Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 42 vom 21.10.2010 Seite 007

    News

    FOKUS

    Rabatte Rabatt-Aktionen, die lediglich einen Tag dauern, sind legal. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden. Demnach wird der Verbraucher trotz der kurzen Dauer nicht unzulässig beeinflusst. Der mündige Kunde sei durchaus in der Lage, mit einem

    [2077 Zeichen] € 5,75

    HORIZONT 10 vom 08.03.2007 Seite 010

    Aktuell

    Futter für Monopolgegner

    Private Anbieter hegen im Wett-Streit wieder Hoffnung

    Ein aktueller Gerichtsbeschluss gibt privaten Wettanbietern in Europa Rückenwind im Streit um das staatliche Glücksspielmonopol. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat im sogenannten Fall Placanica entschieden, dass ein italienisches Gesetz den EU-Vertra

    [1704 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 42 vom 15.10.2004 Seite 032

    Recht

    Pfalzwein-Etikett wird beanstandet

    Koblenz, 14. Oktober. Die Bezeichnungen "Réserve" und "Grande Réserve" oder die deutschen Begriffe "Reserve" und "Privat Reserve" für deutschen Qualitätswein sind unzulässig. Dies entschied jetzt das Oberverwaltungsgericht Koblenz und wies damit eine Klag

    [1131 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 09 vom 02.03.2001 Seite 036

    Recht

    Zigarettenschmuggler war Agent

    Er half niederländischer Zollfahndung und wurde freigesprochen

    Leipzig, 1. März. Der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs in Leipzig hat den Freispruch einer zur Bekämpfung des organisierten Zigarettenschmuggels eingesetzten Vertrauensperson durch das Landgericht Krefeld bestätigt. Die Bundesrichter verwarfen damit

    [1988 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 19 vom 14.05.1999 Seite 030

    Recht

    Tengelmann kam zu spät

    Schutz einer früher eingetragenen Marke "Plus" geht vor

    Wie./vwd. Luxemburg, 12. Mai. Die Artikel 28 EG und 43 EG (ex30 und ex52- EG-Vertrag) über das Verbot mengenmäßiger Importbeschränkungen und den Abbau der Beschränkungen beim freien Niederlassungsrecht stehen einer nationalen Vorschrift nicht entgegen, di

    [1911 Zeichen] Tooltip
    Grafik/Tabelle
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 030

    Recht

    "Feta" ist eine Gattungsbezeichnung

    EuGH-Generalanwalt: Anerkennung als geschützte Ursprungsbezeichnung zurücknehmen

    Wie./AgE. Brüssel, 24. September. Fetakäse aus Griechenland erfüllt nicht die Voraussetzungen für eine Anerkennung als geschützte Ursprungsbezeichnung gemäß der EU-Verordnung von 1996. Die Entscheidung der Europäischen Kommission müsse deshalb annulliert

    [4597 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 41 vom 10.10.1997 Seite 041

    Recht

    In Deutschland erworbene Rechte nicht angerechnet

    Italien verwehrte Arbeiter die Übertragung einer Krankengeldperiode bei Gewährung der Invalidenrente

    Wie./vwd. Luxemburg, 9. Oktober. Die in einem anderen Mitgliedstaat erworbenen sozialen Versicherungsrechte sind im Hinblick auf die Gewährung einer Invalidenrente im Herkunftsland des betroffenen Lohnempfängers nicht automatisch übertragbar. Dies hat d

    [2263 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 06 vom 09.02.1996 Seite 032

    Recht

    Auslandsatteste sind grundsätzlich anzuerkennen

    Der "Fall Paletta" zum zweiten Mal vor dem EuGH - Schlußantrag vom Generalanwalt gestellt

    Wie./vwd Luxemburg, 8. Februar. Arbeitgeber in Deutschland müssen im Grundsatz Atteste ausländischer Ärzte akzeptieren und das Arbeitnehmergehalt nach dem Lohnfortzahlungsgesetz weiterzahlen. Diese Auffassung vertritt Georgis Cosmas, Generalanwalt beim Eu

    [2830 Zeichen] € 5,75