Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 11 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Horizont 40 vom 04.10.2013 Seite 40

Report TV-Marketing II

Raus aus dem Hinterhof

Lokal-TV spielt im Fernsehmarkt eine marginale Rolle. Studien zur Nutzung und Werbewirkung sollen helfen, das zu ändern

Fernsehen in Deutschland ist ein einträgliches Geschäft – allerdings nicht auf lokaler Ebene. In kommerzieller Hinsicht übt sich das Gros der Ballungsraum- und Ortssender im permanenten Drahtseilakt, nicht abzustürzen. Versuche, die Situation durch e

[3241 Zeichen] Tooltip
Spots im Lokal-TV werden wahrgenommen - Erinnerung an Test-Werbekampagne in Lokalsendern in Sachsen Uneinheitliche Entwicklung bei Vor-Ort-Sendern - Nutzerpotenzial und Zuschauer von Lokalsendern in Sachsen Begrenzte technische Reichweite für ortsnahes TV - Bekanntheit und Empfangbarkeit lokaler Fernsehsender
€ 5,75

Horizont 40 vom 04.10.2013 Seite 040

Report TV-Marketing II

Raus aus dem Hinterhof

Lokal-TV spielt im Fernsehmarkt eine marginale Rolle. Studien zur Nutzung und Werbewirkung sollen helfen, das zu ändern

Fernsehen in Deutschland ist ein einträgliches Geschäft – allerdings nicht auf lokaler Ebene. In kommerzieller Hinsicht übt sich das Gros der Ballungsraum- und Ortssender im permanenten Drahtseilakt, nicht abzustürzen. Versuche, die Situation durch eine

[3241 Zeichen] Tooltip
Spots im Lokal-TV werden wahrgenommen - Erinnerung an Test-Werbekampagne in Lokalsendern in Sachsen

Uneinheitliche Entwicklung bei Vor-Ort-Sendern - Nutzerpotenzial und Zuschauer von Lokalsendern in Sachsen

Begrenzte technische Reichweite für ortsnahes TV - Bekanntheit und Empfangbarkeit lokaler Fernsehsender
€ 5,75

HORIZONT 41 vom 07.10.2004 Seite 066

Report Standort Rhein-Main

TV zu Hörfunkpreisen

Rhein-Main-TV lockt Werbekunden mit einem variableren Programmkonzept und günstigen Preisen, bleibt aber dem kostengünstigen Videojournalismus treu.

Das Wort Ballungsraumfernsehen mag Johannes Friedel nicht besonders. "Wir sehen uns als Familienprogramm mit Informationscharakter für die Region." Ein Anspruch, den der neue Rhein-Main-TV-Geschäftsführer mit Leben füllen will. Vor allem eine neue Themenm

[4887 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 17 vom 24.04.2003 Seite 078

Report Standort NRW

Angriffsstrategie

TV NRW gibt trotz der Krise der Ballungsraumsender nicht auf. Ob er neben dem Giganten WDR eine Chance hat, ist weiter offen.

An seinem Job dürfte er in der Vergangenheit nicht immer Freude gehabt haben. Doch das will sich der TV NRW-Chef nicht anmerken lassen. Im Gegenteil: "Wir müssen mit nationalen Sendern konkurrieren können", sagt Jörg Schütte selbstbewusst und will im schw

[5296 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 29 vom 18.07.2002 Seite 036

Medien

Regional-TV Ersatz für bundesweite Sun-TV-Formate gefunden / Ostdeutsche Sender feilen an eigener Werbezeitenvermarktung

In der Fernsehprovinz ist Sonnenuntergang

Mit der Krise der Kirch-Gruppe beginnt bei den regionalen Sendern die Suche nach eigenen Lösungen.

Frankfurt / Eigentlich hätte Entertainment-Factory-Geschäftsführer Oliver Mielke das erste Sendejahr seiner jungen Unterhaltungsmarke Sun-TV als vollen Erfolg verbuchen können. Die billig produzierten Talk- und Comedy-Shows entwickelten sich zum Geheimtip

[5549 Zeichen] Tooltip
Mit wachsender Resonanz in die Krise - Deutsches Regional-TV kann seinen weitesten Seherkreis ausbauen - Angaben in Mio.
€ 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 070

Media Regionale Medien

Kontakte vor Ort

Oft nur 30 Minuten Programm: Lokalfernsehen pendelt bisher zwischen Hobbyjournalismus und Wiederholungsschleifen.

Als die Sachsen zu DDR-Zeiten ohne Westfernsehen im Tal der Ahnungslosen hockten, buddelten sie kurzerhand Kupferkabel in die Erde und setzten sich für ein Privatfernsehen im real existierenden Sozialismus ein. Ein Wunsch, der erst nach der Wende in Erfül

[7615 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 25 vom 20.06.2002 Seite 070

Media Regionale Medien

Kirch macht klamm

Den Ballungsraumsendern steht das Wasser bis zum Hals. Mit kundennahen Angeboten soll die Werbekrise bewältigt werden.

Zerklüfteter könnte die Landschaft des Ballungsraumfernsehens nicht sein. Auf der einen Seite stehen die maroden Kirch-Sender TV München, Hamburg 1 und TV Berlin. Der Berliner Sender befindet sich gerade im Insolvenzverfahren. TV München konnte sich nur d

[5593 Zeichen] € 5,75

HORIZONT 21 vom 23.05.2002 Seite 058

Report Standort Bayern

Kein Platz für Zwei

TV München hat in letzter Minute Investoren gefunden. Doch der Sender muss dank einer weiteren Lizenz mit Konkurrenz rechnen.

Jahrelang galt der Ballungsraumsender TV München als bevorzugtes Spielzeug von Medienmogul Leo Kirch. Doch die Zuwendung hat dem Sender wenig genutzt. Als das Kirch-Imperium zu Jahresbeginn ins Wanken geriet, schossen zeitgleich mit den Hiobsbotschaften ü

[5180 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 15 vom 09.04.1998 Seite 076

Report Kommunikations-Standort Ost

MDR gilt als Vorbild für die schlanke Anstalt

Dickschiffen wird Diät verordnet: In Zeiten knapper Ressourcen sieht sich auch der öffentlich-rechtliche Rundfunk zum Abspecken genötigt. Henning Röhl, Fernsehdirektor des Mitteldeutschen Rundfunks, verteidigt Outsourcing-Politik und verstärkte Koope

HORIZONT: Der MDR gilt als einer der schlanksten Sender in der ARD. Dier Personalkosten liegen mit gut 21 Prozent deutlich unter denen vergleichbarer ARD-Sender. Wie haben Sie das geschafft? Henning Röhl: Wir haben beim Neubeginn versucht, die Redaktion

[13704 Zeichen] € 5,75

HORIZONT Nr. 25 vom 21.06.1996 Seite 082

Media Regionale Medien

Dünne Luft für Stadt-TV

Ballungsraumfernsehen sucht regionale Nische / Kombiangebot soll Markenartikler locken

Der große wirtschaftliche Durchbruch bleibt dem Ballungsraum-Fernsehen bislang versagt. Nach wie vor funken die Stadtsender in Berlin, Hamburg, München und Nürnberg in der Verlustzone. Eine zentrale Vermarktung in einer Kombination soll die Stadtsender fü

[5391 Zeichen] € 5,75

 
weiter