Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 8 Artikel gefunden.

 

     
     
    Sortierung:  
    Treffer pro Seite:

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 16,17,19,21,22,23,25,26,27

    Business Personal

    Stelle frei

    Neverending Story: Gute Fachkräfte zu finden und zu binden, ist seit Jahren eines der größten Probleme im Modehandel. Und es wird immer schwieriger.

    Für diesen Schritt hat er seinen ganzen Mut gebraucht. Sechs Monate lang dachte Ulf Brokelmann darüber nach, aber letztlich sah der Händler keine andere Lösung mehr, nachdem er zwei Jahre lang eine neue Mitarbeiterin für die Fläche gesucht hatte. Dan

    [37287 Zeichen] Tooltip
    Am liebsten mehr Freizeit - Diese Mitarbeiter-Benefits kommen am besten an
    € 5,75

    TextilWirtschaft 21 vom 23.05.2024 Seite 24

    Business Personal

    „Mit Schock, Humor und Überraschung“

    Wie der Recruiting-Experte Einar Leichsenring, Inhaber von Perrcon Job network und Nagold-Dozent, das Personalproblem lösen würde.

    TextilWirtschaft: Modehändler müssen zeitweise schließen, weil sie nicht genug Personal finden. Was machen sie falsch? Einar Leichsenring: Viele verharren auf dem Status Quo. Sie agieren, als seien sie noch in der Arbeitsmarkt-Situation von vor 20

    [5606 Zeichen] Tooltip
    Das ungekürzte Interview finden Sie auf der TW-Website. QR-Code scannen!
    € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2015 Seite 044 bis 045

    Karriere

    Dynamik im Hörsaal

    Das Angebot an weiterführenden Studien- und Lehrgängen wird immer spezieller. Vier Beispiele.

    [8762 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 11 vom 12.03.2015 Seite 44,45

    Karriere

    Dynamik im Hörsaal

    Das Angebot an weiterführenden Studien- und Lehrgängen wird immer spezieller. Vier Beispiele.

    [8762 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft Young Professionals vom 18.09.2008 Seite 022

    Ausbildung

    Neue Studiengänge

    Die Master-Frage

    Im Zuge der Bologna-Reform wurden an den Hochschulen in den vergangenen Jahren neue Bachelor- und Master-Abschlüsse eingeführt. Am Ende des Bachelor-Studiums stehen viele Studenten nun vor der Frage, ob sich ein Master- Studium lohnt. Einige Antworte

    Modedesign-Studium in Pforzheim, drei Jahre in der Industrie - und dann? "Irgendwann", sagt Eva Richter, "hatte ich einfach das Gefühl, dass es noch etwas anderes geben müsste als 50 T-Shirts im Monat zu entwerfen." Die ersten Jahre im Beruf seien sehr l

    [11462 Zeichen] Tooltip
    DER MASTER KOMMT BEI PERSONALCHEFS AN - Angaben in Prozent

    MASTER IN MODE: STUDIENGÄNGE FÜR DIE TEXTIL- UND BEKLEIDUNGSBRANCHE
    € 5,75

    TextilWirtschaft 13 vom 27.03.2008 Seite 025

    Business

    Mehr Geld - für manche

    Gute Fach- und Führungskräfte sind in der Modebranche begehrt. Die Nachfrage wirkt sich auf die Gehälter aus.

    Die Zeiten sind wieder besser, der Aufschwung ist da. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um mit den Vorgesetzten über höhere Gehälter zu verhandeln - und folgendermaßen sollten Sie dabei vorgehen... Das ist der Tenor vieler Berichte in Zeitungen und Zeits

    [8519 Zeichen] Tooltip
    GEHÄLTER WEITGEHEND KONSTANT - Wie haben sich die Gehälter der Führungskräfte in Ihrem Unternehmen 2007 entwickelt, wie werden sie sich 2008 entwickeln? Angaben in Prozent

    VARIABLE VERGÜTUNG SELTEN - Gibt es in Ihrem Unternehmen ein variables Vergütungssystem für Führungskräfte?
    € 5,75

    Lebensmittel Zeitung 24 vom 17.06.2005 Seite 041

    Service Management und Karriere

    Karriere strategisch planen

    TW Young Professionals Day: Forum für Studenten und Berufsanfänger

    Frankfurt, 16. Juni. "Karriere in Mode" - unter diesem Motto veranstaltete die Textilwirtschaft ihren dritten "TW Young Professionals Day" in Frankfurt. Berufserfahrene informierten auf dem Podium rund 300 Studenten und Einsteiger über aktuelle Berufscha

    [5806 Zeichen] € 5,75

    TextilWirtschaft 45 vom 04.11.2004 Seite 034

    Business Thema

    Marken ziehen den Nachwuchs an

    Wer sind die beliebtesten Arbeitgeber im Fashion-Business? Mehr als 400 Studenten, die gerne in der Modebranche arbeiten möchten, haben ihre Favoriten gekürt.

    Christine Pesch hat ihren "absoluten Traumjob" schon gefunden. Manchmal, in den Orderphasen, habe ihre Woche zwar 60 Stunden, sagt die 26-jährige Einkäuferin und Abteilungsleiterin bei Peek&Cloppenburg in Stuttgart. "Aber die Mischung aus Kreativität, Mod

    [11126 Zeichen] Tooltip
    Die beliebtesten Arbeitgeber Bei welchem Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche würden Sie am liebsten arbeiten? (Maximal 3 Nennungen möglich, Angaben in Prozent)

    Womit die Arbeitgeber beim Nachwuchs punkten Was sind für Sie die wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Arbeitgebers? Angaben in Prozent

    Hugo Boss hat hohe Anziehungskraft Bei welchen Unternehmen der Textil- und Bekleidungsbranche würden Sie am liebsten arbeiten? (Drei Nennungen sind möglich, Angaben in Prozent)
    € 5,75