Auf Platz 3 folgen die italienischen Erzeuger. Während Deutschland die Produktion aber drosselte, haben Frankreich und Italien mehr Käse

[2321 Zeichen] € 5,75

 
weiter