Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 32 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

HORIZONTmagazin WerbungTreiber vom 11.11.2021 Seite 6,8

Werbung.Treiber

News und Studien

Interessante Fakten für die Marketer von heute und morgen

Glaubwürdig statt scheinheilig Im September stellte der Pilot-Radar fest: Grüne Botschaften entsprechen dem Zeitgeist und sind auch für die Markenkommunikation wichtig. Aber nur, wenn es den Unternehmen ernst ist: Glaubwürdigkeit statt Greenwashin

[5723 Zeichen] € 5,75

Horizont 1-2 vom 10.01.2019 Seite 21

Praxis

Als Bill McDermott Angelique Kerber traf

Wie der CEO sein Unternehmen in digitalen Medien erfolgreich zur Geltung bringt

Zetsche, Kaeser & Co: Auf eine Handvoll oberster Angestellter der DAX- und MDAX-Unternehmen entfällt der Löwenanteil aller Erwähnungen in den digitalen Medien, während viele andere Schwierigkeiten haben, überhaupt Aufmerksamkeit zu finden. Die ersten

[7481 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 04.09.2014 Seite 26

Praxis

Illusion ökonomischer Bilanzierbarkeit

Gastbeitrag: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel bei der Erfolgsmessung von Kommunikation

Der Autor Heiko Kretschmer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Berliner Agentur Johanssen + Kretschmer. Die PR-Beratung wurde Ende 2000 gegründet und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.

[7093 Zeichen] € 5,75

Horizont 36 vom 04.09.2014 Seite 026

Praxis

Illusion ökonomischer Bilanzierbarkeit

Gastbeitrag: Plädoyer für einen Paradigmenwechsel bei der Erfolgsmessung von Kommunikation

Der Autor Heiko Kretschmer ist Geschäftsführender Gesellschafter der Berliner Agentur Johanssen + Kretschmer. Die PR-Beratung wurde Ende 2000 gegründet und beschäftigt rund 40 Mitarbeiter.

[7093 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 27.05.2010 Seite 017

Agenturen

Kampf um dieselben Fleischtöpfe

In Zeiten rückläufiger Budgets konkurrieren PR- und Werbeagenturen immer häufiger um die Mandate der Auftraggeberseite

Die Gesellschaft Public Relations Agenturen (GPRA) trifft sich diese Woche zu ihrer Mitgliederversammlung. Für fast alle Agenturen war 2009 sehr hart. 2010 wird nicht viel leichter. Die Frage ist so alt wie die Disziplinen selbst. Wem kommt in der Kommu

[7310 Zeichen] Tooltip
Top 10 PR-Agenturen 2009
€ 5,75

HORIZONT 19 vom 14.05.2010 Seite 013

Marketing

Mythos Informations-Overload

Eine Studie der PR-Agentur Weber Shandwick zeigt: Durch die Wirtschaftskrise verlieren klassische Werberezepte an Effizienz

Der Konsument hat heute Lust an der Recherche. Er bleibt nicht mehr in der Rolle des passiven Medienrezipienten und fordert von den Unternehmen ein neues Marketingverständnis. Bankenkrise, Toyota, Eurozone, BP ... Wer in den letzten Monaten die Nachrich

[8522 Zeichen] Tooltip
Werbung wird genutzt, aber nicht geliebt - Das Marketing der Unternehmen wird oft von persönlichen Empfehlungen und eigenständiger Recherche der Konsumenten ausgehebelt

Der Mythos des Overload - Positive Aspekte überwiegen bei der emotionalen Bewertung von Informationen
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 086

Service Veranstaltungen

Seminare Kongresse Tagungen

Marketing und Kommunikation Marke und Innovation bei Beiersdorf Workshop der LZ-Young Business Factory bei Beiersdorf in Hamburg. Programm: Am Vorabend (12. April) gibt Dr. Rolf Kunisch (Beiersdorf AG) eine Markenführung bei Beiersdorf. Den Auftak

[9358 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 38 vom 18.09.1997 Seite 034

Agenturen Nachrichten

Artikel sind mehr wert

Shandwick zeigt mit Media Control Analysis den Geldwert von PR im Vergleich zu Werbung auf

BONN Shandwick stellt ein neues PR-Meßinstrument vor. Die Software Media Control Analysis (MCA) errechnet den monetären Wert eines redaktionellen Beitrags und schafft damit die Vergleichbarkeit zu klassischer Werbung. Die Shandwick-Studie belegt: Artikel

[3788 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 18 vom 01.05.1997 Seite 051

Agenturen Know How

Glaube ist gut, Beweise für PR sind besser

Öffentlichkeitsarbeit muß am Unternehmenserfolg mitwirken/Der betriebswirtschaftliche Wert von PR ist leicht abzuschätzen/Von Prof. Dr. Lothar Rolke

Frankfurt Glaube ist gut, Beweise sind besser. Insbesondere dann, wenn es um die betriebswirtschaftliche Beurteilung von PR geht. Doch damit ist es in der PR-Branche schlecht bestellt. Lothar Rolke zeigt Lösungsansätze auf. Erfolgskontolle ist ein Dauer

[5789 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 03 vom 16.01.1997 Seite 030

Agenturen Nachrichten

DPRG gibt Dokumentation über Evaluation heraus

BONN "Evaluation - Erfolge planen, Erfolge messen" war das Thema der Jahrestagung der Deutschen Public- Relations-Gesellschaft (DPRG), die Mitte letzten Jahres in München stattfand. Die Dokumentation zur Tagung mit allen Vorträgen und Fachbeiträgen über d

[675 Zeichen] € 5,75

 
weiter