Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 6 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    Lebensmittel Zeitung 17 vom 28.04.2000 Seite 066

    Service LZ-Schwerpunkt Handelsmarken

    Raus aus der Vergleichbarkeit

    EHI-Studie: Eigenmarken-Mehrwert klar kommunizieren/Von Claudia Horbert

    Frankfurt, 27. April. Die Bedeutung der Kommunikation seiner Eigenmarken-Leistungen wird vom Handel immer klarer erkannt. Neben den handelstypischen Instrumenten wie Handzettel, Anzeigen und Beilagen übernehmen zunehmend Marketing-Tools wie Kundenzeitschr

    [8052 Zeichen] Tooltip
    Werbung für Handelsmarken - Kommunikations-Mix heute und morgen

    Neueinführung von Handelsmarken - Absatz im Warenbereich "Convenience Produkte" in Unternehmen A
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 062

    Service Marketing

    Klares Profil pusht auch den Profit

    EHI-Fachtagung diskutiert Verhältnis von Hersteller- und Handelsmarken kontrovers

    kon. Hannover, 24. September. Die Marken des Handels sind den Kinderschuhen entschlüpft und "erwachsen geworden". Mit diesen Worten bilanzierte Rudof W. Vanderhuck, geschäftsführender Inhaber der gleichnamigen Stolberger Handelsmarken-Agentur, die Ausführ

    [5514 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 062

    Service Marketing

    Deutlich niedrigere Floprate

    Studie: Sortimentsumschichtungen zugunsten von Handelsmarken

    kon. Hannover, 24. September. Der Anteil der Eigenmarken im klassischen Lebensmittelhandel hat - ohne preisaggressiv agierende Harddiscounter wie Aldi - von 1995 bis 1997 um 1,5 auf 6,2 Prozent zugenommen. Ihre Umsatzbedeutung wuchs um rund ein Drittel. Z

    [3664 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 39 vom 25.09.1998 Seite 003

    Seite Drei Service

    Deutliche Umschichtung

    Handelsmarken: Plus bei AfG und TK - Minus bei Süßwaren

    kon. Hannover, 24. September. Der Anteil der Handelsmarken im klassischen LEH lag 1997 in 47 ausgewählten Warengruppen bei 6,2 Prozent. Das sind 1,5 Prozent mehr als 1995. Ihre Umsatzbedeutung stieg in diesem Zeitraum um rund ein Drittel. Das fand das K

    [2064 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 22 vom 31.05.1996 Seite 062

    Service LZ - Schwerpunkt Handelsmarken

    Die Entscheidung ist immer konkret

    EHI-Tagung diskutiert Eigenmarken-Konzepte des Handels - Neue Umfrageergebnisse

    ae. Köln, 30. Mai. "Handelsmarken - Erster oder zweiter Sieger?" lautete das Thema einer Fachtagung des EuroHandelsinstituts e.V. (EHI), die Anfang Mai in Köln stattfand. Globale Durchschnittswerte mögen herangezogen werden können, um Basistrends deutli

    [7570 Zeichen] € 5,75

    Lebensmittel Zeitung Nr. 14 vom 04.04.1996 Seite 066

    Service Veranstaltungen

    Seminare Kongresse Tagungen

    Verschiedenes 8. Bielefelder Handelsforum Eine praxisbezogene Veranstaltung mit dem Thema "Der Weg aus der Krise" - und eine über die Region hinausgehenden Diskussionsebene. Programm: Als Hauptreferent und Moderator der Veranstaltung wird Prof. Dr.

    [7283 Zeichen] € 5,75