Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 31 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Lebensmittel Zeitung 10 vom 06.03.2009 Seite 024

Frischware

Kritik an Grenzwerten

Bauern fordern vom Handel einheitliche Vorgaben bei Pestiziden

Berlin. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat seine Kritik am Lebensmitteleinzelhandel wegen dessen unterschiedlichen Vorgaben für Pestizidhöchstwerte erneuert. Es sei nicht nachzuvollziehen, dass Verbraucher mit Diskussionen über Rückstände von Pflanzen

[3102 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 22.07.1999 Seite 050

Personality Management & Karriere

Werkzeug für den Umgang mit New-Media-Projekten

FRANKFURT Handwerkliches Können und Kreativität werden in der Multimedia- Branche immer mehr zur Selbstverständlichkeit. In dem Seminar "Erfolgreiches Projekt- und Qualitätsmanagement", das der Deutsche Multimedia-Verband in Zusammenarbeit mit Horizont vo

[647 Zeichen] Tooltip
Grafik/Tabelle
€ 5,75

HORIZONT Nr. 36 vom 03.09.1998 Seite 010

Nachrichten

GPRA-Mitglieder segnen neue Aufnahmekriterien ab

FRANKFURT Die neuen Kriterien zur Mitgliedschaft in der Gesellschaft Public-Relations-Agenturen (GPRA) ist beschlossene Sache: 24 Mitglieder stimmten dem Vorschlag des Präsidiums zu (Horizont 29/98), es gab 6 Gegenstimmen und eine Enthaltung, 5 Agenturen

[646 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 33 vom 13.08.1998 Seite 017

Unternehmen Produkte Märkte Marketing

Schnell aber schlampig geschützt

Markenverband kritisiert ,,strukturelle Probleme'' beim Deutschen Patentamt / Geschwindigkeit geht auf Kosten der Qualität

FRANKFURT Nach deutlichen Verbesserungen im Bereich des Markenschutzes ist das Deutsche Patentamt wieder in die Kritik geraten. Rechtsunsicherheit aufgrund struktureller Probleme werfen Markenexperten wie der Deutsche Markenverband, Wiesbaden, der Behörde

[4490 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 29 vom 16.07.1998 Seite 010

Nachrichten

GPRA benennt nach ISO-Ära neue Aufnahmekriterien

FRANKFURT Nach dem Beschluß vom Mai, die als zu starr empfundene ISO- Zertifizierung als Kriterium für die Mitgliedschaft im PR-Agenturenverband zu kippen, hat die Gesellschaft Public-Relations-Agenturen (GPRA) auf ihrer Präsidiumssitzung letzten Dienstag

[834 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 004

Nachrichten

Die ISO-Pflicht soll vom Tisch

Ursula Lucas-Bachert stellt bei der GPRA Antrag gegen ISO

FRANKFURT Ursula Lucas-Bachert, Geschäftsführerin der gleichnamigen Agentur für Kommunikation in Frankfurt, stellt in einem offenen Brief an die GPRA den Antrag zur Abschaffung der ISO-Pflicht für Verbandsmitglieder. "Bitte überprüfen Sie die Sinnhaftig

[1812 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 49 vom 07.12.1997 Seite 001

GPRA wird schlanker durch ISO

Ausschlüsse wegen ISO/Vorstellung des neuen Präsidiums

FRANKFURT Fünf PR-Agenturen, darunter Burson-Marsteller, schaffen die von der Gesellschaft Public-Relations-Agenturen (GPRA) auferlegte ISO- Zertifizierung bis Ende des Jahres voraussichtlich nicht und werden daher vom Verband ausgeschlossen. "Die Agent

[1382 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 48 vom 27.11.1997 Seite 037

Agenturen Business Konzepte Kreationen

Acht GWA-Agenturen jetzt nach ISO 9001 zertifiziert

FRANKFURT Nachdem in einer Pilotgruppe die ersten vier GWA-Agenturen die Zertifizierung nach ISO 9001 erhielten, haben sich jetzt vier weitere GWA- Agenturen dem Zertifizierungsprozeß unterzogen: FGK, Düsseldorf, Frisch, Saarbrücken, MMB, Bochum, und SFA,

[785 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 40 vom 02.10.1997 Seite 037

Agenturen

Fleishman-Hillard zertifiziert

Die PR-Agentur hat damit GPRA-Mitgliedsbedingungen erfüllt

FRANKFURT Die Frankfurter PR-Agentur Fleishman-Hillard Germany hat die Zertifizierung ISO 9001 geschafft. Kurz vor Toresschluß kann nun auch die international tätige PR-Agentur Fleishman-Hillard Germany, Frankfurt, die begehrte Zertifizierung ISO 9001 v

[1058 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 10.04.1997 Seite 028

Unternehmen Know How

CI als strategische Klammer

Rolle der Corporate Identity bei Fusion / Von Klaus Schmidt

FRANKFURT Marktchancen erkennen und nutzen, Stärken zu Wettbewerbsvorteilen ausbauen, erfolgversprechende Innovationen entwickeln und durchsetzen - an Rezepturen dafür, wie sich gut gemeinte Absichten in gute Ergebnisse ummünzen lassen, fehlt es nicht. Im

[14485 Zeichen] € 5,75

 
weiter