Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 10 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 08 vom 22.02.2008 Seite 028

    Frischware

    KURZ NOTIERT

    Fisch: Kommerzielle Lachsfarmen können einer Studie der kanadischen Dalhousie University zufolge weltweit die Wildlachs-Bestände gefährden. Die Forscher stellten einen teilweise über 50-prozentigen Schwund bei der Überlebensrate von Wild-Populationen fes

    [2146 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 31 vom 03.08.2007 Seite 018

    Frischware

    Neuseeland setzt auf "cleanes" Kernobst

    Wellington, 2. August. Die neuseeländische Kernobstbranche will sich mittels eines neuen Produktionsprogramms ein umweltfreundliches Image zulegen. Zusammen mit drei Regionalorganisationen hat die Branchenorganisation Pipfruit New Zealand eine Vereinbaru

    [803 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 48 vom 01.12.2006 Seite 047

    Service Internationaler Wettbewerb

    Produktsicherheit ist Ziel aller Marktteilnehmer

    Hohe Investitionen in Maßnahmen zur Qualitätssicherung und Rückverfolgbarkeit

    Auckland, 30. November. Die jüngsten Nachrichten aus Europa über vergammeltes Fleisch sind in Neuseeland auf Unverständnis gestoßen - schließlich wird hier schon seit Jahrzehnten in eine solide Qualitätssicherung investiert. Die lückenlose Rückverfolgbar

    [2291 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 06 vom 08.02.2002 Seite 044

    Journal Fachthema Fisch

    Fische wollen gemanagt werden

    Seit Unilever und der World Wide Found of Natur (WWF) vor fünf Jahren gemeinsam den Marine Stewardship Council (MSC) gründeten, wird der Raubbau in den Weltmeeren zurückgedrängt. Immer mehr Fangflotten und Betriebe lassen sich nach den strengen MSC-Vorgaben zertifizieren und werden ständig überwacht. Von Werner Prill

    [9472 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 40S vom 05.10.1999 Seite 052

    Länder Report Bayern Fleisch/Wurstwaren

    Breites Lieferspektrum für alle Kundenwünsche

    Maier zerlegt und veredelt unter IS0 9002 Bedingungen und nach HACCP

    js. Bad Wörishofen, 4. Oktober. Die Josef Maier GmbH & Co. KG, Bad Wörishofen, hat sich ihren vor wenigen Jahren gebauten Zerlege- und Veredelungsbetrieb rund 10 Mio. DM kosten lassen. Es ist bislang der einzige Wildverarbeitungsbetrieb in der EU, so der

    [2124 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 32 vom 13.08.1999 Seite 032

    Journal Fachthema Geflügel

    Von Null auf 100 in sechs Jahren

    Erfolg rund um die Pute: Bernard Matthews Oldenburg GmbH / Von Dieter Heimig

    Die Verantwortlichen der Bernard Matthews Oldenburg GmbH können zweifellos zufrieden sein. Die Tochter des britischen Putenvermarkters Nummer 1 ist in nur sechs Jahren von einem kleinen Vertriebsbüro zu einem Unternehmen mit einem Jahresumsatz von knapp 1

    [6175 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 12 vom 26.03.1999 Seite 076

    Länder Report Neuseeland Fleisch

    Kontrolle von Anfang an

    Alliance kann sich auf hohe Integration stützen

    rb. Invercargill, 25. März. Eine jährliche Schlachtleistung von acht bis achteinhalb Millionen Tieren, die zu 95 Prozent außerhalb des Landes vermarktet werde, macht die Alliance Gruppe zum größten Exporteur von Lamm- und Schaffleisch aus Neuseeland. Bezo

    [3175 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 37 vom 12.09.1997 Seite 077

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes Lückenlose Rückverfolgbarkeit Das Seminar zum "lückenlosen Herkunftsnachweis am Beispiel Rind- und Schweinefleisch" richtet sich an die Verantwortlichen in Lebensmittelindustrie und -handel. Programm: Zu den Schwerpunktthemen dieser Ve

    [5349 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 08 vom 21.02.1997 Seite 069

    Länder Report Neuseeland Fisch

    Greenshells als Exportschlager

    Auch Europa steht auf der Kundenliste für NZ-Seafood

    rb. Nelson, 20. Februar. Die Entfernung zum europäischen Markt und die durch Zollbarrieren künstlich erhöhten Preise machen die Arbeit für die Fischexporteure Neuseelands nicht gerade leicht. Dennoch haben sich einige Betriebe entschlossen, ihre Exportpol

    [2666 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 12.05.1995 Seite 089

    Länder Report Neuseeland Fleisch

    "Zeal" und "Cervena" haben Leitfunktion

    Qualitätssicherungssystem garantiert die höchsten Ansprüche

    js. Ashburton/Rakaia. 11. Mai. Neuseelands Hirschindustrie hat es geschafft, ein Qualitätssicherungsprogramm aufzubauen, das seinesgleichen sucht. Die Auflagen sind extrem hoch, und obwohl die Teilnahme an diesem Projekt freiwillig ist, hat sich bereits i

    [3621 Zeichen] € 5,75