Suchergebnisse



Haben Sie ihre Zugangsdaten vergessen?

0 Artikel in Warenkorb

Es wurden 20 Artikel gefunden.

 
weiter
 
 
Sortierung:  
Treffer pro Seite:

Der Handel Sonderpublikation Online Handel vom 01.12.2010 Seite 020

Praxis

E-PAYMENT

Verlässlicher Partner gesucht

Nicht nur der Handel, auch die Kriminalität boomt im Internet. Um sich gegen Betrüger und Zahlungsausfälle abzusichern, müssen Händler Vorkehrungen treffen.

[7430 Zeichen] € 5,75

Der Handel Sonderpublikation Online Handel 05.05.2010 Seite 022

Praxis

INTERVIEW

"Internet bietet spannende Chancen"

Susanne Asbrand-Eickhoff über die Auswahl der Zahlungsverfahren für anspruchsvolle Kunden und Sortimente.

[2866 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 11 vom 04.11.2009 Seite 006

Handel & Politik

AKTUELLES INTERVIEW

" Mehr Sicherheit vor Missbrauch"

Seit Oktober 2009 werden V-Pay-Karten herausgegeben. Was hat es mit diesen Karten auf sich? V-Pay ist das Debitkartenverfahren der europäischen Kartenorganisation Visa Europe. Es ermöglicht die Nutzung der Karte auch im Ausland. Die Karten sind mit Chip

[1790 Zeichen] € 5,75

Der Handel Sonderpublikation Online Handel 24.04.2009 Seite 040

Online Handel

Payment

Sicherheit hat Vorfahrt

Die Zusammenarbeit mit Payment-Service-Providern schützt vor Zahlungsausfällen und erleichtert die Abwicklung an der virtuellen Ladenkasse.

[5297 Zeichen] € 5,75

Der Handel Nr. 07/08 vom 09.07.2008 Seite 070

Finanzen & Recht

KARTENZAHLUNG

" Der Handel wird profitieren"

Thomas Haarmann und Robert Beer vom Zahlungsverkehrsdienstleister TeleCash über Terminalmanipulationen, Kartengebühren und neue Zahlungsmethoden.

[6207 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 04 vom 25.01.2008 Seite 058

IT und Logistik

Sorge um Kartensicherheit wächst

Datendiebe nehmen verstärkt POS-Terminals ins Visier - Hoffen auf neuen Chip

Berlin. Datendiebstahl wird zum Problem - auch für den Handel. Als Schwachstelle der Karten gilt der Magnetstreifen. Er soll bis 2010 vom EMV-Chip abgelöst werden. Bis dahin droht noch viel Flurschaden. Manipulierte POS-Terminals und gefälschte Karten la

[3731 Zeichen] Tooltip
LZ NIELSEN ONLINE SHOP RANKING IM DEZEMBER - Nutzer, die mindestens einmal im Monat die Marke besuchten
€ 5,75

Lebensmittel Zeitung 47 vom 23.11.2007 Seite 018

IT und Logistik

Datendiebe kapern EC-Terminals

Banden machen Millionenbeute - Baumärkte im Fokus - Erster Angriff auf einen Lidl-Markt

Frankfurt, 22. November. Die Serie von Daten-Diebstählen an Electronic-Cash-Terminals des Einzelhandels reißt nicht ab. In bisher zehn Fällen haben Banden mit Hilfe der in deutschen Outlets erbeuteten Informationen jeweils hunderte von Konten abgeräumt.

[2728 Zeichen] € 5,75

TextilWirtschaft 30 vom 26.07.2007 Seite 028

BTE-Mitteilungen

Datendiebstahl belastet electronic cash

Einige Fälle von Datendiebstahl haben die Zahlungsart electronic cash (mit PIN) aktuell in die Diskussion gebracht. So haben Kriminelle in den letzten Monaten bundesweit durch Manipulation von Kartenlesegeräten Kundendaten ausspioniert und anschließend d

[950 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 23 vom 08.06.2007 Seite 024

IT und Logistik

Datendiebstahl belastet das Image des Handels

Millionenschaden durch manipulierte Kartenlesegeräte - Unsicherheit im Zahlungssystem fällt auf die Verkaufsstätte zurück

Frankfurt, 7. Juni. Mit manipulierten Kartenterminals haben Kriminelle in mittlerweile sieben Handelsgeschäften Daten von Kunden ausgespäht und anschließend deren Konten abgeräumt. Der Schaden bei insgesamt vielen hundert Betroffenen geht in die Millione

[4418 Zeichen] € 5,75

Lebensmittel Zeitung 33 vom 13.08.2004 Seite 048

Service Zahlungsverkehr

"Innovationen für mehr Sicherheit"

EMV-Chip verhindert das Kopieren von Karten - Mit OPT zum sichereren Datenaustausch

Frankfurt, 12. August. Die Zahlung mit Karte am POS liegt unverändert im Trend. Neue technologische Entwicklungen wie OPT und EMV führen zu gravierenden Änderungen bei Handel, Banken und Acquirern. Bei jedem Zahlungsmittel steht die Sicherheit im Mittel

[5256 Zeichen] € 5,75

 
weiter